Prasidentschaftswahl in Polen 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
‹  2010  •  Flagge von Polen •  2020
Prasidentschaftswahl in Polen
10. Mai 2015 (erster Wahlgang)
24. Mai 2015 (zweiter Wahlgang)
Recht und Gerechtigkeit
Andrzej Duda
Stimmen 8.630.627
  
51,55%
Platforma Obywatelska
Bronisław Komorowski
Stimmen 8.112.311   
  
48,45%
Wahlergebnisse nach Powiat
Karte der Wahlergebnisse nach Powiats
Prasident der Dritten Polnischen Republik

Die sechste Prasidentschaftswahl in Polen seit dem Beginn der Dritten Republik fand in ihrem ersten Wahlgang am 10. Mai 2015 statt. Zur Wahl stellten sich neben dem amtierenden Prasidenten Bronisław Komorowski (unterstutzt von der liberal-konservativen Platforma Obywatelska ) unter anderem der EU-Parlamentarier Andrzej Duda fur die nationalkonservative Partei Recht und Gerechtigkeit und Paweł Kukiz als rechtspopulistischer, systemkritischer Einzelbewerber.

Entgegen allen Umfragen erreichte Duda bei der ersten Runde mit 34,76 Prozent der Stimmen den ersten Platz vor Komorowski mit 33,77 Prozent; den dritten Platz erhielt mit unerwarteten 20,8 Prozent Kukiz. In der Stichwahl zwischen den beiden Erstplatzierten am 24. Mai 2015 setzte sich Duda mit 51,55 Prozent der Stimmen gegen Komorowski mit 48,45 Prozent durch und ist damit gewahlter Prasident der Republik. [1] Dies war der knappste Ausgang bei einer Prasidentenwahl in der Geschichte Polens. Duda wurde am 6. August 2015 ins Amt eingefuhrt.

Art. 128 der polnischen Verfassung sieht vor, dass der Wahltermin vom Sejmmarschall festgelegt wird und 75 bis 100 Tage vor dem Ende der funfjahrigen Amtszeit des bisherigen Amtsinhabers an einem arbeitsfreien Tag liegen muss. Gewahlt ist derjenige Kandidat, der in der unmittelbaren Wahl die absolute Mehrheit der Stimmen auf sich vereint. Gelingt das keinem der Kandidaten im ersten Wahlgang, findet zwei Wochen nach dem ersten Wahlgang, in diesem Fall also am 24. Mai 2015, eine Stichwahl zwischen den beiden stimmenstarksten Kandidaten des ersten Wahlgangs statt.

Passiv wahlberechtigt waren alle polnischen Staatsburger, die das 35. Lebensjahr vollendet haben. Etwa 30 Millionen aktiv Wahlberechtigte waren aufgerufen, am 10. und 24. Mai zwischen 7 und 21 Uhr ihre Stimme abzugeben. [2]

Ausgangslage und Kandidatensuche

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nach dem Wechsel des Ministerprasidenten Donald Tusk im September 2014 nach Brussel, dessen sieben Jahre lang reibungsarm funktionierende Regierung fur in der dritten Republik bisher unbekannte politische Stabilitat gesorgt hatte, sieht sich seine Nachfolgerin Ewa Kopacz mit wachsender Unzufriedenheit konfrontiert. Ende 2014 verlor ihre Partei, die liberal-konservative Burgerplattform, erstmals seit 2005 eine landesweite Wahl gegen ihre konservative Konkurrentin, die Partei Recht und Gerechtigkeit von Jarosław Kaczy?ski (26,7 zu 26,4 Prozent). Die Ankundigung der Regierung im Januar 2015, die traditionsreiche, aber krisengeschuttelte polnische Kohleindustrie zu sanieren und dabei vier von 14 Zechen der staatlichen Kompania W?glowa zu schließen, fuhrte zu Massenprotesten; [3] Tusk hatte vor der Europawahl in Polen 2014 noch verkundet, dass es zu keinen Zechenschließungen kommen werde. Nach der Ankundigung eines Generalstreiks zog die Regierung ihr Vorhaben zuruck, blieb aber laut Umfragen beschadigt, zumal Kopacz daraufhin drei enge Mitarbeiter verließen und in der ideologisch und regional fragmentierten Burgerplattform Flugelkampfe wahrnehmbar wurden. [4] Bisher war der amtierende polnische Prasident Komorowski, der von der Burgerplattform unterstutzt wird, von diesen Schwierigkeiten unbeeinflusst geblieben und verfugte nach einer Umfrage vom Dezember 2014 uber eine sehr hohe Zustimmung zu seiner Amtsfuhrung (73 Prozent) und uber hervorragende personliche Beliebtheitswerte (79 Prozent). [5] Angesichts der starken Position Komorowskis traten gegen ihn keine Schwergewichte der polnischen Politik an, sondern eher Unbekannte sowie ?Aussteiger und Quertreiber“, was als Problem fur die noch ungefestigte polnische Demokratie bezeichnet worden ist. [6]

Die konservative Partei Recht und Gerechtigkeit, die Mitte der 2000er Jahre unter den Brudern Kaczy?ski die polnische Politik dominiert hatte, dann aber von Tusks Burgerplattform auf den zweiten Platz verdrangt wurde, stand vor einem moglichen Comeback an die Regierung. Anstatt selbst anzutreten und bei einer Niederlage gegen den popularen Amtsinhaber die Aussichten fur die Parlamentswahl im Herbst zu schmalern, schickte der Vorsitzende Jarosław Kaczy?ski im November 2014 die fruhere rechte Hand seines 2010 im Prasidentenamt gestorbenen Bruders Lech, Andrzej Duda, ins Rennen. Der EU-Parlamentarier galt als weithin respektiert und beliebt, aber kaum bekannt und bisher unerprobt in der ersten Reihe. [7]

Der in den 1990er und fruhen 2000er Jahren die politische Landschaft Polens dominierende ex-kommunistische, sozialdemokratische Bund der Demokratischen Linken, der durch die geschickt nach links integrierende Strategie der Burgerplattform politisch an den Rand gedrangt worden war, hatte Probleme, einen geeigneten Kandidaten fur die Wahl zu finden. Der Vorsitzende Leszek Miller lehnte eine eigene Kandidatur ab, um bei einer zu erwartenden Niederlage die Schwierigkeiten seiner Partei nicht noch zu verscharfen, und konnte seinen Wunschkandidaten Ryszard Kalisz intern nicht durchsetzen. [8] Stattdessen wurde im Januar 2015 die fast unbekannte 35-jahrige Magdalena Ogorek zur Kandidatin gekurt, deren Unbeschriebenheit als Kandidatin, ihr gutes Aussehen und ihre Bekanntheit aus Fernsehauftritten zu großer medialer Aufmerksamkeit, aber auch zu Spott fuhrten. [9] Im Lauf des Wahlkampfs distanzierte sich die Partei von der Kandidatin, die als Unabhangige nur mit finanzieller Unterstutzung der Sozialdemokraten in die Wahl ging. [10]

