Parada do Orgulho LGBT de Sao Paulo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
(Weitergeleitet von Parada do orgulho GLBT )
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Parade 2004 in Sao Paulo, Photo:Rose Brasil ? ABr

Die Parada do Orgulho LGBT (deutsch: ?Parade des LGBT -Stolzes“) ist die inzwischen weltgroßte Gay-Pride-Parade . Sie findet seit 1997 jahrlich am ersten Sonntag nach Pfingsten in Sao Paulo , Brasilien statt.

Veranstaltungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Parade findet jeweils am Sonntag nach Fronleichnam auf der Avenida Paulista im Bankenviertel Sao Paulos statt. Seit 2002 ist sie die weltweit großte ihrer Art. Rund um die Parade, die auf den Titelseiten der großen Tageszeitungen aufscheint und in der Fernsehberichterstattung im gesamten Land erwahnt wird, finden wahrend des ?Pride Month“ im Juni zum Nutzen aller Burger verschiedenste Veranstaltungen statt und verschiedene Partner beleuchten Belange, die fur Schwule, Lesben, Bisexuelle, Transvestiten und Transsexuelle wichtig sind. Die Aktivitaten umfassen die Bereiche Sichtbarkeit, Unterhaltung, Diskussionen, Kultur, Gesundheit und Sport. Es finden auch eine Serie von Workshops und Diskussionen in entlegenen Arbeiterbezirken von Sao Paulo statt, welche Wissen um Menschenrechte fur LGBTs und uber STD / Aids -Pravention zu Menschen bringt, welche vorher keinen Zugang zu solchen Informationen hatten. [1]

Die erste Parade am 28. Juni 1997 zog lediglich 2000 Menschen [2] an. Musik spielte ein einziger Kleinbus, eine Gefalligkeit der Sao Paulo Seamstresses Union . Zur zweiten Parade kamen 7000 Menschen und es wurde der Verein APOGLBT (Associacao da Parada do Orgulho GLBT de Sao Paulo ? Sao Paulo LGBT Pride Parade Association) gegrundet. 1999 wurde erstmals das Acronym GLBT verwendet um die soziale und politische Sichtbarkeit von Bisexuellen, Transvestiten und Transsexuellen zu fordern. Ab 2008 entschied sich das Organisationskomitee lesbischen Frauen mehr Sichtbarkeit zu verschaffen und anderten den Namen in Parada do Orgulho LGBT de Sao Paulo . [3] Im Jahr 2000 erhielt die Parade erstmals staatliche Unterstutzung durch das Gesundheitsministerium und Hilfestellung durch die Stadtverwaltung. Die Besucherzahl sprang auf 120.000 und sie erreichte landesweite Aufmerksamkeit. [1]

Nachdem bisher ein Sonntag um den 27. Juni (→ Stonewall ) gewahlt wurde und es im Jahre 2000 zufallig auf den Sonntag nach Fronleichnam fiel, wurde das Veranstaltungsdatum ab dem Jahre 2001 um den Tourismus zu fordern auch auf jenen Sonntag verlegt. In diesem Jahr begann auch die Tradition der Homo-Tage in den Freizeitparks und des jahrlichen ?Cultural Fair“ mit Ausstellungen sowie Drag- und Cross-Dressing -Shows. Im Jahre 2002 fuhren 25 Musikwagen auf der Avenida Paulista im Bankenviertel von Sao Paulo und es kamen eine halbe Million Menschen. Die Parade wurde damit zur weltweit großten ihrer Art. Auch die Sichtbarkeit der Lesben wurde gesteigert, indem lesbische Motorradfahrerinnen den Festzug anfuhrten und Percussionistinnen , Sangerinnen und Frauenbands die Menge unterhielten. Bei der achten Parade im Jahre 2004 wurde die Familie in den Mittelpunkt gestellt und die Parade fand trotz großer finanzieller Probleme statt. [1] Seit 2004 ist sie als großte Gay-Pride-Parade der Welt im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet. [4] Die Zivilehe wurde im Jahre 2005 als Thema ausgerufen, nachdem die Gesetzgeber 10 Jahre lang nach der ersten Initiative untatig geblieben waren. [1]

