Papercuts (Singles Collection 2000?2023)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Papercuts (Singles Collection 2000?2023)
Kompilation von Linkin Park

Veroffent-
lichung(en)

12. April 2024

Aufnahme

2000 ? 2017

Label(s) Warner

Format(e)

CD , LP , MC , Download

Genre(s)

Nu Metal , Alternative Metal , Alternative Rock , Crossover

Titel (Anzahl)

20

Lange

1:07:56

Besetzung

Produktion

Chronologie
Lost Demos
(2023)
Papercuts (Singles Collection 2000?2023) ?
Singleauskopplung
23. Februar 2024 Friendly Fire

Papercuts (Singles Collection 2000?2023) ist ein Best-of-Album der US-amerikanischen Rockband Linkin Park . Es wurde am 12. April 2024 uber das Label Warner veroffentlicht.

Die auf dem Album enthaltenen Lieder sind großtenteils Singles , die aus den zuvor veroffentlichten Studioalben der Band zwischen den Jahren 2000 bis 2017 ausgekoppelt wurden. So stammen die Songs Crawling , Papercut , In the End und One Step Closer aus dem Debutalbum Hybrid Theory (2000). Die Stucke Faint , Breaking the Habit , Somewhere I Belong und Numb wurden dem Album Meteora (2003) entnommen, wahrend Bleed It Out , What I’ve Done und Leave Out All the Rest von Minutes to Midnight (2007) stammen. Das Lied Waiting for the End erschien zuvor auf dem Album A Thousand Suns (2010), wogegen Castle of Glass und Burn It Down auf Living Things (2012) veroffentlicht wurden. Der Track One More Light wurde dem gleichnamigen letzten Studioalbum von 2017 entnommen. Ein weiterer enthaltener Titel ist das Mash-Up Numb/Encore von der EP Collision Course (2004), auf dem auch der Rapper Jay-Z zu horen ist. Der Song New Divide wurde aus dem Soundtrack zum Film Transformers ? Die Rache (2009) ausgekoppelt. Qwerty erschien zuvor auf der EP Underground 6 (2006), wahrend Lost von der 20th Anniversary Edition von Meteora (2023) stammt. Zudem ist der zuvor unveroffentlichte Song Friendly Fire auf dem Album enthalten, der 2017 bei den Aufnahmen zu One More Light entstand. Dagegen wurden dem Studioalbum The Hunting Party (2014) keine Stucke entnommen.

Die fur das Best-of-Album ausgewahlten Lieder wurden von den Musikproduzenten Don Gilmore und Rick Rubin sowie den Linkin-Park-Mitgliedern Mike Shinoda und Brad Delson produziert.

Covergestaltung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Linkin-Park -Logo

Das Albumcover ist schlicht gehalten und zeigt das verschwommene LP -Logo von Linkin Park in Neongrun vor schwarz-grunem Hintergrund. [1]

# Titel Lange Album (Jahr)
1 Crawling 3:29 Hybrid Theory (2000)
2 Faint 2:42 Meteora (2003)
3 Numb/Encore (mit Jay-Z ) 3:25 Collision Course (2004)
4 Papercut 3:05 Hybrid Theory (2000)
5 Breaking the Habit 3:16 Meteora (2003)
6 In the End 3:36 Hybrid Theory (2000)
7 Bleed It Out 2:44 Minutes to Midnight (2007)
8 Somewhere I Belong 3:34 Meteora (2003)
9 Waiting for the End 3:51 A Thousand Suns (2010)
10 Castle of Glass 3:25 Living Things (2012)
11 One More Light 4:15 One More Light (2017)
12 Burn It Down 3:50 Living Things (2012)
13 What I’ve Done 3:25 Minutes to Midnight (2007)
14 Qwerty 3:22 Underground 6 (2006)
15 One Step Closer 2:37 Hybrid Theory (2000)
16 New Divide 4:29 Soundtrack zum Film Transformers ? Die Rache (2009)
17 Leave Out All the Rest 3:29 Minutes to Midnight (2007)
18 Lost 3:19 Meteora (20th Anniversary Edition) (2023)
19 Numb 3:07 Meteora (2003)
20 Friendly Fire 2:56 zuvor unveroffentlicht

Chartplatzierungen und Singles

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Chart­plat­zie­rungen
Erklarung der Daten
Singles [2]
Friendly Fire
  DE 40 01.03.2024 (1 Wo.)
  AT 62 05.03.2024 (1 Wo.)
  CH 60 03.03.2024 (1 Wo.)

Papercuts (Singles Collection 2000?2023) stieg am 19. April 2024 auf Platz zwei in die deutschen Albumcharts ein und belegte in den folgenden Wochen die Range zehn, 39 und 44, bevor es vorerst die Top 100 verließ. [3] Weitere Top-10-Platzierungen gelangen unter anderem, in Frankreich, Neuseeland , Osterreich , Portugal , im Vereinigten Konigreich , in Belgien , der Schweiz , den Vereinigten Staaten und Australien . [4]

Chartplatzierungen
Charts Chart­plat­zie­rungen Hochst­platzie­rung Wo­chen
  Deutschland (GfK) [3] 2 (5 Wo.) 5
  Osterreich (O3) [5] 3 (3 Wo.) 3
  Schweiz (IFPI) [4] 5 (3 Wo.) 3
  Vereinigtes Konigreich (OCC) [6] 4 (… Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorlaufig  Wo.) Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorlaufig
  Vereinigte Staaten (Billboard) [7] 6 (… Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorlaufig  Wo.) Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorlaufig

Als einzige Single des Albums wurde am 23. Februar 2024 das zuvor unveroffentlichte Lied Friendly Fire ausgekoppelt. Es erreichte fur eine Woche Platz 40 der deutschen Singlecharts . [2]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Linkin Park ? Papercuts (Singles Collection 2000?2023) ? Albumcover. In: amazon.com. Abgerufen am 25. Marz 2024 .
  2. a b Chartquellen (Singles): Linkin Park ? Friendly Fire. In: hitparade.ch. Abgerufen am 25. Marz 2024 .
  3. a b Linkin Park ? Papercuts (Singles Collection 2000?2023). In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 19. April 2024 .
  4. a b Linkin Park ? Papercuts (Singles Collection 2000?2023). In: hitparade.ch. Abgerufen am 21. April 2024 .
  5. Linkin Park ? Papercuts (Singles Collection 2000?2023). In: austriancharts.at. Abgerufen am 26. April 2024 .
  6. Linkin Park ? Papercuts (Singles Collection 2000?2023). In: officialcharts.com. Abgerufen am 19. April 2024 .
  7. Linkin Park ? Papercuts (Singles Collection 2000?2023). In: billboard.com. Abgerufen am 21. April 2024 .