Die agrarisch gepragte Polnische Volkspartei , die bei der nachsten Parlamentswahl den Einzug als dritte Kraft anstrebt, stand vor der Entscheidung, uberhaupt einen Kandidaten aufzustellen oder den amtierenden Prasidenten zu unterstutzen, da die Stammwahlerschaft der Partei kaum an Prasidentschaftswahlen teilnimmt und ihre Kandidaten in den letzten beiden Wahlen nur etwa zwei Prozent erhielten. Man entschied sich jedoch fur einen eigenen Kandidaten, den Regionalpolitiker Adam Jarubas . [11]

Die Prasidentschaftskandidatur des linksliberalen Janusz Palikot sah der Politikwissenschaftler Aleks Szczerbiak als dessen ?letztes Aufgebot“ seiner politischen Karriere (,last hurrah‘). [8]

Liste der Kandidaten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Folgende Kandidaten konnten zur Wahl antreten, da sie zum 26. Marz 2015 bei der Wahlkommission mindestens 100.000 Unterstutzerunterschriften vorgelegt hatten:

Foto Name Alter Ausbildung/Karriere Parteizugehorigkeit politische Ausrichtung Wahlslogan Beleg
Grzegorz Braun 48
  • Regisseur
  • Dozent
  • Publizist
parteilos
  • katholisch-traditionalistisch
  • monarchistisch
  • wirtschaftsliberal
Aby Polska nie zgin?ła

(?Damit Polen nicht untergeht“)

[12]
Andrzej Duda 42
  • Jurist
  • EU-Parlamentarier
Prawo i Sprawiedliwo?? (PiS)
(unterstutzt von Solidarna Polska und Polska Razem )
  • christdemokratisch
  • nationalkonservativ
  • rechtspopulistisch
Przyszło?? ma na imi? Polska

(?Die Zukunft hat den Namen Polen“)

?
Adam Jarubas 40 PSL
  • agrarisch
  • christdemokratisch
Wybieramy przyszło??

(?Wir wahlen die Zukunft“)

[13]
Bronisław Komorowski 62
  • amtierender Prasident
Platforma Obywatelska (PO)
  • liberal
  • zentristisch
  • christdemokratisch
Wybierz zgod? i bezpiecze?stwo

(?Wahl Einigkeit und Sicherheit“)

?
Janusz Korwin-Mikke 72
  • Redakteur
  • EU-Parlamentarier
KORWiN
  • konservativ
  • libertar
  • wirtschaftsliberal
Dumna bogata Polska

(?Stolzes und reiches Polen“)

[14]
Marian Kowalski 50
  • politischer Aktivist
  • Bodybuilder
Ruch Narodowy (RN)
  • rechtspopulistisch
  • nationalistisch
  • rechtsextrem
Silny człowiek na trudne czasy

(?Starker Mann fur schwierige Zeiten“)

[15]
Paweł Kukiz 51
  • Rock-Musiker
parteilos
  • Mehrheitswahlrecht
  • direkte Demokratie
  • rechtspopulistisch
Potrafisz Polsko!

(?Polen ? du kannst es!“)

[16]
Magdalena Ogorek 36
  • Historikerin
parteilos
(unterstutzt von SLD )
  • sozialdemokratisch
Polska od nowa

(?Polen auf’s Neue“)

?
Janusz Palikot 50
  • Mitglied des Sejm
Twoj Ruch
  • linksliberal
  • libertar
  • antiklerikal
Aktywny prezydent ? to jest mo?liwe

(?Aktiver Prasident ? dies ist moglich“)

[17]
Paweł Tanajno 39
  • Unternehmer
Demokracja Bezpo?rednia (DB)
  • direkte Demokratie
  • E-Demokratie
  • progressiv
  • regionalistisch
Co zrobisz jak wygrasz?! Mo?esz!

("Was werden Sie tun, wenn Sie gewinnen?! Sie konnen es!")

[18]
Jacek Wilk 40
  • Rechtsanwalt
Kongres Nowej Prawicy (KNP)
  • konservativ
  • libertar
  • wirtschaftsliberal
Powa?nie o Polsce

(?Ernsthaft uber Polen“)

[19]
Duda wahrend seines Wahlkampfs in Prudnik

Zu Beginn des Wahlkampfs Anfang 2015 lag Komorowski mit hohen Beliebtheitswerten weit in Fuhrung; ihm stand eine absolute Mehrheit am 10. Mai in Aussicht, was einen zweiten Wahlgang entbehrlich machen wurde. In Umfragen folgte ihm mit zweistelligem Abstand in Prozentpunkten Andrzej Duda von der konservativen Partei Recht und Gerechtigkeit. [20] [21] Duda kundigte am Beginn seines Wahlkampfs im Februar 2015 an, das Erbe des 2010 verungluckten damaligen Prasidenten Lech Kaczy?ski antreten zu wollen und sich fur den sozialen Ausgleich einzusetzen, vor allem durch eine Senkung des Rentenalters, sowie einer Anhebung des Steuerfreibetrags auf mindestens 8000 Złoty. [22] [23]

Die Unterstutzung fur die Kandidatin der großten linken Partei, des Bundes der Demokratischen Linken, Magdalena Ogorek, wurde auf nur etwa funf bis zehn Prozent der Wahler geschatzt, was auf ihre Unerfahrenheit und Jugend zuruckgefuhrt wurde. Sie wurde von der Presse abgeschirmt und versuchte Aufbruchsstimmung fur eine ?europaische Generation“ zu wecken, in der sie die Jugend und einen neuen Unternehmergeist verortete. [9] Im Februar 2014 rief sie dazu auf, Russland ? dessen Politik sie nicht gutheiße ? nicht mehr als Hauptfeind anzusehen, sondern zu einer Zusammenarbeit zuruckzufinden; die polnische Regierung der liberalkonservativen Burgerplattform und der amtierende Prasident Komorowski zahlen international zu den scharfsten Kritikern des russischen Prasidenten Putin im Ukrainekrieg seit 2014 . [24]

Bis Mitte Marz gelang es Andrzej Duda, durch uberzeugende Auftritte im Town-Hall -Format und durch konkrete politische Zusagen an Boden gut zu machen. Er lag in den Umfragen deutlich verbessert bei bis zu 30 Prozent, wahrend der amtierende Prasident einen unauffalligen, abgehobenen Wahlkampfstil zeigte und in den Umfragen deutlich unter 50, teils sogar unter 40 Prozent rutschte. Deshalb war ? bei immer noch guten Aussichten fur ihn ? eine Stichwahl sehr wahrscheinlich. [25] [26]

