Parish of the Falkland Islands

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Christ Church Cathedral in Stanley , Falkland-Inseln

Die Parish of the Falkland Islands ist eine Mitgliedskirche der Anglikanischen Gemeinschaft mit Sitz auf den Falkland-Inseln , die direkt dem Erzbischof von Canterbury unterstellt ist. Hauptkirche ist die Christ Church Cathedral in Stanley .

Im Jahr 1869 wurde die Diozese der Falkland-Inseln mit Zustandigkeit fur das ubrige Sudamerika mit Ausnahme von Britisch-Guayana errichtet. Der Name war auf eine juristische Formalitat zuruckzufuhren: Zu dieser Zeit gab es keine Moglichkeit, einen englischen Bischof fur Gebiete außerhalb der Jurisdiktion der britischen Krone zu weihen. [1] Der Bischof residierte von Anfang an in Buenos Aires und hatte dort seinen Verwaltungssitz. Von 1902 bis 1973 wurde der Zustandigkeitsbereich der Diozese schrittweise verkleinert, als weitere Diozesen in Sudamerika errichtet wurden, und nach der Grundung des Consejo Anglicano Sudamericano im Jahr 1973 als Schritt zur Bildung einer neuen Provinz der Anglikanischen Gemeinschaft wurde die Pfarrei zur Extraprovinz unter der direkten Zustandigkeit des Erzbischofs von Canterbury .

Bis 1978, kurz vor dem Krieg zwischen Großbritannien und Argentinien im Jahr 1982, wurden die bischoflichen Funktionen auf Wunsch des Erzbischofs vom anglikanischen Bischof von Argentinien wahrgenommen. In diesem Jahr ubernahm Donald Coggan , Erzbischof von Canterbury , die personliche Verantwortung fur die Falklandinseln. Seit 1979 gibt es vor Ort das leitende Amt des Rektors der Kirche. Das Amt wurde nacheinander von Harry Bagnall (1979?1986), [2] John Murphy (1987?1991), Stephen Palmer (1991?1996), Alistair McHaffie (1998?2003), Paul Sweeting (2003?2006), [3] Richard Hines (2007?2014) und Canon David Roper (2014?2015) ausgeubt. [4] Aktuell ist Nicholas Mercer Rektor der Kirche. [5]

Im Jahr 2013 ubergab die Norwegische Kirche die Norwegische Lutherische Kirche in Grytviken auf Sudgeorgien an die anglikanische Kirche auf den Falklands. [6]

Bischof der Falklandinseln
Amtszeit Name
1869?1900 Waite Stirling
1902 Edward Every
1910 Lawrence Blair
1919 Norman de Jersey
1936 John Weller
1945 Daniel Evans
1964 Cyril Tucker
1975 Richard Cutts
1978?heute Erzbischof von Canterbury
1978?1982 Kommissar des Erzbischofs: Richard Cutts
Bischof fur die Falklandinseln
Amtszeit Name Andere Amter
16. Januar 2007 bis 2014 Stephen Venner , Kommissar des Erzbischofs Bischof von Dover (1999?2009); Bischof der Streitkrafte (2009?2014)
9. Juli 2014 bis August 2017 Nigel Stock , Kommissar des Erzbischofs Bischof in Lambeth (2013?2017); Bischof der Streitkrafte (2014?2017)
6. September 2017 bis 2021 Tim Thornton , Kommissar des Erzbischofs Bischof in Lambeth und Bischof der Streitkrafte (2017?2021)
20. September 2021 bis heute Jonathan Clark , Kommissar des Erzbischofs Bischof von Croydon (seit 2011)

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Obispo Douglas Milmine (Ed.): La Comunion Anglicana en America Latina . S. 8 u. 11 (spanisch)
  2. Rev. Harry Bagnall: Cathedral Land Rover. Dezember 1988, archiviert vom Original am 12. Januar 2008 ; abgerufen am 17. Februar 2008 . (englisch)
  3. Vicar prepares for Falklands , BBC, 9. Marz 2003. Abgerufen am 17. Februar 2008   (englisch)
  4. New Rector Appointed. Archiviert vom Original am 8. Februar 2008 ; abgerufen am 17. Februar 2008 . (englisch)
  5. Former British Army legal chief to be Rector of the Falkland Islands. Abgerufen am 6. Februar 2022 (englisch).
  6. Restored church near Antarctica holds 'first service in its 105-year history'. The Church Times, abgerufen am 17. Juni 2018 .