Wahrend der zehnten Parade 2006 verteilten 200 ?community agents“ Kondome. In diesem Jahr wurden die Organisatoren auch erstmals durch einen Rechtsstreit angegriffen. Im Jahre 2007 musste durch die APOGLBT Zeit und Ressourcen aufgewendet werden um das Recht wiederzuerlangen die Avenida Paulista fur die Parade zu nutzen, wobei die Regierung unterstutzte. Die Organisatoren beauftragte auch die Eventagentur Funprime um das Fundraising und die Unterstutzungsbemuhungen zu erweitern und zu professionalisieren. [1] Unter den 3 Millionen Menschen befanden sich auch 300.000 Touristen aus aller Welt. [5] Durch die Eventagentur gibt es im Jahre 2008 auch einige Veranderungen und eine adaquate Logistik soll sicherstellen, dass die Millionenveranstaltung weiterhin sicher bleibt. Auch wurde die Organisationsstruktur erstmals in elf eigenstandige Bereiche mit jeweils einem verantwortlichen Leiter aufgeteilt. [1]

Vom Tourismusburo der Stadt wird geschatzt, dass 2008 wegen der Veranstaltungen etwa 330.000 Touristen in die Stadt kommen, davon mindestens 5 % aus dem Ausland. Es wird erwartet, dass sie etwa 73 Millionen Euro ausgeben und direkt oder indirekt etwa 13.500 Arbeitsplatze sichern. [6] Großer Veranstaltungssponsor war die Erdolgesellschaft Petrobras mit rund 300.000 Euro. [4]

2009 wurde in der Nacht nach der Parade in einer Straße mit mehreren Nachtclubs, die von Schwulen und Lesben frequentiert werden, aus einem Fenster eine selbstgebastelte Bombe in die Menge geworfen. Es gab 21 Verletzte, von denen funf ins Spital gebracht wurden. [7]

Wachsende Kritik durch Evangelikale

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Seit 2002 sehen sich Homosexuelle in Brasilien vermehrtem Druck durch fundamentalistische Christen (sog. Evangelikale ) ausgesetzt. Diese christlichen Gruppierungen brachten ihre Ablehnung der homosexuellen Lebensweise 2007 mit einem ?Jesus-Marsch“ im Vorfeld der Parada do orgulho LGBT zum Ausdruck, an dem etwa 1 Million Personen teilnahmen. Das Motto lautete: ?Vade retro [weiche zuruck], Satanismus, vade retro, Homosexualitat!“ [8] Hintergrund ist die gesellschaftliche Debatte um die Einfuhrung der gleichgeschlechtlichen Ehe in Brasilien.