Der Amtsinhaber setzte zunehmend auf Themen der nationalen Sicherheits- und der Außenpolitik, vor allem in der angespannten Beziehung zu Russland; die Bevolkerung bezeichnete in Umfragen ? ungewohnlich fur eine Prasidentschaftswahl ? dieses Politikfeld als das wichtigste. [27] Zusatzlich zur medialen Prasenz bei Großereignissen, wie dem 70. Jahrestag des Kriegsendes 1945 zwei Tage vor der Wahl, besuchte Komorowski den amerikanischen Zerstorer USS Jason Dunham , verkundete die Anschaffung eigener Patriot - Flugabwehrraketen und hielt eine Rede vor Soldaten an der Grenze zur russischen Exklave Kaliningrad . [28] Sowohl der Wahltermin als auch Komorowskis Auftritte sorgten fur Kritik. Sein Hauptkonkurrent Duda schlug noch hartere Tone an und forderte statt einer Unterordnung Polens unter die gemeinsame EU-Außenpolitik eine aggressive regionale Fuhrungsrolle. [27]

Einige der anderen Kandidaten wie Magdalena Ogorek, Adam Jarubas und Janusz Palikot setzten sich fur eine weniger konfrontative Politik ein, und Janusz Korwin-Mikke forderte polnische Neutralitat statt sich den Vereinigten Staaten anzudienen. [29]

Der Aufstieg des rechtspopulistischen Rockmusikers Paweł Kukiz als unabhangiger Bewerber in den letzten Wochen vor der Wahl auf bis zu 16 Prozent und damit an die dritte Stelle der Kandidaten wurde teils mit dessen weitgehender Ausblendung der Außenpolitik bei einer vom Politikerstreit ermudeten Jugend erklart. [28]

Der Ausgang der Stichwahl am 24. Mai 2015 zwischen den beiden Bewerbern mit den meisten Stimmen, Duda und Komorowski, war vollig offen; Umfragen sagten ein Kopf-an-Kopf-Rennen voraus. [30] Da im schlesischen Ort Kowale ein Wahler wahrend der Stimmabgabe gestorben war, wurde die Wahlstille und damit die Bekanntgabe erster Prognosen am 24. Mai bis 22.30 verzogert. [31]

Meinungsumfragen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Erster Wahlgang

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Datum Institut Kandidat Beleg
Bronisław Komorowski Andrzej Duda Paweł Kukiz Janusz Korwin-Mikke Magdalena Ogorek Adam Jarubas Janusz Palikot Marian Kowalski Grzegorz Braun Jacek Wilk
10.05
( Exit poll )
IPSOS 32,2 % 34,8 % 20,3 % 4,4 % 2,4 % 1,6 % 1,5 % 0,8 % 1,1 % 0,6 %

[32]

8. Mai 2015 ESTYMATOR 40 % 29 % 16 % 4 % 3 % 4 % 2 % 1 % 1 % 0 % [33]
8. Mai 2015 IBRiS 40,9 % 26,6 % 15 % 3,1 % 2,1 % 2 % 1,6 % 0,4 % 0,9 % 0 % [34]
8. Mai 2015 TNS Polska 35 % 27 % 15 % 3 % 3 % 2 % 1 % 0 % 1 % 0 % [35]
8. Mai 2015 PP/ROBOP 39,3 % 31,1 % 12,2 % 5,1 % 4,3 % 3,9 % 1,9 % 0,6 % 1,3 % 0,2 % [36]
7. Mai 2015 Millward Brown 39 % 27 % 13 % 5 % 4 % 2 % 3 % 0 % 1 % 0 % [37]
7. Mai 2015 IBRiS 39,7 % 29 % 14,3 % 4,2 % 2,4 % 3,2 % 1,7 % 0,7 % 0,8 % 0 % [38]
1. Mai 2015 IBRiS 39,2 % 26,8 % 8,2 % 5,7 % 2,4 % 2,6 % 1,9 % 0,7 % 0,4 % 0,3 % [39]
1. Mai 2015 TNS Polska fur TVP 39 % 25 % 11 % 4 % 4 % 2 % 2 % 0 % 0 % 0 % [40]
29. April 2015 Millward Brown 42 % 27 % 9 % 5 % 3 % 1 % 2 % 1 % 0 % 0 % [41]
26. April 2015 IBRiS 42,3 % 29 % 7,1 % 3,9 % 3 % 1,7 % 1,1 % 0,7 % 0,4 % 0,2 % [42]
24. April 2015 CBOS 43 % 26 % 7 % 4 % 4 % 2 % 1 % 0 % 0 % 0 % [43]
24. April 2015 IBRiS 42 % 29 % 7,4 % 3,5 % 2,6 % 1,1 % 1,4 % 0,7 % 0,4 % 0,3 % [44]
24. April 2015 PP/ROBOP 41,5 % 29,8 % 8,4 % 6,6 % 6,1 % 4,3 % 2,1 % 0,4 % 0,5 % 0,2 % [45]
24. April 2015 TNS Polska 48 % 31 % 6 % 4 % 6 % 3 % 1 % 0 % 0 % 0 % [46]
17. April 2015 ESTYMATOR 49 % 29 % 5 % 4 % 2 % 5 % 2 % 0 % 1 % 2 % [47]
17. April 2015 IBRiS 41,8 % 27,2 % 8,2 % 4 % 3 % 2,2 % 2,7 % 0,5 % 0,4 % 0,1 % [48]
17. April 2015 GfK Polonia 41 % 24 % 4 % 3 % 5 % 2 % 1 % 0,4 % 0,4 % 0,2 % [49]
15. April 2015 IBRiS 42 % 29,1 % 4,8 % 4,7 % 4,4 % 2,8 % 2,4 % 0 % 0 % 0,3 % [50]
13. April 2015 Millward Brown 45 % 28 % 6 % 6 % 4 % 2 % 2 % 0 % 0 % 0 % [51]
12. April 2015 TNS Polska fur TVP 46 % 24 % 6 % 4 % 3 % 1 % 2 % 0 % 1 % 0 % [52]
10. April 2015 PP/ROBOP 40,9 % 32,4 % 6,1 % 4,6 % 6,3 % 5,1 % 2 % 0,9 % 1,4 % 0,2 % [53]
10. April 2015 IBRiS 40,4 % 30,6 % 3,6 % 3,9 % 4,6 % 3,8 % 2,7 % 0,4 % 0,7 % 0 % [53]
30. Marz 2015 IBRiS 40,7 % 26,6 % 3,3 % 4,8 % 4,9 % 5,1 % 2,7 % 0,4 % 0,4 % 0 % [54]
30. Marz 2015 Millward Brown 42 % 26 % 4 % 6 % 7 % 2 % 3 % 1 % 0 % 0 % [55]
23. Marz 2015 TNS Polska 41 % 24 % 2 % 2 % 6 % 2 % 1 % 0 % 0 % 0 % [56]
20. Marz 2015 CBOS 48 % 20 % 2 % 4 % 2 % 1 % 1 % 0 % 0 % 0 % [57]
20. Marz 2015 ESTYMATOR 51 % 26 % 7 % 4 % 4 % 4 % 2 % 0 % 0 % 0 % [58]
19. Marz 2015 GfK Polonia 48 % 23 % 1 % 2 % 3 % 2 % 1 % 0,6 % 0,3 % 0 % [59]
17. Marz 2015 CBOS 52 % 19 % 2 % 1 % 3 % 1 % 2 % 0 % 0 % 0 % [60]
16. Marz 2015 Millward Brown 46 % 31 % 5 % 4 % 4 % 1 % 4 % 1 % 0 % 0 % [61]
15. Marz 2015 TNS Polska fur TVP 45 % 27 % 2 % 4 % 5 % 1 % 1 % 0 % 0 % 0 % [62]
3. Marz 2015 IPSOS 49,7 % 28 % 3,5 % 3,8 % 5,7 % 2 % 1,4 % 0,7 % 0 % 0,3 % [63]
2. Marz 2015 Millward Brown 46 % 27 % 4 % 4 % 8 % 3 % 2 % 1 % 0 % 0 % [64]
2. Marz 2015 IBRiS 49 % 26 % 3 % 3 % 4 % 3 % 2 % 1 % 0 % 0 % [65]
2.?8. Marz 2015 PPW 48 % 28 % 4 % 4 % 3 % 2 % 7 % 1 % 0 % 0 % [66]
Durchschnitt 43,53 % 27,12 % 6,75 % 4,05 % 4,05 % 2,51 % 2,02 % 0,4 % 0,38 % 0,12 %

