Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Ostfalia Hochschule fur angewandte Wissenschaften

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ostfalia Hochschule fur angewandte Wissenschaften ? Hochschule Braunschweig/Wolfenbuttel
Grundung August 1971
Tragerschaft staatlich
Ort Salzgitter , Wolfenbuttel , Wolfsburg und Suderburg
Bundesland Niedersachsen
Land Deutschland
Prasidentin Rosemarie Karger
Studierende 13.086 (Wintersemester 2016/17) [1]
Website www.ostfalia.de
Ostfalia in Wolfsburg
Campus Wolfenbuttel in der Salzdahlumer Straße
Campus Wolfenbuttel in der fruheren Kaserne Am Exer
Campus Salzgitter-Calbecht
Campus Suderburg

Die Ostfalia Hochschule fur angewandte Wissenschaften ? Hochschule Braunschweig/Wolfenbuttel [2] [3] (meist verkurzt auf Ostfalia Hochschule fur angewandte Wissenschaften bzw. kurz: Ostfalia ) ist eine 1971 gegrundete Fachhochschule im ostlichen Niedersachsen . Sie verfugt uber Standorte in Salzgitter , Wolfenbuttel (Campus Salzdahlumer Straße und Am Exer ), Wolfsburg und Suderburg (bei Uelzen). Der internationale Name der Hochschule lautet Ostfalia University of Applied Sciences .

Bereits 1928 existierte in Wolfenbuttel die Staatliche Ingenieurschule Wolfenbuttel . Sie wurde im August 1971 mit zwei in Braunschweig angesiedelten Hoheren Fachschulen fur soziale Berufe zur Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbuttel zusammengeschlossen.

Am Standort Salzgitter wurden 2004 die ehemaligen Fachbereiche F (Medien-, Sport- und Tourismusmanagement) und T (Transport- und Verkehrswesen) zur neuen Fakultat Karl Scharfenberg verschmolzen.

Zum 1. September 2009 gab sich die Hochschule Braunschweig/Wolfenbuttel die vorgestellte Erganzung ? Ostfalia Hochschule fur angewandte Wissenschaften “. Darin wollte man insbesondere einen Verweis auf die historischen Landschaftsbezeichnung Ostfalen herstellen, die das verbindende Element der nunmehr neben Braunschweig und Wolfenbuttel existierenden Standorte Salzgitter und Wolfsburg darstellte. [4] [5]

Zum Sommersemester 2010 wurde in Suderburg die neue Fakultat Handel und Soziale Arbeit gegrundet. Mit dem Wintersemester 2010 wurde der namensgebende Standort Braunschweig (Fachbereich Sozialwesen ) aufgelost und in den Standort Wolfenbuttel integriert.

Zum Wintersemester 2020 richtete die Hochschule die deutschlandweit erste Professur fur Radverkehrsmanagement an der Fakultat Verkehr-Sport-Tourismus-Medien ein. [6] Sie wurde vom Bundesministerium fur Verkehr und digitale Infrastruktur gestiftet.

An den Standorten Salzgitter (SZ), Wolfenbuttel (WF), Wolfsburg (WOB) und Suderburg (SUD) sind folgende Fakultaten angesiedelt:

  • Bau-Wasser-Boden (SUD)
  • Elektro- und Informationstechnik (WF)
  • Fahrzeugtechnik (WOB)
  • Gesundheitswesen (WOB)
  • Handel und Soziale Arbeit (SUD)
  • Informatik (WF)
  • Maschinenbau (WF)
  • Recht (WF)
  • Soziale Arbeit (WF)
  • Verkehr-Sport-Tourismus-Medien (Karl-Scharfenberg-Fakultat) (SZ)
  • Versorgungstechnik (WF)
  • Wirtschaft (WOB)