Daten und Themen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Nr. Jahr Datum Menschen
lt. Veranstalter
Menschen
lt. Polizei
Motto
1 1997 [2] 28.06. 2.000 Somos muitos, estamos em todas as profissoes.
Wir sind viele, wir sind in jedem Beruf.
2 1998 [2] 28.06. 7.000 Os direitos de gays, lesbicas e travestis sao direitos humanos.
Die Rechte von Schwulen, Lesben und Transvestiten sind Menschenrechte.
3 1999 [2] 27.06. 35.000 Orgulho gay no Brasil, rumo ao ano 2000.
Gay Pride in Brasilien, Gay Pride in Brazil, in Richtung Jahr 2000.
4 2000 [2] 25.06. 120.000 Celebrando o Orgulho de Viver a Diversidade.
Die Parade des Lebens in Vielfaltigkeit feiern.
5 2001 [2] 17.06. 250.000 Abracando a Diversidade.
Vielfaltigkeit umarmen.
6 2002 [2] 02.06. 500.000 Educando para a Diversidade.
Ausbilden fur Verschiedenheit.
7 2003 22.06. [2] 1.000.000 [9] 800.000 Construindo Politicas Homossexuais.
Politik fur Homosexuelle machen
8 2004 13.06. [2] 1.800.000 [10] [11] 1.500.000 Temos Familia e Orgulho.
Wir haben Familie und Stolz.
9 2005 29.05. [2] 2.500.000 [10] 2.000.000 Parceria civil, ja. Direitos iguais! Nem mais nem menos.
Zivilehe, jetzt. Gleiche Rechte! Nicht mehr, nicht weniger.
10 2006 17.06. [12] 2.500.000 Homofobia e Crime! Direitos Sexuais sao Direitos Humanos.
Homophobie ist ein Verbrechen! Rechte der Sexualitat sind Menschenrechte.
11 2007 10.06. [13] 3.500.000 3.000.000 Por um mundo sem racismo, machismo e homofobia. [14]
Fur eine Welt ohne Rassismus , Sexismus und Homophobie ! [12]
12 2008 25.05. [15] < 5.000.000 [15] ?mehrere Millionen“ Homofobia mata! Por um Estado laico de fato! [16]
Homophobie totet! Fur einen tatsachlich laizistischen Staat! [17]
13 2009 14.06. [7] ~ 3.000.000 Sem Homofobia, Mais Cidadania ? Pela Isonomia dos Direitos! [18]
Ohne Homophobie, mehr Burgerrechte! - Fur Gleichheit der Rechte!
14 2010 07.06. [19] 3.500.000 Vote contra a Homofobia. Stimme gegen die Homophobie
15 2011 27.06. [20] 4.000.000 Amai-vos uns aos outros: Basta de homofobia! Liebt Euch untereinander: Schluss mit der Homophobie!
16 2012 03.06. [21] 4.500.000 Homofobia tem cura: educacao e criminalizacao. Es gibt ein Mittel gegen Homophobie: Bildung und strafrechtliche Verfolgung.
17 2013 02.06. [22] [23] 4.000.000 [24] 600.000 Para o armario nunca mais. Uniao e conscientizacao na luta contra a homofobia. Nie wieder in den Schrank. Geschlossenheit und mit Bewusstsein im Kampf gegen die Homophobie.
18 2014 04.05. [25] 100.000 Pais vencedor e pais sem homolesbotransfobia. Ein entwickeltes Land ist ein Land ohne Homo-Lesbo-Transphobie.
19 2015 08.06. [26] 2.000.000 [27] 20.000 Eu nasci assim. Eu cresci assim. Vou ser sempre assim. Respeitem-me! Ich wurde so geboren. Ich bin so aufgewachsen. Ich werde immer so sein. Resepktiert mich!
20 2016 29.05. [28] 3.000.000 [29] 190.000 Lei de Identidade de Genero ja! Todas as pessoas juntas contra a transfobia. Fur ein sofortiges Gesetz zur identitaren Selbstbestimmung! Alle Menschen gemeinsam gegen die Transphobie.
21 2017 18.06. [30] 3.000.000 Independente de nossas crencas nenhuma religao e lei. Todas e todos por um Estado Laico. Ungeachtet unserer Uberzeugungen ist keine Religion Gesetz. Jeder und jede fur einen sakularen Staat.
22 2018 03.06. [31] 3.000.000 Poder para LGBTI+. Nosso Voto, Nossa Voz. [32] LGBTI+ an die Macht. Unsere Wahlentscheidung, unsere Stimme.
23 2019 23.06. [33] 3.000.000 50 anos de Stonewall ? Nossas conquistas, nosso orgulho de ser LGBT+. [34] 50 Jahre Stonewall ? unsere Erfolge, unser Stolz LGBT+ zu sein.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d e f Parada 2008 - History. In: paradasp.org.br. Mai 2008, ehemals im Original (nicht mehr online verfugbar) ; abgerufen am 20. Januar 2022 (englisch). @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.paradasp.org.br ( Seite nicht mehr abrufbar . Suche in Webarchiven )
  2. a b c d e f g h i j v-brazil.com: Sao Paulo Gay Parade - Past Events , Stand 2005, gesehen am 10. Marz 2007
  3. Parada SP - Quem Somos Parada SP - Wer wir sind. Seite auf Portugiesisch ohne Datum. Zuletzt abgerufen am 24. Juni 2019.