Zweiter Wahlgang

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Datum Institut Kandidat Unentschlossen Beleg
Andrzej Sebastian Duda Bronisław Maria Komorowski
24.05
(Late poll)
IPSOS 52,0 % 48,0 % ? [67]
24.05
( Exit poll )
IPSOS 53,0 % 47,0 % ? [68]
22. Mai 2015 IBRiS 46 % 46,7 % 7 % [69]
22. Mai 2015 Millward Brown 45,8 % 45,3 % 8,9 % [70]
22. Mai 2015 ESTYMATOR 49,5 % 50,5 % - [71]
22. Mai 2015 TNS Polska 43 % 45 % 12 % [66]
22. Mai 2015 POLSKA PRESS/OBOP 51 % 49 % - [72]
22. Mai 2015 IBRiS 44,5 % 45,5 % 10,0 % [73]
21. Mai 2015 CBOS 48 % 44 % 5 % [74]
21. Mai 2015 IBRiS 47 % 47,3 % 5,7 % [75]
20. Mai 2015 Millward Brown 45 % 47 % 8 % [76]
19. Mai 2015 ESTYMATOR 52 % 48 % - [77]
18. Mai 2015 Millward Brown 44 % 47 % 9 % [78]
16. Mai 2015 ESTYMATOR 54 % 46 % - [79]
15. Mai 2015 IBRiS 48 % 43,2 % 6,9 % [80]
14. Mai 2015 Millward Brown 44 % 40 % 16 % [81]

Wahlbeteiligung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Anteil der Wahlberechtigten, die zur Wahl gingen, war wie folgt:

1. Wahlgang 2. Wahlgang
Zeitraum Wahlbeteiligung Abgegebene Stimmen Zeitraum Wahlbeteiligung Abgegebene Stimmen
7.00?12.00 14,61 % [82] 4.408.602 7.00?12.00 17,40 % [83] 5.219.534
7.00?17.00 34,41 % [84] 10.401.799 7.00?17.00 40,51 % [85] 12.194.358
7.00?21.00 48,96 % [86] 15.023.886 7.00?22.30 55,34 % [87] 16.993.169

Amtliches Endergebnis

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Ergebnisse des 1. Wahlgangs in einzelnen Powiats
Ergebnisse des 2. Wahlgangs in einzelnen Powiats
Kandidaten Parteien 1. Wahlgang 2. Wahlgang
Stimmen % Stimmen %
Andrzej Duda Prawo i Sprawiedliwo?? 5.179.092 34,8 8.630.627 51,5
Bronisław Komorowski Platforma Obywatelska 5.031.060 33,8 8.112.311 48,5
Paweł Kukiz Parteilos 3.099.079 20,8
Janusz Korwin-Mikke KORWiN 486.084 3,3
Magdalena Ogorek Sojusz Lewicy Demokratycznej 353.883 2,4
Adam Jarubas Polskie Stronnictwo Ludowe 238.761 1,6
Janusz Palikot Twoj Ruch 211.242 1,4
Grzegorz Braun Parteilos 124.132 0,8
Marian Kowalski Ruch Narodowy 77.630 0,5
Jacek Wilk Kongres Nowej Prawicy 68.186 0,5
Paweł Tanajno Demokracja Bezpo?rednia 29.785 0,2
Gesamt 14.898.934 100 16.742.938 100
Ungultige Stimmen 124.952 0,8 250.231 1,5
Wahler 15.023.886 49,0 16.993.169 55,3
Wahlberechtigte 30.688.570 30.709.281
Quelle: Staatliche Wahlkommission

Votum der Auslandspolen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Mehrheiten bei den Auslandspolen nach Landern. Zu beachten sind die deutlich unterschiedlichen Zahlen der Abstimmenden. Nur in wenigen Landern stimmten mehr als 1.000 Personen ab (siehe nebenstehende Tabelle).

Auch polnische Staatsburger im Ausland waren wahlberechtigt. Insgesamt wurden im zweiten Wahlgang 158.395 gultige Stimmen durch Auslandspolen abgegeben. 88.598 (55,9 %) stimmten dabei fur Duda und 69.797 (44,1 %) fur Komorowski. [88] Bemerkenswert war das deutlich unterschiedliche Wahlverhalten in einzelnen Landern. Die Polen in den Vereinigten Staaten und Kanada stimmten, wie auch schon bei vorangegangenen Wahlen, deutlich national-konservativer ab.

