Provinz Mimasaka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karte der japanischen Provinzen, Mimasaka rot markiert

Mimasaka ( jap. 美作? , Mimasaka no kuni ) oder Sakush? ( 作州 ) war eine der historischen Provinzen Japans . Sie lag auf der Insel Honsh? im nordostlichen Teil der heutigen Prafektur Okayama . Mimasaka grenzte an die Provinzen Bitch? , Bizen , Harima , H?ki und Inaba .

Mimasaka entstand im dritten Monat des sechsten Jahres der Wad?-Ara (713) als Ausgliederung aus der Provinz Bizen. Die alte Provinzhauptstadt ( kokufu ) befand sich im heutigen Tsuyama . Wahrend der Edo-Zeit befand sich hier das Lehen ( han ) Tsuyama , dessen Hauptburg sich ebenfalls in Tsuyama befand.

Gliederung im 19. Jahrhundert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Geographisch/statistisch

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Provinz Mimasaka bestand in der spaten fruhen Neuzeit aus folgenden Landkreisen ( k?ri/-gun ) :

  • Aida ( 英田郡 )
  • Kumehokuj? ( 久米北?郡 ), 1900 [1] zu Kume ( 久米郡 -gun )
  • Kumenanj? ( 久米南?郡 ), 1900 zu Kume
  • Mashima ( ?島郡 ), 1900 zu Maniwa ( ?庭郡 -gun )
  • ?ba ( 大庭郡 ), 1900 zu Maniwa
  • Saihokuj? ( 西北?郡 ), 1900 zu Tomata ( ?田郡 -gun )
  • Saisaij? ( 西西?郡 ), 1900 zu Tomata
  • Sh?boku ( 勝北郡 ), 1900 zu Katsuta ( 勝田郡 -gun )
  • Sh?nan ( 勝南郡 ), 1900 zu Katsuta
  • T?hokuj? ( 東北?郡 ), 1900 zu Tomata
  • T?nanj? ( 東南?郡 ), 1900 zu Tomata
  • Yoshino ( 吉野郡 ), 1900 zu Aida

Politisch (Auswahl)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zum Ende der Edo-Zeit unmittelbar vor der Meiji-Restauration waren einige wichtige Herrschaftsgebiete in Mimasaka: [2]

  • Shogunatsterritorien ( bakury? ) in zehn der zwolf Landkreise, hauptsachlich unter den Shogunatsverwaltern ( daikan / bugy? ) Kurashiki und Ikuno, andere Gebiete unter Verwaltung ortlicher Fursten; in der Meiji-Restauration 1868 zunachst hauptsachlich Prafektur Kurashiki und Prafektur Ikuno , deren in Mimasaka gelegenen Teile 1871 unter Abtretung von anderen Territorien an andere Prafekturen zur Prafektur Hokuj?
  • Furstentum Tsuyama mit Territorium in zehn Landkreisen von Mimasaka, Sitz auf der Burg Tsuyama im Kreis Saihokuj?; in der Restauration Prafektur Tsuyama, dann zur Prafektur Hokuj?
  • Furstentum [Mimasaka-]Katsuyama bzw. Mashima mit Territorium hauptsachlich im Kreis Mashima und Sitz auf der Burg Katsuyama im Kreis Mashima; in der Restauration Prafektur Mashima, dann zur Prafektur Hokuj?
  • Furstentum Tazuta mit Sitz im Kreis Kume-Hokuj?, das erst 1867 in den Vorwehen der Meiji-Restauration geschaffen worden war, nachdem Ch?sh? wahrend der gescheiterten Zweiten Ch?sh?-Expedition des Shogunats Hamada (Sitz & Hauptterritorium in der Provinz Iwami ) bis auf diese vorherige Exklave erobert hatte; in der Restauration Prafektur Tazuta, dann zur Prafektur Hokuj?
  • Territorium in mehreren Kreisen von Mimasaka des Furstentums Tatsuno mit Sitz in der benachbarten Provinz Harima; in der Restauration zur Prafektur Tazuta, dann zur Prafektur Hokuj?
  • Territorium im Kreis Yoshino des Furstentums Akashi mit Sitz in der benachbarten Provinz Harima; in der Restauration Prafektur Akashi, dann zur Prafektur Hokuj?
  • Exklave des Furstentums Numata (Sitz in der Provinz K?zuke ) in drei Kreisen von Mimasaka; in der Restauration Prafektur Numata, die Exklave dann zur Prafektur Hokuj?

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Prafekturverwaltung Okayama: Zeittafel zur Prafekturgeschichte ( Memento des Originals vom 6. Juli 2022 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.pref.okayama.jp (japanisch), S. 258 [pdf: 2 von 3], abgerufen am 15. Oktober 2021.
  2. Nationalmuseum der japanischen Geschichte : ?高?領取調帳デ?タベ?ス (Datenbank der Feudalherrschaftsgebiete und Nominaleinkommen zum Ende des Sh?gunats [bzw. kurz danach, s. Anmerkungen]) nach der gleichnamigen Veroffentlichungsreihe (Kimura Motoi: ?高?領取調帳 , 6 Bde., Kond? Shuppansha 1969?79), Suchmaske ; 美作? als Provinz (771 Eintrage) und/oder einen der zwolf Landkreise als Landkreis eingeben.

Koordinaten: 35° 4′  N , 133° 51′  O