Prasident der Konfoderierten Staaten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Großes Siegel der Konfoderierten Staaten von Amerika
Jefferson Davis war der erste und einzige Prasident der Konfoderierten Staaten von Amerika.

Der Prasident der Konfoderierten Staaten ( englisch President of the Confederate States of America ) war sowohl Staatsoberhaupt als auch Regierungschef der Konfoderierten Staaten , einem Staatenbund , der seine Sezession von den Vereinigten Staaten erklarte. Jefferson Davis bekleidete als einzige Person das Amt [1] und zwar vom 18. Februar 1861 bis zum 5. Mai 1865 ( Prasidentschaftswahl am 6. November 1861 ). Sein Vizeprasident war Alexander Stephens . Vor der Wahl von Davis war Howell Cobb als Prasident des Provisorischen Konfoderiertenkongresses der hochste konfoderierte Beamte.

Amt [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Gemaß der Verfassung der Konfoderierten Staaten war das Amt des Prasidenten der Konfoderierten Staaten nahezu mit dem des Prasidenten der Vereinigten Staaten gleichzusetzen.

  • Der Prasident wurde durch Wahlmanner aus jedem Konfoderiertenstaat gewahlt. Jeder Staat hatte so viele Wahlmanner, wie er Mitglieder im Konfoderiertenkongress , Senatoren und Abgeordnete, stellte.
  • Der Prasident wurde gemeinsam mit einem Vizeprasidenten als Running Mate gewahlt, allerdings sollten der Prasident und der Vizeprasident in der Regel nicht Burger desselben Staates sein.
  • Der Prasident musste entweder ein geburtiger Staatsburger der Konfoderierten Staaten oder der Vereinigten Staaten sein, der vor dem 20. Dezember 1860 geboren worden und ?vierzehn Jahre lang in einem Staat der Konfoderierten Staaten ansassig war, soweit der Staat dieser Verfassung zugestimmt hatten“. [2]
  • Der Prasident musste mindestens 35 Jahre alt sein.
Stimmzettel aus Virginia zur Prasidentschaftswahl vom 6. November 1861

Amtseid [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wie der Amtseid des Prasidenten der Vereinigten Staaten , war der Amtseid des Prasidenten der Konfoderierten Staaten in der Verfassung der Konfoderierten Staaten festgelegt und fur einen Prasidenten bei Amtsbeginn verbindlich. Der Wortlaut, nahezu eine genaue Kopie der Version der Vereinigten Staaten, war durch die Verfassung ( Article II, Section 1, Clause 10 ) vorgeschrieben, wie folgt:

“I do solemnly swear (or affirm) that I will faithfully execute the office of President of the Confederate States, and will, to the best of my ability, preserve, protect, and defend the Constitution thereof.”

?Ich schwore (oder erklare) feierlich, dass ich das Amt des Prasidenten der Konfoderierten Staaten getreulich ausuben werde und, soweit es in meinen Kraften steht, ihre Verfassung erhalten, schutzen und verteidigen werde.“ [3]

Wie fast alle Prasidenten der Vereinigten Staaten fugte Jefferson Davis bei seiner Vereidigung am 18. Februar 1861 noch die Worte ?so wahr mir Gott helfe“ an das Ende des Amtseides.

Machtbefugnisse [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Prasident der Konfoderierten Staaten hatte beinahe dieselben Machtbefugnisse wie der Prasident der Vereinigten Staaten. Allerdings konnte er nicht unmittelbar Gesetze vorschlagen, er hatte die Vollmacht, Mitglieder fur das Oberste Gericht (Supreme Court) der Konfoderierten Staaten zu nominieren, sowie Botschafter, Kabinettsmitglieder und andere leitende Beamte, die durch den Senat bestatigt wurden.

Er war ebenfalls Oberbefehlshaber (engl. Commander-in-Chief ) der konfoderierten Streitkrafte ( Heer , Marine und Marineinfanterie ). Ferner hatte er ein Vetorecht bei der Gesetzgebung .

Der Prasident konnte durch den Kongress wegen ? Hochverrats , Bestechung oder anderer schwerer Verbrechen“ angeklagt werden. [3]

Unterschiede [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Es gab einige grundlegende Unterschiede zwischen dem konfoderierten Prasidenten und dem Prasidenten der Vereinigten Staaten:

  • Wahrend in den Vereinigten Staaten der Prasident und der Vizeprasident unbegrenzt wiedergewahlt werden konnten, was erst durch die Verabschiedung des 22. Zusatzartikels 1951 geandert wurde, begrenzten die Konfoderierten Staaten die Amtsdauer des Prasidenten auf eine einzige sechsjahrige Amtszeit. [1] Nach dem Krieg erlangte diese Neuerung in der wieder errichteten Union beachtlichen Zuspruch, was insbesondere durch Rutherford B. Hayes bei seiner Antrittsrede Anklang fand. [4]
  • Der konfoderierte Prasident hatte ferner das Recht zu einem mit Empfehlungen und Anderungswunschen verknupften Veto ( Line-Item-Veto ) bzgl. Gesetzesentwurfen, eine Befugnis, die die meisten Gouverneure hatten. [1]

Siehe auch [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. a b c The Buffalo Soldier of the Western Frontier: South Dakota von Mickey L. Dennis, AuthorHouse, 2008, ISBN 978-1-4389-3420-4 , S. 86 (englisch).
  2. Vorlaufige Verfassung der Konfoderierten Staaten. The University of North Carolina at Chapel Hill, 21. Februar 2012, abgerufen am 21. Februar 2012 (englisch, Vorlaufige Verfassung Art. II, Abschn. 1 Satz 3).
  3. a b The Rise and Fall of the Confederate Government, Band 2 von Jefferson Davis, BiblioBazaar, LLC, 2009, ISBN 978-0-559-08770-7 , S. 625, 626, 628 (englisch).
  4. Text der Antrittsrede. bartleby, 2001, abgerufen am 13. Marz 2021 (englisch, Rutherford B. Hayes Inaugural Address Monday, March 5, 1877).