Tabelle der 20 Staaten mit den meisten abgegebenen Stimmen
Ergebnisse des zweiten Wahlgangs [88]
Land Abgegebene,
gultige Stimmen
Duda Komorowski
Stimmen in Prozent Stimmen in Prozent
Vereinigtes Konigreich   Vereinigtes Konigreich 46.385 26.781 57,74 % 19.604 42,26 %
Vereinigte Staaten   Vereinigte Staaten 22.975 18.583 80,88 % 4.392 19,12 %
Deutschland   Deutschland 16.628 7.802 46,92 % 8.826 53,08 %
Irland   Irland 8.928 4.855 54,38 % 4.073 45,62 %
Frankreich   Frankreich 8.280 4.354 52,58 % 3.926 47,42 %
Belgien   Belgien 7.175 2.890 40,28 % 4.285 59,72 %
Norwegen   Norwegen 6.534 3.739 57,22 % 2.795 42,78 %
Niederlande   Niederlande 4.652 2.055 44,17 % 2.597 55,83 %
Kanada   Kanada 4.546 3.516 77,34 % 1.030 22,66 %
Schweden   Schweden 3.981 1.803 45,29 % 2.178 54,71 %
Osterreich   Osterreich 3.384 1.712 50,59 % 1.672 49,41 %
Italien   Italien 2.983 1.697 56,89 % 1.286 43,11 %
Spanien   Spanien 2.597 868 33,42 % 1.729 66,58 %
Schweiz   Schweiz 2.255 990 43,90 % 1.265 56,10 %
Danemark   Danemark 2.076 941 45,33 % 1.135 54,67 %
Tschechien   Tschechien 1.211 403 33,28 % 808 66,72 %
Australien   Australien 1.124 673 59,88 % 451 40,12 %
Ukraine Ukraine 900 483 53,67 % 417 46,33 %
Luxemburg   Luxemburg 816 261 31,99 % 555 68,01 %

Diese 20 Staaten umfassten 93 % aller abgegebenen Auslandsstimmen.

Ergebnisse nach Woiwodschaft

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Erster Wahlgang

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Woiwodschaften Wahl-
beteiligung
Andrzej Duda Bronisław Komorowski Paweł Kukiz Janusz Korwin-Mikke Magdalena Ogorek Adam Jarubas Janusz Palikot Grzegorz Braun Marian Kowalski Jacek Wilk Paweł Tanajno
Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %
Niederschlesien 1.102.460 47,56 329.350 30,13 413.593 37,84 240.258 21,98 35.184 3,22 26.588 2,43 9673 0,88 17.513 1,60 8936 0,82 4651 0,43 5045 0,46 2345 0,21
Kujawien-Pommern 729.883 44,46 215.995 29,83 284.216 39,26 148.273 20,48 21.741 3,00 21.119 2,92 9846 1,36 10.731 1,48 4378 0,60 3290 0,45 3226 0,45 1207 0,17
Lublin 843.359 48,56 367.389 43,91 190.065 22,72 177.679 21,24 26.050 3,11 17.663 2,11 20.935 2,50 14.283 1,71 8880 1,06 8808 1,05 3698 0,44 1241 0,15
Lebus 348.968 43,37 92.488 26,74 143.734 41,55 71.831 20,76 11.972 3,46 10.380 3,00 3908 1,13 5571 1,61 2341 0,68 1634 0,47 1488 0,43 590 0,17
Łod? 1.005.027 49,72 362.914 36,42 321.409 32,25 206.606 20,73 30.134 3,02 26.827 2,69 15.062 1,51 14.254 1,43 7310 0,73 5218 0,52 4908 0,49 1954 0,20
Kleinpolen 1.382.632 52,16 606.824 44,23 374.793 27,32 257.956 18,80 50.925 3,71 24.788 1,81 15.519 1,13 14.050 1,02 12.654 0,92 5841 0,43 5932 0,43 2573 0,19
Masowien 2.411.208 54,91 860.985 36,03 783.155 32,78 486.707 20,37 80.260 3,36 49.101 2,05 30.001 1,26 38.792 1,62 26.825 1,12 13.384 0,56 12.996 0,54 7260 0,30
Oppeln 345.494 42,54 88.653 25,88 129.264 37,74 95.494 27,88 9623 2,81 7436 2,17 2891 0,84 3878 1,13 2429 0,71 1171 0,34 1277 0,37 429 0,13
Karpatenvorland 842.713 49,54 419.352 50,09 170.962 20,42 167.643 20,02 27.396 3,27 15.402 1,84 11.776 1,41 6913 0,83 8132 0,97 5900 0,70 2858 0,34 891 0,11
Podlachien 446.375 46,88 180.155 40,68 122.837 27,74 90.243 20,38 16.489 3,72 11.816 2,67 6390 1,44 5131 1,16 4340 0,98 3029 0,68 1794 0,41 623 0,14
Pommern 886.720 50,11 243.691 27,73 378.940 43,12 170.259 19,37 28.072 3,19 19.575 2,23 7080 0,81 13.062 1,49 6919 0,79 4302 0,49 4674 0,53 2189 0,25
Schlesien 1.816.714 49,87 565.779 31,40 635.262 35,25 425.116 23,29 58.286 3,23 46.462 2,58 13.975 0,78 25.728 1,43 12.946 0,72 7218 0,40 7984 0,44 3324 0,18
Heiligkreuz 479.670 46,33 181.398 38,10 106.453 22,36 88.525 18,60 14.688 3,09 10.287 2,16 61.908 13,00 5141 1,08 2987 0,63 2419 0,51 1696 0,36 559 0,12
Ermland-Masuren 480.066 42,03 139.859 29,39 187.425 39,39 98.108 20,62 16.588 3,49 12.456 2,62 5971 1,25 6564 1,38 3430 0,72 2606 0,55 2037 0,43 762 0,16
Großpolen 1.303.353 47,92 369.448 28,60 539.699 41,78 247.177 19,13 38.897 3,01 37.293 2,89 17.767 1,38 19.050 1,47 8097 0,63 5504 0,43 6105 0,47 2825 0,22
Westpommern 599.244 44,44 154.812 26,06 249.253 41,96 127.204 21,41 19.779 3,33 16.690 2,81 6059 1,02 10.581 1,78 3528 0,59 2655 0,45 2468 0,42 1013 0,17
Gesamt 15.023.886 48,96 5.179.092 34,76 5.031.060 33,77 3.099.079 20,80 486.084 3,26 353.883 2,38 238.761 1,60 211.242 1,42 124.132 0,83 77.630 0,52 68.186 0,46 29.785 0,20
Quelle: Staatliche Wahlkommission (Pa?stwowa Komisja Wyborcza)

