Peter Weber (Sanger)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Weber (* 16. November 1951 in Wien ) [1] ist ein osterreichischer Opernsanger ( Bariton ).

Peter Weber studierte an der technischen Hochschule in Wien Maschinenbau, obwohl er fur dieses Fach kein Interesse zeigte. Da aber sein Vater Besitzer eines technischen Betriebes war, uberredete er ihn zu einem Technikstudium. Eine kurze Zeit war er Lehrer an der HTL Wien V., wo er das Fach Maschinenkunde und Fabrikationslehre unterrichtete. Schon damals machte er aus seiner Leidenschaft fur den Gesang kein Geheimnis und gab seinen Schulern eine Kostprobe von seinem gesanglichen Konnen. Spater studierte er noch an der Hochschule fur Musik und Darstellende Kunst Wien . Er war Preistrager verschiedener Lied-Wettbewerbe. Erste Engagements hatte er ab 1978 am Opernstudio der Wiener Staatsoper , dann ab 1980 am Opernhaus Nurnberg und von 1982 an der Staatsoper Hannover . Dort wurde ihm der Titel Kammersanger verliehen. 1993 kehrte er nach Wien an die Staats- und Volksoper zuruck. Er wurde zum Osterreichischen Kammersanger ernannt. An der Staatsoper hatte er 1995 einen international beachteten Erfolg in der Titelrolle der Urauffuhrung von Schnittkes ?Gesualdo“.

Gastspiele hatte er an den fuhrenden deutschen Opernhausern, sowie u. a. am Teatro alla Scala in Mailand, Teatro La Fenice in Venedig, Teatro dell’Opera in Rom, Gran Teatre del Liceu in Barcelona, Teatro Nacional de Sao Carlos in Lissabon, Teatro Colon in Buenos Aires, Royal Opera House Covent Garden in London, Theatre des Champs-Elysees in Paris, Opernhaus Zurich , an der Dallas Opera und am Neuen Nationaltheater Tokio. Gastspiele mit der Wiener Staatsoper fuhrten ihn nach Peking, Yokohama, Amsterdam, Paris, Athen, Valencia, Bukarest und Belgrad.

Er wirkte bei Festspielen mit, u. a. bei der Glyndebourne Festival Opera , den Wiener Festwochen , den Salzburger Mozartwochen, den Salzburger Festspielen und Osterfestspielen , beim Lucerne Festival , den Ludwigsburger Schlossfestspielen , dem Athens Festival und dem Festival Carpi.

Sein Repertoire umfasst Rollen der deutschen, franzosischen und italienischen Oper sowie der Operette. Schwerpunkt sind Rollen des Strauss- und Wagnerfachs. September 2005 gab er sein erfolgreiches Debut als Hans Sachs in Wagners Meistersingern von Nurnberg in Tokio.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. nach dem Oesterreichischen Musiklexikon; laut GND Geburtsjahr: 1955