Patriarch von Alexandrien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Patriarch von Alexandrien ist die Bezeichnung fur die Bischofe dreier christlicher Konfessionen, die alle ihren historischen Sitz in der agyptischen Stadt Alexandria haben. Gemaß kirchlicher Tradition wurde der alexandrinische Bischofssitz vom Evangelisten Markus im Jahr 42 gegrundet. Bis zum Konzil von Chalkedon (451) wird die gemeinsame Sukzessionslinie von allen drei Kirchen anerkannt.

Zurzeit wird der Titel von den folgenden Bischofen gefuhrt:

  • Der koptische-orthodoxe Patriarch von Alexandrien ist das Oberhaupt der koptischen Kirche , dessen volle Bezeichnung Papst von Alexandrien und Patriarch des Stuhls des heiligen Markus lautet ( arabisch ???? ?????????? ??????? ??????? ????????   B?ba 'l-Iskandar?ya wa-ba?riyark al-kir?za al-marqus?ya ). Amtsinhaber ist seit November 2012 Tawadros II. [1]
  • Der griechisch-orthodoxe Patriarch von Alexandrien ist das Oberhaupt der griechisch-orthodoxen Kirche von Alexandrien . Seine volle Bezeichnung lautet Papst und Patriarch von Alexandrien und ganz Afrika ( griechisch Ο Π?πα? και Πατρι?ρχη? Αλεξανδρε?α? και π?ση? Αφρικ?? O Papas ke Patriarchis Alexandrias ke pasis Afrikis ). Derzeitiger Amtsinhaber ist Theodoros II.
  • Den Titel eines Patriarchen von Alexandrien fuhrt auch das Oberhaupt der katholischen Melkiten , Patriarch von Antiochien und dem Ganzen Orient, von Alexandrien und von Jerusalem ( arabisch ?????? ??????? ????? ?????? ??????????? ?????? ). Derzeitiger Amtsinhaber ist Joseph Absi .

Das Lateinische Patriarchat von Alexandrien bestand seit 1215 und wurde 1964 abgeschafft.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Christliche Minderheit in Agypten: Kopten kuren Tawadrous zu ihrem neuen Papst Suddeutsche.de, 4. November 2012. Abgerufen am 4. November 2012
  2. ?Agypten: Stellvertreter fur Naguib gewahlt“ , Radio Vatikan , 22. Februar 2012
  3. ?Agypten: Sorge um Kardinal Naguib“ , Radio Vatikan , 23. Februar 2012