Palais Wilson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Palais Wilson, Zustand 2009
Der Originalentwurf, publiziert 1879

Das Palais Wilson ist ein Gebaudekomplex in Genf, der das Amt des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen fur Menschenrechte (UNHCHR) beherbergt. [1] Das Gebaude wurde 1873?1875 von Jacques-Elysee Goss am rechten (westlichen) Ufer des Genfersees als Hotel National mit 225 Gastzimmern erbaut. [2] Nachdem es als Hotel 1905 bis 1920 tiefgreifend durch Marc Camoletti umgebaut und modernisiert worden war, wurde es im September 1920 vom Volkerbund als Organisationssitz angekauft und erhielt 1924 den Namen Palais Wilson, nach dem vormaligen Prasidenten der Vereinigten Staaten Woodrow Wilson , der das Projekt Volkerbund vorangetrieben hatte. Fur die Genfer Abrustungskonferenz (1932?1934) wurde ihm ein Pavillon in modernem Baustil angefugt (Architekt: Adolphe Guyonnet ). [3] Der Volkerbund behielt es als Sitz bis 1936, als er in den Palais des Nations umzog. Danach wurde es unterschiedlich genutzt, unter anderem vom Kanton Genf . Nach langerem Niedergang ? zwei Brande zerstorten es teilweise ? wurde 1993 ein Kredit zur Renovierung bewilligt. Seit 1998 ist das Palais Wilson Sitz des UNHCHR.

  • N.N.: Notice sur l’Hotel National a Geneve . In: A. Waldner (Hrsg.): Die Eisenbahn . Band   11 , Nr.   23 , 1879, S.   134; 136 , doi : 10.5169/seals-7741 (franzosisch).
Commons : Palais Wilson  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Gabriel Pichon, Stephane Peeren: Le Palais Wilson n’a pas toujours heberge les Droits de l’homme. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 15. Januar 2010 ; abgerufen am 1. April 2014 .
  2. Gilles Barbey, Armand Brulhart, Georg Germann : Geneve . In: Gesellschaft fur Schweizerische Kunstgeschichte (Hrsg.): INSA Inventar der neueren Schweizer Architektur 1850?1920 . Band   4 . Orell Fussli, Zurich 1982, ISBN 3-280-01398-4 , Rue des Paquis 52, S.   367 , doi : 10.5169/seals-5496 (franzosisch, e-periodica.ch ).
  3. Projets controverses a Geneve : l'avenir du Palais Wilson et des bains de Paquis. doi:10.5169/seals-175324

Koordinaten: 46° 12′ 54,4″  N , 6° 9′ 4,1″  O ; CH1903:  500648  /  119001