Peter Boyle (Schauspieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Peter Boyle bei der Premiere des Films F.I.S.T. ? Ein Mann geht seinen Weg , 1978
Peter Boyle, circa 2005/2006

Peter Lawrence Boyle (* 18. Oktober 1935 in Philadelphia , Pennsylvania ; † 12. Dezember 2006 in New York City ) war ein US-amerikanischer Schauspieler .

Boyle begann seine Karriere in der United States Army , die er wegen eines Nervenzusammenbruchs verlassen musste. Danach war er bis Ende der 1950er Jahre Monch in einer christlichen Glaubensbruderschaft, bevor er sich der Schauspielerei widmete. Er nahm hierzu Schauspielunterricht bei der Schauspiellehrerin Uta Hagen in New York City und trat in ersten Off-Broadway -Auffuhrungen auf. Nach landesweiten Theater-Auffuhrungen wurde er spater ein Mitglied der bekannten Improvisations-Truppe Second City in Chicago .

Ende der 1960er Jahre folgte nach ersten Neben- und Statistenrollen im Fernsehen seine Debutrolle in The Virgin President (1968) sowie eine kurze Szene in dem von Kritikern gefeierten Film Medium Cool aus dem Jahr 1969.

1970 bekam er die Titelrolle in dem Drama Joe ? Rache fur Amerika , in der Boyle einen erzkonservativen und alkoholkranken Fabrikarbeiter an der Seite von Susan Sarandon spielte. Der Film wurde wegen seiner Gewalttatigkeit und anstoßigen Sprache zum Zeitpunkt seines Erscheinens kontrovers diskutiert. Ironischerweise protestierte Boyle zu dieser Zeit oft zusammen mit der Schauspielerin Jane Fonda , mit der er eng befreundet war, gegen den Vietnamkrieg .

Da sich Peter Boyle in seinem schauspielerischen Wirken nicht auf hartherzige Charaktere festlegen wollte, lehnte er nach Joe ? Rache fur Amerika die Rolle des ?Detective Jimmy ?Popeye‘ Doyle“ in dem mehrfach Oscar -pramierten Polizeidrama Brennpunkt Brooklyn ab, durch das Gene Hackman weltbekannt wurde und fur das er einen Oscar erhielt.

Seine komischen Fahigkeiten konnte Boyle 1974 in Mel Brooks ’ erfolgreicher Satire Frankenstein Junior unter Beweis stellen, in der er ? neben Gene Wilder ? das Monster mimte. 1977 verkorperte er dann US-Senator Joseph McCarthy in dem Fernsehdrama Tail Gunner Joe , fur das er ebenfalls viel Anerkennung erntete.

Boyle, sowohl fur die Darstellung komischer als auch dramatischer Rollen bekannt, war ofter in Nebenrollen als Charakterdarsteller zu sehen als in Hauptrollen. Hierzu gehorten unter anderem Rollen in Taxi Driver , Das Traum-Team und Shadow und der Fluch des Khan . 2002 drehte Boyle zusammen mit Eddie Murphy und Rosario Dawson die Science-Fiction -Komodie Pluto Nash ? Im Kampf gegen die Mondmafia .

Zu Boyles Fernsehtatigkeiten gehorten unter anderem Rollen in Fernsehfilmen wie Gefahrlicher Ruhm ? Aufstieg und Fall des Oliver North oder In the Lake of the Woods . Außerdem war er oft in Gastrollen in Fernsehserien zu sehen. Fur die Verkorperung des hellseherisch veranlagten Versicherungsverkaufers ?Clyde Bruckman“ in der dritten Staffel der US- Mystery -Serie Akte X gewann Boyle einen Emmy . Von 1996 bis 2005 spielte Peter Boyle den ubellaunigen Großvater ?Frank Barone“ in der US- Comedy -Serie Alle lieben Raymond (engl. Everybody Loves Raymond ), fur dessen Darstellung er ebenfalls mehrmals fur einen Emmy nominiert wurde, den er aber nie erhielt.

Peter Boyle war seit 1977 mit Loraine Alterman verheiratet, die er bei den Dreharbeiten zu Frankenstein Junior in voller Kostumierung als Frankensteins Monster kennenlernte. Zusammen mit ihr hatte er zwei Tochter, Lucy und Amy. Uber seine Ehefrau Loraine, damals eine Reporterin der Musikzeitschrift Rolling Stone und Freundin von Yoko Ono , lernte er John Lennon von den Beatles kennen, mit dem er bis zu dessen Ermordung eng befreundet war und der bei Boyles Hochzeit einer der Trauzeugen war. Außerdem wohnten beide im bekannten New Yorker Dakota Building .

Im Jahr 1990 erlitt Peter Boyle einen Schlaganfall , der auch sein Sprachzentrum schadigte, so dass er fast ein halbes Jahr nicht sprechen konnte. Neun Jahre spater erlitt der US-Schauspieler auf dem Set von Alle lieben Raymond einen Herzinfarkt .

Am 12. Dezember 2006 verstarb Peter Boyle an den Folgen seiner Herzerkrankung und seiner Knochenmarkkrebserkrankung im Alter von 71 Jahren.

Filmografie (Auswahl)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]