  4. a b Gay-Pride - Die großte Schwulenparade der Welt , welt.de, 26. Mai 2008
  5. Gary Duffy: Sao Paulo prepares for Gay Pride , bbc.co.uk, 10. Juni 2007
  6. AP: Millions celebrate gay pride in Brazil parade. In: ndtv.com. 26. Mai 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 28. Juni 2008 ; abgerufen am 20. Januar 2022 .   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.ndtv.com
  7. a b 21 Hurt in Bombing after Brazil Gay Pride Parade ( Memento des Originals vom 23. Juli 2014 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.laht.com , Latin America Herald Tribune, Juni 2009
  8. Massendemonstration gegen Homosexuelle. In: Berliner Zeitung . 9. Juli 2007, abgerufen am 11. Juni 2015 .
  9. amnesty journal September 2003 ( Memento des Originals vom 10. Oktober 2007 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www2.amnesty.de
  10. a b Keith McDonnell: Two million celebrate Pride in Brazil ( Memento vom 15. Oktober 2008 im Internet Archive ), gay.com, 31. Mai 2005
  11. Gay Parade 2004 , v-brazil.com
  12. a b Cezar Xavier: Notices in English : ?For a World Without Racism, Sexism and Homophobia!“ is the Parade's 2007 Theme ( Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive ), paradasp.org.br, 6. Juni 2007
  13. Cezar Xavier: Notices in English : 2007 Pride Parade confirms its world leadership with 3.5 million people in Avenida Paulista ( Memento vom 16. Januar 2008 im Internet Archive ), paradasp.org.br, 21. Juni 2007
  14. Cezar Xavier: PARADA : ?Por um mundo sem racismo, machismo e homofobia!“ e tema da Parada em 2007 ( Memento vom 19. Mai 2007 im Internet Archive ), paradasp.org.br, 2. Mai 2007
  15. a b AP: Sao Paulo - Funf Millionen fordern bei Schwulenparade mehr Rechte fur Homosexuelle , focus.de, 26. Mai 2008
  16. Kriz: Definido o Tema da XII Parada do Orgulho GLBT de Sao Paulo ( Memento vom 10. Marz 2008 im Internet Archive ), kriz.blog.br, 24. Februar 2008
  17. 3 bis 5 Millionen bei CSD Sao Paulo , queer.de, 26. Mai 2008
  18. Junho de 2009 sera o 13º Mes do Orgulho LGBT de Sao Paulo ( Memento vom 19. September 2009 im Internet Archive )
  19. Parada Gay reuniu mais de 3 milhoes de pessoas, segundo organizacao. Abgerufen am 20. Juni 2016 .
  20. Parada Gay. Abgerufen am 28. Juni 2016 .
  21. Publico estimado em 4 milhoes de pessoas na Parada Gay de SP. Abgerufen am 28. Juni 2016 .
  22. Publico estimado em 4 milhoes de pessoas na Parada Gay de SP. Abgerufen am 28. Juni 2016 .
  23. "Ja sao mais de 4 milhoes", brinca organizacao da Parada Gay sobre publico. Abgerufen am 28. Juni 2016 .
  24. Parada Gay ataca Feliciano e consagra Daniela Mercury. Abgerufen am 28. Juni 2016 .
  25. Parada Gay termina com publico de 100 mil pessoas em Sao Paulo. Abgerufen am 28. Juni 2016 .
  26. Parada Gay acaba mais cedo e tem queda de publico, diz PM. Abgerufen am 28. Juni 2016 .
  27. Parada Gay acaba mais cedo e tem queda de publico, diz PM. Abgerufen am 28. Juni 2016 .
  28. Parada LGBT de SP tem cartazes e gritos de 'Fora, Temer'; veja video. Abgerufen am 28. Juni 2016 .
  29. Parada LGBT de SP tem cartazes e gritos de 'Fora, Temer'; veja video. Abgerufen am 28. Juni 2016 .
  30. Quem Somos. Associacao da Parada do Orgulho LGBT de Sao Paulo, abgerufen am 24. Juni 2019 .
  31. Quem Somos. Associacao da Parada do Orgulho LGBT de Sao Paulo, abgerufen am 24. Juni 2019 .
  32. Parada do Orgulho LGBT de Sao Paulo em 2018 ja tem data, tema e slogan. Associacao da Parada do Orgulho LGBT de Sao Paulo, abgerufen am 24. Juni 2019 .
  33. Marina Pinhoni & Gessyca Rocha: Com Mel C, Iza e Gloria Groove, Parada do Orgulho LGBT reune 3 milhoes na Av. Paulista, segundo organizadores. globo.com, 23. Juni 2019, abgerufen am 24. Juni 2019 .
  34. “50 anos de Stonewall - Nossas conquistas, nosso orgulho de ser LGBT+” e o tema da 32 a Parada LGBT de Sao Paulo que acontece domingo, dia 23 de Junho, e conta participacao internacional de Melaine C, alem de Gloria Groove, Arteuza Love, Luisa Sonza e MC Pocahontas. Associacao da Parada do Orgulho LGBT de Sao Paulo, 17. Juni 2019, abgerufen am 24. Juni 2019 .