Pedro Osores de Ulloa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pedro Osores de Ulloa ( auch in abweichender Schreibweise: Osorez ) (* um 1540 in San Juan de Sa in Galicien , Spanien ; † 18. September 1624 in Concepcion , Chile ) war ein spanischer Offizier , der als Gouverneur von Chile amtierte.

Herkunft und Karriere in Europa

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Osores' Vater, Jeronimo de Ulloa war Schatzmeister des Indienrates . Pedro Osores trat in die spanische Marine ein und kampfte bei der Seeschlacht von Lepanto im Oktober 1571 gegen die Turken . 1573 unterstutzte er die Befestigungsarbeiten an den Forts in Tunis . Beim Sturm auf La Goleta wurde er schwer verwundet und geriet in achtzehnmonatige Gefangenschaft in Algier , bis er sich mit einem Losegeld von dreitausend Escudos freikaufen konnte.

Karriere in Sudamerika

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Im April 1586 schiffte er sich von Cadiz aus in die Neue Welt ein, um das Amt eines Corregidor (Amtmann) in der Minenstadt Potosi zu ubernehmen. 1593 berief ihn der Vizekonig von Peru , Garcia Hurtado de Mendoza , Marques von Canete , zum Generalhauptmann der Streitkrafte zu Lande und zu Wasser und sandte ihn von Potosi nach Lima . Im folgenden Jahr hatte er einen Soldatenaufstand in Charcas niederzuschlagen.

Zur See bekampfte er in der Folgezeit die Hollander im hollandisch-spanischen Pazifikkrieg. Der neue Vizekonig Luis de Velasco ernannte ihn zum Maestre de Campo , dem Oberbefehlshaber und Stellvertreter des Gouverneurs im Generalkapitanat von Chile. Dieses Amt ubte er mehr als vier Jahre lang aus.

Osores, der in Potosi zu großem Wohlstand gekommen war, heiratete Maria de Anguerana und erhielt 1601 die Erlaubnis des Konigs, nach Spanien zuruckzukehren. Aus ungeklarten Grunden wurde diese Erlaubnis widerrufen; Pedro Osores galt als mutiger und fahiger Offizier, aber auch als unabhangiger und wenig umganglicher Charakter ( adusto y poco cortesano , beschreibt ihn Diego Barros Arana ), dem die Diplomatie des Hoflebens wohl wenig zusagte. Osores blieb also in der Neuen Welt. Er fungierte als Corregidor in Huancavelica , einer Stadt, die durch ihre Quecksilberminen große Bedeutung hatte. Im Marz 1620 ? er war an die achtzig Jahre alt ? wurde er von seinen Pflichten entbunden.

Amtszeit als Gouverneur von Chile

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Er blieb allerdings als Ritter des Alcantaraorden und Corregidor von Castro Virreina in Peru. Im April 1621 berief in der Vizekonig als Gouverneur von Chile. Er reiste mit frischen Truppen von uber 300 Mann uber Concepcion (wo er sein Amt am 4. November 1621 antrat) und erreichte Santiago de Chile am 22. April 1622. Seine Ernennung wurde von Konig Philipp IV. mit Urkunde vom 17. Februar 1622 bestatigt.

In Chile heiratete er ein zweites Mal, Lucia Carvallo. Nach deren Tod vermahlte er sich mit Francisca Campusano, die nach seinem Tod nach Lima ging.

Trotz seines fortgeschrittenen Alters sprach sich Osores im Arauco-Krieg gegen eine Defensivtaktik gegenuber den Indianern aus. Er leitete mehrere Feldzuge im Suden, musste aber immer wieder Niederlagen einstecken. Osores starb wahrend seiner Amtszeit. Auf dem Sterbebett ernannte er seinen Schwager Francisco de Alava y Nurena zum Nachfolger.

  • Jose Toribio Medina : Diccionario Biografico Colonial de Chile . Imprenta Elziviriana, Santiago, Chile 1906, S.   627?629 (spanisch, memoriachilena.cl [PDF; abgerufen am 15. Juni 2010]).
  • Diego Barros Arana : Historia General de Chile . Band   4 . Editorial Universitaria, Santiago de Chile 2001, S.   126?145 (spanisch, memoriachilena.cl [abgerufen am 10. Juni 2010] Erstausgabe: 1886).