Zweiter Wahlgang

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Woiwodschaften Wahl-
beteiligung
Andrzej Duda Bronisław Komorowski
Anzahl % Anzahl % Anzahl %
Niederschlesien 1.235.235 53,28 554.269 45,46 662.381 54,44
Kujawien-Pommern 366.053 43,51 215.995 29,83 475.177 56,49
Lublin 614.512 66,37 367.389 43,91 311.377 33,63
Lebus 396.255 49,41 155.481 39,84 234.764 60,16
Łod? 1.149.442 56,98 608.325 53,74 523.359 46,25
Kleinpolen 1.559.331 58,88 955.102 62,09 583.182 37,91
Masowien 2.744.735 61,58 1.448.847 53,57 1.255.756 46,43
Oppeln 383.019 47,27 159.545 42,33 217.370 57,67
Karpatenvorland 943.411 55,65 665.377 71,33 266.656 28,61
Podlachien 1.004.730 52,49 290.681 59,31 199.412 40,69
Pommern 2.002.668 56,72 397.943 40,22 591.373 59,78
Schlesien 2.002.668 55,13 961.706 48,80 1.008.849 51,20
Heiligkreuz 539.211 52,25 328.202 61,74 203.376 38,26
Ermland-Masuren 548.242 48,09 236.314 43,76 303.754 56,24
Großpolen 1.506.943 55,46 617.184 41,57 867.404 58,43
Westpommern 689.986 51,05 271.086 39,91 408.121 60,09
Gesamt 16.993.169 55,34 8.630.627 51,55 8.112.311 48,45
Quelle: Staatliche Wahlkommission (Pa?stwowa Komisja Wyborcza)
Commons : Prasidentschaftswahl in Polen 2015  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Wyniki Polska. In: Prezydent2015.pkw.gov.pl .
  2. Amtsinhaber Komorowski klarer Favorit bei Prasidentenwahl in Polen. In: Deutsche Welle , 10. Mai 2015.
  3. Sebastiao Barbosa: UPDATED: Conflict in Polish mining industry escalates. In: Political Critique , 30. Januar 2015.
  4. Aleks Szczerbiak: Is the Kopacz government’s honeymoon over? In: The Polish Politics Blog. 2. Februar 2015, abgerufen am 26. Mai 2015 (englisch).
  5. Aleks Szczerbiak: Polish politics in 2014 (Part 1): Is the ruling party back in the game? In: The Polish Politics Blog. 2. Januar 2015, abgerufen am 26. Mai 2015 (englisch).
  6. Gabriele Lesser: Prasidentschaftswahl in Polen. Aussteiger und Quertreiber. In: die Tageszeitung , 9. Mai 2015.
  7. Aleks Szczerbiak: Polish politics in 2014 (Part 2): Can Law and Justice break through the ‘glass ceiling’? In: The Polish Politics Blog. 8. Januar 2015, abgerufen am 26. Mai 2015 (englisch).
  8. a b Aleks Szczerbiak: Polish politics in 2014 (Part 4): Has the left hit rock bottom? In: The Polish Politics Blog. 19. Januar 2015, abgerufen am 26. Mai 2015 (englisch).
  9. a b Henry Foy: Polish presidential candidate raises media storm. In: Financial Times , 4. Februar 2015.
  10. Your guide to the 2015 Polish presidential election. In: Krakow Post , 8. Mai 2015.
  11. Aleks Szczerbiak: Polish politics in 2014 (Part 3): Has the Peasant Party joined the ‘premier league’? In: The Polish Politics Blog. 14. Januar 2015, abgerufen am 26. Mai 2015 (englisch).
  12. Grzegorz Braun wystartuje w wyborach prezydenckich. ?Nie jestem demokrat?“. In: TVP.info. 24. Januar 2015, abgerufen am 26. Mai 2015 (polnisch).
  13. Two new presidential candidates in the running. In: TheNews.pl , 2. Februar 2015.
  14. Maverick MEP Korwin-Mikke launches new party. In: TheNews.pl , 23. Januar 2015.
  15. Polish far-right nationalists tap nightclub bouncer for presidential candidate. In: TheNews.pl , 17. Dezember 2014.
  16. Wojciech Rylokowski: Presidential candidate loses record deal with Sony Music. ( Memento des Originals vom 24. Mai 2015 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/wbj.pl In: WBJ.pl , 13. Februar 2015.
  17. Liberal maverick Palikot announces presidential bid. In: TheNews.pl , 15. Dezember 2014.
  18. prezydent2015.pkw.gov.pl
  19. Alicja Ciszewska: KNP names its presidental candidate. ( Memento des Originals vom 15. Februar 2015 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/wbj.pl In: WBJ.pl , 4. Februar 2015.
  20. Komorowski tops presidential poll. In: TheNews.pl. 6. Februar 2015, abgerufen am 26. Mai 2015 (englisch).
  21. Polish President Komorowski set for a landslide victory in May’s election. In: Ukraine Today . 8. Februar 2015, abgerufen am 26. Mai 2015 (englisch).
  22. Polish presidential candidate Duda starts campaign, pledging increased social care. In: Fox News . AP , 7. Februar 2015, archiviert vom Original am 2. April 2015 ; abgerufen am 26. Mai 2015 (englisch).
  23. Duda: podnie?? kwot? woln? od podatku ? na pocz?tek do 8 tys. zł. In: Onet.pl . 25. April 2015, abgerufen am 26. Mai 2015 (polnisch).
  24. One of Poland’s leading presidential candidates just vowed for better ties with Russia. In: BusinessInsider.com. 14. Februar 2015, abgerufen am 26. Mai 2015 (englisch).
  25. Aleks Szczerbiak: Who will win the Polish presidential election and why does it matter? In: The Polish Politics Blog. 2. Marz 2015, abgerufen am 26. Mai 2015 (englisch).
  26. Aleks Szczerbiak: Which issues will determine the Polish presidential election? In: The Polish Politics Blog. 1. Mai 2015, abgerufen am 26. Mai 2015 (englisch).
  27. a b Annabelle Chapman: Don’t Bring a Dove to a Polish Hawk Fight. In: Foreign Policy , 9. Mai 2015.
  28. a b Armin Coerper: Prasidentschaftswahl in Polen: Von Russen, Rockern und einer Blondine. ( Memento vom 18. Mai 2015 im Internet Archive ) In: Heute.de , 10. Mai 2015.
  29. Aleks Szczerbiak: How will the Ukrainian conflict affect the Polish presidential election? In: The Polish Politics Blog. 1. April 2015, abgerufen am 26. Mai 2015 (englisch).
  30. Gabriel Lesser: Prasidentschaftswahl in Polen. Kopf-an-Kopf-Rennen. In: die Tageszeitung , 23. Mai 2015; Komorowski vs. Duda in Unpredictable Poland Runoff Poll. In: Deutsche Welle , 24. Mai 2015.
  31. Twitter-Statusmeldung des ARD-Studios Warschau vom 24. Mai 2015.
  32. Wybory prezydenckie 2015. Sensacja! Andrzej Duda wygrywa I tur?. 24 maja zmierzy si? z Bronisławem Komorowskim. (dt.: Sensation! Andrzej Duda gewinnt den ersten Wahlgang. Am 24. Mai tritt er gegen Bronisław Komorowski an). In: Gazeta.pl. 10. Mai 2015, abgerufen am 26. Mai 2015 (polnisch).
