Primera Division (Argentinien) 1949

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Primera Division 1949 war die 19 . Spielzeit der argentinischen Fußball-Liga Primera Division . Begonnen hatte die Saison am 24. April 1949. Der letzte Spieltag war der 6. Dezember 1949. Vor der Saison wurde die Teilnehmerzahl der Liga von zuvor sechzehn Mannschaften auf nun achtzehn Teams erhoht. Weiterhin gab es aber 1949 zwei Absteiger, nicht mehr nur einen.

Als Aufsteiger kamen Ferro Carril Oeste und Club Atletico Atlanta aus der Primera B Nacional dazu. Der Racing Club beendete die Saison als Meister wurde damit Nachfolger von CA Independiente . In die Primera B Nacional musste CA Lanus absteigen.

Abschlusstabelle

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Racing Club  34  21  7  6 0 87:47 0 +40 49
 2. CA River Plate  34  18  7  9 0 71:36 0 +35 43
 2. CA Platense  34  16  11  7 0 68:48 0 +20 43
 4. CA San Lorenzo de Almagro  34  17  8  9 0 72:62 0 +10 42
 5. CA Newell’s Old Boys  34  15  11  8 0 61:50 0 +11 41
 6. Estudiantes de La Plata  34  13  12  9 0 53:54 0  ?1 38
 7. CA Velez Sarsfield  34  15  5  14 0 49:52 0  ?3 35
 8. Chacarita Juniors  34  14  5  15 0 57:61 0  ?4 33
 9. CA Independiente (M)  34  12  9  13 0 65:72 0  ?7 33
10. CA Banfield  34  11  10  13 0 70:77 0  ?7 32
11. Gimnasia y Esgrima LP  34  11  8  15 0 54:58 0  ?4 30
12. CA Rosario Central  34  12  5  17 0 62:67 0  ?5 29
13. Ferro Carril Oeste (N)  34  10  9  15 0 47:59 0 ?12 29
14. Club Atletico Atlanta (N)  34  14  1  19 0 48:64 0 ?16 29
15. CA Boca Juniors  34  10  7  17 0 52:58 0  ?6 27
16. CA Tigre  34  9  9  16 0 52:68 0 ?16 27
17. CA Huracan  34  9  8  17 0 47:57 0 ?10 26
17. CA Lanus  34  9  8  17 0 59:84 0 ?25 26
  •  Argentinischer Meister 1949
  •  Teilnahme an einem Endspiel um die Vizemeisterschaft
  •  Teilnahme an einem Playoutspiel gegen den Abstieg
  • (M) Vorjahres-Meister
    (N) Vorjahres-Aufsteiger aus der Primera B Nacional 1948

    Endspiel um die Vizemeisterschaft

    [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

    Da CA River Plate und CA Platense in der Abschlusstabelle nach dem 34. Spieltag punktgleich waren, wurde ein Entscheidungsspiel um den zweiten Tabellenplatz abgehalten. Sowohl Hin- als auch Ruckspiel fand im Stadion von CA San Lorenzo de Almagro , im Estadio Gasometro , statt.

    Gesamt Hinspiel Ruckspiel
    CA Platense 1:6 CA River Plate 1:2 0:4

    Damit stand CA River Plate als Vizemeister in der Saison 1949 fest, Platense musste sich mit dem dritten Rang begnugen.

    Play-out gegen den Abstieg

    [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
    Hinspiel Ruckspiel
    CA Huracan CA Lanus 1:0 1:4

    Da es nach Hin- und Ruckspiel nach Punkten remis stand, mussten ein weiteres Spiel ausgetragen werden, um den Absteiger zu ermitteln.

    Ergebnis
    CA Huracan 3:3 CA Lanus

    Da dieses Spiel unentschieden endete, kam es wenig spater zu einem vierten Spiel innerhalb der Playouts gegen den Abstieg.

    Ergebnis
    CA Lanus 2:3 CA Huracan

    Dieses wurde von Huracan im Stadion von River Plate mit 3:2 gewonnen, wodurch Huracan den Klassenerhalt sicherte, Lanus hingegen musste absteigen.

    Meistermannschaft

    [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
    Racing Club
    Ruben Bravo , Juan Carlos Fonda , Julio Gagliardo , Higinio Garcia , Ernesto Gutierrez , Donato Hernandez , Norberto Mendez , Saul Ongaro , Nicolas Palma , Jose Garcia Perez , Alberto Rastelli , Antonio Oscar Rodriguez , Juan Carlos Salvini , Llamil Simes , Juan Carlos Sobrero , Ezra Sued
    Trainer: Guillermo Stabile

    Torschutzenliste

    [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
    Pl. Nat. Spieler Verein Tore
    1 Argentinien Juan Jose Pizzuti CA Banfield 26
    Argentinien Llamil Simes Racing Club 26
    3 Argentinien Isaac Scliar CA Velez Sarsfield 20
    Argentinien Santiago Vernazza CA Platense 20
    5 Argentinien Alfredo Runzer Club Atletico Atlanta 19