Preußische Jahrbucher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Preußischen Jahrbucher waren eine kulturpolitische Monatsschrift nationalliberaler Pragung, die von 1858 bis 1935 erschien. Die in Berlin vom Verlag Georg Reimer gedruckte Zeitschrift gilt als Sprachrohr der borussischen Schule der Geschichtsschreibung.

Herausgeber [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

In der Anfangszeit gehorten zu den Mitarbeitern u. a. Max Duncker , Theodor von Bernhardi , Karl Neumann , Reinhold Pauli und Anton Springer . Zu den Redakteuren gehorte Otto Harnack .

Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Sebastian Haas: Die Preußischen Jahrbucher zwischen Neuer Ara und Reichsgrundung (1858?1871). Programm und Inhalt, Autoren und Wirkung einer Zeitschrift im deutschen Liberalismus. (= Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte (QUF) 47). Duncker & Humblot, Berlin 2017, ISBN 978-3-428-14990-2

Rezension

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]