  33. Sonda? prezydencki ESTYMATOR ( Memento vom 14. Mai 2015 im Internet Archive ) (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl von ESTYMATOR) In: ewybory.eu , 8. Mai 2015 (polnisch).
  34. Sonda? prezydencki IBRiS ( Memento des Originals vom 14. Mai 2015 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/ewybory.eu (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl von IBRiS) In: ewybory.eu , 8. Mai (polnisch).
  35. Sonda? prezydencki TNS Polska @1 @2 Vorlage:Toter Link/ewybory.eu ( Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven )     Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prufe den Link gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl von TNS Polska) In: ewybory.eu , 8. Mai 2015 (polnisch).
  36. Sonda? prezydencki PP/ROBOP @1 @2 Vorlage:Toter Link/ewybory.eu ( Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven )     Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prufe den Link gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl von PP/ROBOP) In: ewybory.eu , 8. Mai 2015 (polnisch).
  37. Komorowski po raz pierwszy z poparciem poni?ej 40 proc. Sonda? dla Faktow TVN i TVN24. (dt.: Komorowski zum ersten Mal mit einer Zustimmung unter 40 %. Fur Fakty TVN und TVN24 durchgefuhrte Umfrage). In: TVN .pl. 7. Mai 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 19. Dezember 2017 ; abgerufen am 26. Mai 2015 (polnisch).   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/fakty.tvn24.pl
  38. Sonda? prezydencki IBRiS @1 @2 Vorlage:Toter Link/ewybory.eu ( Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven )     Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prufe den Link gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl von IBRiS) In: ewybory.eu , 7. Mai 2015 (polnisch).
  39. Sonda? prezydencki IBRiS ( Memento des Originals vom 2. Mai 2015 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/ewybory.eu (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl von IBRiS) In: ewybory.eu , 1. Mai 2015 (polnisch).
  40. Sonda? prezydencki TNS Polska dla TVP ( Memento des Originals vom 2. Mai 2015 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/ewybory.eu (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl von TNS Polska fur TVP ) In: ewybory.eu , 1. Mai 2015 (polnisch).
  41. Sonda? prezydencki Millward Brown ( Memento des Originals vom 1. Mai 2015 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/ewybory.eu (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl von Millward Brown) In: ewybory.eu , 29. April 2015 (polnisch).
  42. Sonda? prezydencki IBRiS ( Memento des Originals vom 29. April 2015 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/ewybory.eu (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl von IBRiS) In: ewybory.eu , 26. April 2015 (polnisch).
  43. Sonda? prezydencki CBOS ( Memento des Originals vom 26. April 2015 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/ewybory.eu (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl von CBOS) In: ewybory.eu , 24. April 2015 (polnisch).
  44. Sonda? prezydencki IBRiS ( Memento des Originals vom 26. April 2015 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/ewybory.eu (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl von IBRiS) In: ewybory.eu , 24. April 2015 (polnisch).
  45. Sonda? prezydencki PP/ROBOP ( Memento des Originals vom 25. April 2015 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/ewybory.eu (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl von PP/ROBOP) In: ewybory.eu , 24. April 2015 (polnisch).
  46. Sonda? prezydencki TNS Polska ( Memento des Originals vom 25. April 2015 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/ewybory.eu (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl von TNS Polska) In: ewybory.eu , 24. April 2015 (polnisch).
  47. Sonda? prezydencki ESTYMATOR ( Memento des Originals vom 20. April 2015 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/ewybory.eu (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl von ESTYMATOR) In: ewybory.eu , 17. April 2015 (polnisch).
  48. Sonda? prezydencki IBRiS ( Memento vom 17. April 2015 im Internet Archive ) (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl von IBRiS) In: ewybory.eu , 17. April 2015 (polnisch).
  49. Sonda? prezydencki GfK Polonia ( Memento des Originals vom 20. April 2015 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/ewybory.eu (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl von GfK Polonia) In: ewybory.eu , 17. April 2015 (polnisch).
  50. Sonda? prezydencki IBRiS ( Memento des Originals vom 15. April 2015 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/ewybory.eu (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl von IBRiS) In: ewybory.eu , 15. April 2015 (polnisch).
  51. Sonda? prezydencki Millward Brown ( Memento des Originals vom 15. April 2015 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/ewybory.eu (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl von Millward Brown) In: ewybory.eu , 13. April 2015 (polnisch).
  52. Sonda? TNS dla ?Wiadomo?ci“: Komorowski powi?ksza przewag?, Kukiz zast?pił Ogorek na podium. (dt.: Umfrage des Instituts TNS Polska fur ?Wiadomo?ci“: Komorowski vergroßert den Abstand, Kukiz verdrangt Ogorek vom Podium). In: TVP.info. 12. April 2015, abgerufen am 26. Mai 2015 (polnisch).
  53. a b Nowe sonda?e: Duda traci mniej ni? 10 proc. (dt.: Neue Umfragen: Duda verkleinert den Abstand auf unter 10 %; sinngemaß ubersetzt). In: Interia.pl. 10. April 2015, abgerufen am 26. Mai 2015 (polnisch).
  54. Sonda? prezydencki IBRiS ( Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/ewybory.eu (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl von IBRiS) In: ewybory.eu , 30. Marz 2015 (polnisch).
  55. Sonda? prezydencki Millward Brown ( Memento des Originals vom 31. Marz 2015 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/ewybory.eu (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl von Millward Brown) In: ewybory.eu , 30. Marz 2015 (polnisch).
