Polski Zwi?zek Piłki No?nej

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Polski Zwi?zek Piłki No?nej
Logo des polnischen Fußballverbandes
Grundung 20. Dezember 1919
FIFA -Beitritt 20. April 1923
UEFA -Beitritt 2. Marz 1955
Prasident Cezary Kulesza
Generalsekretar Łukasz Wachowski
Nationalmannschaften Nationalmannschaft
Homepage www.pzpn.pl
Altes Logo des polnischen Fußballverbandes (bis 2011)

Der Polski Zwi?zek Piłki No?nej ( PZPN ) ist der polnische Fußballverband .

Der PZPN wurde am 20. Dezember 1919 in Warschau wahrend des ?Ersten Treffens der 31 polnischen Fußballvereine“ gegrundet. Bei dem Grundungstreffen waren unter anderem folgende Fußballvereine dabei: KS Cracovia Krakau , Wisła Krakau , RKS Krakau, Czarni Lemberg , Pogo? Lemberg , Lechia Lemberg, ŁKS Łod? , Warta Posen und Polonia Warschau . Der Hauptsitz war vom 22. Dezember 1919 bis 14. Januar 1928 in Krakau , seitdem befindet er sich in Warschau. Der Vorganger des PZPN war der am 25. Juni 1911 in Lemberg ( Lwow ) gegrundete und nur in Galizien aktive Zwi?zek Polski Piłki No?nej . Am 20. April 1923 wurde Polen auf dem Kongress der FIFA in Genf offizielles Mitglied des Weltfußballverbandes. Auf dem Kongress der UEFA am 2. Marz 1955 in Wien wurde der PZPN als 30. Mitglied in den europaischen Fußballverband aufgenommen.

Prasidenten des PZPN

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Generalsekretare

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • 1961 ? Silbermedaille Junioren-EM (Trainer Władysław Stiasny)
  • 1972 ? Bronzemedaille Junioren-EM (Trainer Marian Szczechowicz)
  • 1972 ? Goldmedaille bei den Olympischen Spielen (Trainer Kazimierz Gorski )
  • 1974 ? Bronzemedaille U-23-EM (Trainer Andrzej Strejlau )
  • 1974 ? Bronzemedaille WM (Trainer Kazimierz Gorski)
  • 1976 ? Silbermedaille bei den Olympischen Spielen (Trainer Kazimierz Gorski)
  • 1978 ? Bronzemedaille Junioren-EM (Trainer Edmund Zientara)
  • 1980 ? Silbermedaille Junioren-EM (Trainer Henryk Apostel)
  • 1981 ? Silbermedaille Junioren-EM (Trainer Henryk Apostel)
  • 1982 ? Bronzemedaille WM (Trainer Antoni Piechniczek )
  • 1983 ? Bronzemedaille U-20 WM (Trainer Mieczysław Broniszewski)
  • 1984 ? Bronzemedaille Junioren-EM (Trainer Mieczysław Broniszewski)
  • 1990 ? Bronzemedaille Junioren-EM (jungeren) (Trainer Wiktor Stasiuk)
  • 1992 ? Silbermedaille Olympische Spiele (Trainer Janusz Wojcik)
  • 1993 ? Goldmedaille Junioren-EM (jungere) (Trainer Andrzej Zamilski)
  • 1999 ? Silbermedaille Junioren-EM (jungere) (Trainer Michał Globisz)
  • 2001 ? Goldmedaille Junioren-EM (Trainer Michał Globisz)

Regionalverbande

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die wichtigsten organisatorischen Strukturen des PZPN bilden die Woiwodschaftsverbande fur Fußball (pln. Wojewodzki Zwi?zek Piłki No?nej ), deren Mitglieder die Sportclubs aus dem Gebiet einer der 16 Woiwodschaften sind. Den Verbanden sind die Bezirksverbande ( Okr?gowy Zwi?zek Piłki No?nej ) als Korperschaften und Unterbezirke ( Podokr?g ) als Einheiten ohne Rechtspersonlichkeit untergeordnet.

  1. Niederschlesischer Fußballverband (Dolno?l?ski Zwi?zek Piłki No?nej)
  2. Kujawisch-Pommerscher Fußballverband (Kujawsko-Pomorski Zwi?zek Piłki No?nej)
  3. Lubliner Fußballverband (Lubelski Zwi?zek Piłki No?nej)
  4. Lebuser Fußballverband (Lubuski Zwi?zek Piłki No?nej)
  5. Lodscher Fußballverband (Łodzki Zwi?zek Piłki No?nej)
  6. Kleinpolnischer Fußballverband (Małopolski Zwi?zek Piłki No?nej)
  7. Masowischer Fußballverband (Mazowiecki Zwi?zek Piłki No?nej)
  8. Oppelner Fußballverband (Opolski Zwi?zek Piłki No?nej)
  9. Fußballverband Karpatenvorland (Podkarpacki Zwi?zek Piłki No?nej)
  10. Podlachischer Fußballverband (Podlaski Zwi?zek Piłki No?nej)
  11. Pommerscher Fußballverband (Pomorski Zwi?zek Piłki No?nej)
  12. Schlesischer Fußballverband (?l?ski Zwi?zek Piłki No?nej)
  13. Fußballverband Heiligkreuz (?wi?tokrzyski Zwi?zek Piłki No?nej)
  14. Ermlandisch-Masurischer Fußballverband (Warmi?sko-Mazurski Zwi?zek Piłki No?nej)
  15. Großpolnischer Fußballverband (Wielkopolski Zwi?zek Piłki No?nej)
  16. Westpommerscher Fußballverband (Zachodniopomorski Zwi?zek Piłki No?nej)

UEFA-Funfjahreswertung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Platzierung in der UEFA-Funfjahreswertung :
(in Klammern die Vorjahresplatzierung) . Die Kurzel CL , EL und CO hinter den Landerkoeffizienten geben die Anzahl der Vertreter in der Saison 2025/26 der Champions League , der Europa League sowie der Conference League an.

  • 19. −8 ( 11 ) Serbien   Serbien ( Liga , Pokal ) ? Koeffizient: 27.775 ? CL: 1, EL: 1, CO: 2
  • 20. −1 ( 19 ) Kroatien   Kroatien ( Liga , Pokal ) ? Koeffizient: 25.525 ? CL: 1, EL: 1, CO: 2
  • 21. +3 ( 24 ) Polen   Polen ( Liga , Pokal ) ? Koeffizient: 25.375 ? CL: 1, EL: 1, CO: 2
  • 22. −4 ( 18 ) Russland Russland ( Liga , Pokal ) ? Koeffizient: 22.965 ? (CL: 1, EL: 1, CO: 2) ? suspendiert
  • 23. −1 ( 22 ) Zypern Republik   Zypern ( Liga , Pokal ) ? Koeffizient: 22.100 ? CL: 1, EL: 1, CO: 2

Stand: Ende der Europapokalsaison 2023/24 [1]

Commons : Polski Zwi?zek Piłki No?nej  ? Sammlung von Bildern und Audiodateien
  1. UEFA-Ranglisten fur Klubwettbewerbe. In: UEFA. Abgerufen am 5. Juni 2024 .