Pascal Lota

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pascal Lota
Schiffsdaten
Flagge Italien   Italien
andere Schiffsnamen

Superstar (2008?2017)

Schiffstyp Fahre
Rufzeichen IBSB
Heimathafen Genua
Reederei Corsica Ferries
Bauwerft Fincantieri , Ancona
Baunummer 6140
Baukosten ca. 120 Mio. Euro
Kiellegung 18. Januar 2007
Taufe 5. Oktober 2007
Ubernahme 8. April 2008
Indienststellung 21. April 2008
Schiffsmaße und Besatzung
Lange 176,95 m ( Lua )
162,84 m ( Lpp )
Breite 27,60 m
Tiefgang (max.) 7,1 m
Vermessung 36.277 BRZ / 14.073 NRZ [1]
Maschinenanlage
Maschine 4 × Dieselmotor ( Wartsila 12V46) [1]
Maschinen­leistung Vorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 50.400 kW (68.525 PS)
Hochst­geschwindigkeit 27,5  kn (51  km/h )
Propeller 2 × Verstellpropeller [1]
Transportkapazitaten
Tragfahigkeit 5.000 tdw
laufende Spurmeter 1.930 m
Zugelassene Passagierzahl 2.080
Fahrzeugkapazitat 665 PKW
Sonstiges
Klassifizierungen Bureau Veritas
Registrier­nummern IMO 9365398

Die Pascal Lota ist ein RoRo - Fahrschiff .

Das Schiff wurde als Superstar am 19. Januar 2007 mit der Baunummer 6140 auf der italienischen Werft Fincantieri in Ancona auf Kiel gelegt . Am 5. Oktober 2007 erfolgte der Stapellauf und die Taufe durch die estnische Tennisspielerin Kaia Kanepi . [2]

Das Schiff wurde am 8. April 2008 an die estnische Fahrschiffreederei Tallink abgeliefert. Sie wurde in Estland mit Heimathafen Tallinn registriert. Ab dem 21. April 2008 pendelte sie auf der Ostsee mehrmals am Tag zwischen Tallinn (Estland) und Helsinki ( Finnland ). Die Fahrzeit betrug etwa zwei Stunden. [3]

Im November 2015 wurde das Schiff fur 91,5 Millionen Euro an das zur Corsica Ferries Group gehorende Unternehmen Medinvest mit Ubergabe im Dezember 2015 verkauft. Bis Anfang 2017 charterte Tallink das Schiff, bevor es durch den Neubau Megastar ersetzt wurde. [4] Anschließend kam das Schiff zunachst unter die Flagge Zyperns. Bei Corsica Ferries sollte das Schiff zunachst als Mega Express 6 in Fahrt kommen, wurde dann aber nach Pascal Lota, dem Grunder von Corsica Ferries, [5] benannt. Fur die notwendigen Adaptierungsarbeiten ist das Schiff in den Hafen La Spezia uberstellt worden, wo es am 10. Februar 2017 angekommen ist. [6] Seit dem 1. Juni bedient das Schiff die Route Livorno ? Golfo Aranci . Seit 15. Juni 2017 bedient das Schiff die Routen nach Korsika und Sardinien. [7] Seit Juli 2017 lauft das Schiff vom italienischen und franzosischen Festland aus Korsika an. [8] [9] [10] [11] [12]

Schwesterschiffe

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Pascal Lota hat drei Schwesterschiffe, die Moby Aki , welche ebenfalls bei Fincantieri in Ancona gebaut wurde, sowie die Finlandia und die Moby Wonder , welche bei Daewoo Shipbuilding & Heavy Machinery gebaut wurden.

Technische Daten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Antrieb erfolgt durch vier Viertakt - Zwolfzylinder - Dieselmotoren des Herstellers Wartsila mit jeweils 12.600  kW Leistung . Die Motoren wirken uber Getriebe auf zwei Verstellpropeller .

Fur die Stromerzeugung stehen zwei Wellengeneratoren mit jeweils 1.600 kW (2.000  kVA Scheinleistung ) sowie drei Dieselgeneratoren mit jeweils 2.360 kW (2.950 kVA Scheinleistung) zur Verfugung.

Der Rumpf des Schiffes ist eisverstarkt . Das Schiff ist mit der Eisklasse 1A (?Schwierige Eisverhaltnisse“) klassifiziert.

Das Schiff bietet Platz fur bis zu 2.080 Passagiere. Sie verfugt uber insgesamt 185 4-Bett-Kabinen mit 740 Liegeplatzen, WC und Dusche und befinden sich auf den Decks 8 und 9. Zwei Kabinen sind behindertengerecht eingerichtet. [3] Die ?Business Lounge“ befinden sich auf Deck 7. [3] Die Fahre kann auf 1.930 Spurmetern 665 PKW befordern. Die Fahrzeugdecks sind uber Klappen in Bug und Heck sowie seitlichen Rampen im Bug- und Heckbereich erreichbar. Das Schiff hat eine Tragfahigkeit von 5.000 Tonnen.

Commons : IMO 9365398  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c Schiffsdaten von Bureau Veritas , aufgerufen am 25. Februar 2010
  2. Tallink's new vessel named Superstar ( Memento des Originals vom 15. April 2008 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.tallink.com , aufgerufen am 24. Februar 2010
  3. a b c Kabinen auf der Superstar ( Memento des Originals vom 25. Juni 2012 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.tallinksilja.com , Tallink, abgerufen am 17. Mai 2012.
  4. Tallink verkauft Superstar an Corsica Ferries. 10. November 2015, abgerufen am 12. November 2015 .
  5. Unsere Fahren. Corsica Ferries, abgerufen am 18. Januar 2019 .
  6. SUPERSTAR - Passenger/Ro-Ro Cargo Ship - Schiffsdaten und aktuelle Position IMO 9365398 MMSI 210902000 | Vessels | VesselFinder. Abgerufen am 14. Februar 2017 .
  7. Corsica Ferries inaugure le Pascal Lota. 6. Juni 2017, abgerufen am 16. Juni 2017 .
  8. Corsica Sardinia Ferries nimmt Pascal Lota in Betrieb. 1. Juni 2017, abgerufen am 2. Juni 2017 .
  9. Corsica Ferries: La Pascal Lota sera inaugure le 15 juin a Bastia. Mer et Marine, 19. Mai 2017, abgerufen am 19. Mai 2017 .
  10. Corsica Ferries - Notre futur navire amiral Pascal Lota... | Facebook. Abgerufen am 16. Februar 2017 .
  11. Corsica Ferries gibt Buchungsstart fur 2017 und neue Fahre ?Pascal Lota“ bekannt. Abgerufen am 2. Februar 2017 .
  12. Tallink verkauft RoRax-Fahre ?Superstar“ , THB ? Deutsche Schiffahrts-Zeitung , 12. November 2015, S. 15.