  56. Bronisław Komorowski ? 41. Andrzej Duda ? 24 [Sonda? TNS Polska]. (dt.: Bronisław Komorowski ? 41. Andrzej Duda ? 24 [Wahlumfrage von TNS Polska]). In: Gazeta Wyborcza . 23. Mai 2015, abgerufen am 25. Mai 2015 (polnisch).
  57. Sonda? prezydencki CBOS: Poparcie dla Komorowskiego dalej spada, dla Dudy ro?nie. (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl, CBOS: Die Zustimmung fur Komorowski fallt weiter und steigt bei Duda). In: Gazeta.pl. 20. Marz 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 12. Mai 2015 ; abgerufen am 25. Mai 2015 (polnisch).   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/wiadomosci.gazeta.pl
  58. Sonda? prezydencki ESTYMATOR ( Memento des Originals vom 22. Marz 2015 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/ewybory.eu (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl von ESTYMATOR) In: ewybory.eu , 20. Marz 2015 (polnisch).
  59. Sonda? prezydencki GfK Polonia ( Memento vom 25. Marz 2015 im Internet Archive ) (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl von GfK Polonia) In: ewybory.eu , 19. Marz 2015 (polnisch).
  60. Sonda? prezydencki CBOS ( Memento vom 20. Marz 2015 im Internet Archive ) (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl von CBOS) In: ewybory.eu , 17. Marz 2015 (polnisch).
  61. Sonda? prezydencki Millward Brown ( Memento vom 18. Marz 2015 im Internet Archive ) (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl von Millward Brown) In: ewybory.eu , 16. Marz 2015 (polnisch).
  62. Wybory prezydenckie 2015. Najnowszy sonda?: Bronisław Komorowski traci, Andrzej Duda zyskuje. (dt.: Prasidentschaftswahl 2015. Die neueste Umfrage: Bronisław Komorowski verliert, Andrzej Duda gewinnt hinzu). In: Polskie Radio. 15. Marz 2015, abgerufen am 26. Mai 2015 (polnisch).
  63. Sonda? prezydencki IPSOS ( Memento vom 6. Marz 2015 im Internet Archive ) (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl von IPSOS) In: ewybory.eu , 3. Marz 2015 (polnisch).
  64. Sonda? prezydencki Millward Brown ( Memento vom 10. Marz 2015 im Internet Archive ) (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl von Millward Brown) In: ewybory.eu , 2. Marz 2015 (polnisch).
  65. Sonda? prezydencki IBRiS ( Memento vom 5. Marz 2015 im Internet Archive ) (dt.: Umfrage zur Prasidentschaftswahl von IBRiS) In: ewybory.eu , 2. Marz 2015 (polnisch).
  66. a b Prognoza wyborcza PPW: Komorowski wygra, ale b?dzie druga tura. In: Gazeta.pl. 9. Marz 2015, abgerufen am 25. Mai 2015 (polnisch).
  67. Sonda?: Andrzej Duda wygrał wybory prezydenckie z wynikiem 52 proc. głosow [RELACJA]. 24. Mai 2015, abgerufen am 26. Mai 2015 (polnisch).
  68. Wybory prezydenckie 2015. Andrzej Duda wygrał drug? tur? wyborow prezydenckich według sonda?u late poll. In: Gazeta.pl. 24. Mai 2015, abgerufen am 26. Mai 2015 (polnisch).
  69. Ostatni sonda? przed cisz? wyborcz?. Komorowski o włos przed Dud?. In: radiozet.pl. 22. Mai 2015, abgerufen am 22. Mai 2015 (polnisch).
  70. Ostatni sonda? prezydencki. In: Blog der Polityka . 22. Mai 2015, abgerufen am 26. Mai 2015 (polnisch).
  71. Paweł Szaniawski: Sonda? ?Newsweeka“: Komorowski wygrywa o włos. In: Newsweek Polska . 22. Mai 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 24. Mai 2015 ; abgerufen am 24. Mai 2015 (polnisch).   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/polska.newsweek.pl
  72. Marcin Dobski, Maciej Deja: Wybory 2015: Nasz sonda? prezydencki. Jak Polacy b?d? głosowa? w II turze [ANALIZA]. 22. Mai 2015, abgerufen am 25. Mai 2015 .
  73. Sondaz prezydencki IBRiS Bronislaw Komorowski nieznacznie wygrywa z Andrzejem Duda. 22. Mai 2015, archiviert vom Original am 26. Mai 2015 ; abgerufen am 26. Mai 2015 (polnisch).
  74. Sonda? prezydencki: Duda 48 proc.; Komorowski 44 proc. In: Interia.pl. 21. Mai 2015, abgerufen am 26. Mai 2015 (polnisch).
  75. Najnowszy sonda? prezydencki: kandydaci id? łeb w łeb. In: Polskie Radio. 21. Mai 2015, abgerufen am 26. Mai 2015 (polnisch).
  76. Wybory prezydenckie 2015. Niewielka przewaga Komorowskiego nad Dud? [SONDA? PREZYDENCKI]. In: Gazeta Wyborcza. 20. Mai 2015, abgerufen am 26. Mai 2015 (polnisch).
  77. Maleje przewaga Dudy nad Komorowskim. Najnowszy SONDA?. In: Dziennik. 19. Mai 2015, abgerufen am 26. Mai 2015 (polnisch).
  78. Sonda? dla Faktow TVN i TVN24: Komorowski przed Dud? w drugiej turze wyborow. 18. Mai 2015, abgerufen am 26. Mai 2015 (polnisch).
  79. Sonda? dla "Newsweeka": Duda przed Komorowskim. In: Intria.pl. 16. Mai 2015, abgerufen am 26. Mai 2015 (polnisch).
  80. Kolejny sonda? prezydencki: wygrywa Andrzej Duda. In: WP.pl. 15. Mai 2015, archiviert vom Original am 18. Mai 2015 ; abgerufen am 26. Mai 2015 (polnisch).
  81. Najnowszy sonda? prezydencki: Andrzej Duda ? 44 proc., Bronisław Komorowski ? 40 proc. In: Onet.pl. 14. Mai 2015, abgerufen am 26. Mai 2015 (polnisch).
  82. Podanie frekwencji z godz. 12:00. (PDF) (dt.:Wahlbeteiligung um 12:00 Uhr; erster Wahlgang). In: pkw.gov.pl. Abgerufen am 31. Mai 2015 (polnisch).
  83. Podanie frekwencji z godz. 12:00. (dt.:Wahlbeteiligung um 12:00 Uhr; zweiter Wahlgang). In: pkw.gov.pl. Abgerufen am 31. Mai 2015 (polnisch).
  84. Podanie frekwencji z godz. 17:00. (PDF) (dt.:Wahlbeteiligung um 17:00 Uhr; erster Wahlgang). In: pkw.gov.pl. Abgerufen am 31. Mai 2015 (polnisch).
  85. Podanie frekwencji z godz. 17:00. (dt.:Wahlbeteiligung um 17:00 Uhr; zweiter Wahlgang). In: pkw.gov.pl. Abgerufen am 31. Mai 2015 (polnisch).
  86. Podanie frekwencji z godz. 21:00. (dt.:Wahlbeteiligung um 21:00 Uhr; erster Wahlgang). In: pkw.gov.pl. Abgerufen am 31. Mai 2015 (polnisch).
  87. Podanie frekwencji z godz. 22:30. (dt.:Wahlbeteiligung um 22:30 Uhr; zweiter Wahlgang). In: pkw.gov.pl. Abgerufen am 31. Mai 2015 (polnisch).
  88. a b Offizielles Ergebnis der Prasidentschaftswahl 2015 Staatliche Wahlkommission (polnisch)