Institute der Fakultaten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Institut fur Angewandte Informatik (IAI)
  • Institut fur Angewandte Rechts- und Sozialforschung (IRS)
  • Institut fur Automatisierungstechnik
  • Institut fur Biotechnologie und Umweltforschung (IBU)
  • Institut fur Elektrische Anlagen und Automatisierungstechnik (IfEA)
  • Institut fur Energieoptimierte Systeme (EOS)
  • Institut fur Europaisches und Internationales Wirtschaftsrecht (IEIW)
  • Institut fur Fahrzeugbau Wolfsburg (IFBW)
  • Institut fur Fahrzeuginformatik und Fahrzeugelektronik (IFF)
  • Institut fur Finanzen, Steuern und Recht
  • Institut fur Geistiges Eigentum, Recht und Wirtschaft in der Informationsgesellschaft
  • Institut fur Konstruktion und Angewandten Maschinenbau (IKAM)
  • Institut fur Logistikmanagement (ILM)
  • Institut fur Logistikoptimierung (LOGO)
  • Institut fur Mechatronik (IMEC)
  • Institut fur Medieninformatik und Online-Lehre (IMI)
  • Institut fur Medienmanagement (IMM)
  • Institut fur Offentliche Kommunikation (IOK)
  • Institut fur Personalmanagement und Recht
  • Institut fur Produktionstechnik (IPT)
  • Institut fur Recycling (IfR)
  • Institut fur Sportmanagement (SPM)
  • Institut fur Tourismus- und Regionalforschung (IfTR)
  • Institut fur Verkehrsmanagement (IFVM)
  • Institut fur Verteilte Systeme (IVS)

Der Fachhochschule sind diverse An-Institute angegliedert.

  • FIT ? Umwelttechnik GmbH
  • IKT ? Institut fur Kommunikationssysteme und -technologien
  • Institut fur e-Business GmbH
  • Trainings- & Weiterbildungszentrum Wolfenbuttel e. V. (TWW)
  • Wassertechnologisches Institut GmbH (WTI)
  • Wolfsburger Institut zur Betriebs- und Unternehmensentwicklung e. V. (WIBU)

Technik und Informatik

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Alternative Antriebe in der Fahrzeugtechnik
  • Angewandte Informatik
  • Bauingenieurwesen
  • Bauingenieurwesen im Praxisverbund
  • Bio- und Umwelttechnik
  • Digital Engineering Maschinenbau
  • Digital Technologies
  • Elektro- und Informationstechnik
  • Elektro- und Informationstechnik im Praxisverbund
  • Energie- und Gebaudetechnik
  • Energie- und Gebaudetechnik im Praxisverbund
  • Fahrzeugmechatronik und -informatik
  • Fahrzeugmechatronik und -informatik im Praxisverbund
  • Fahrzeugtechnik
  • Fahrzeugtechnik im Praxisverbund
  • Fahrzeugtechnik/Fahrzeugsystemtechnik (Online-Studiengang)
  • Green Engineering
  • Informatik
  • Informatik im Praxisverbund
  • Logistik und Informationsmanagement
  • Maschinenbau
  • Maschinenbau im Praxisverbund
  • Material + Technisches Design
  • Medieninformatik (Online-Studiengang)
  • Smart City Engineering
  • Wasser- und Bodenmanagement (Umweltingenieurwesen)
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsinformatik im Praxisverbund
  • Wirtschaftsinformatik (Online-Studiengang)
  • Wirtschaftsingenieurwesen Automobiltechnologie
  • Wirtschaftsingenieurwesen Elektro- und Informationstechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen Elektro- und Informationstechnik im Praxisverbund
  • Wirtschaftsingenieurwesen Energie/Umwelt
  • Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau
  • Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau im Praxisverbund
  • Wirtschaftsingenieurwesen Mobilitat und Verkehr

Wirtschaft und Recht

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Betriebswirtschaftslehre im Praxisverbund
  • Betriebswirtschaftslehre (Online-Studiengang)
  • Handel und Logistik
  • Logistik und Informationsmanagement
  • Logistikmanagement
  • Logistikmanagement im Praxisverbund
  • Management im Gesundheitswesen
  • Medienmanagement
  • Mobilitat und Personenverkehrsmanagement
  • Recht, Finanzmanagement und Steuern
  • Recht, Personalmanagement und Personalpsychologie
  • Sportmanagement
  • Stadt- und Regionalmanagement
  • Tourismusmanagement
  • Wirtschaftsingenieurwesen Automobiltechnologie
  • Wirtschaftsingenieurwesen Mobilitat und Verkehr
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsinformatik im Praxisverbund
  • Wirtschaftsinformatik (Online-Studiengang)
  • Wirtschaftsrecht

Medien und Design

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Mediendesign
  • Medieninformatik (Online-Studiengang)
  • Medienkommunikation
  • Medienmanagement

Soziale Arbeit und Gesundheitswesen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Angewandte Pflegewissenschaft im Praxisverbund
  • Berufspadagogik und Management in der Pflege
  • Berufspadagogik und Management im Rettungsdienst
  • Management im Gesundheitswesen
  • Soziale Arbeit (Suderburg und Wolfenbuttel)
Commons : Ostfalia Hochschule fur angewandte Wissenschaften  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Bericht des Prasidiums 2016. (pdf) Archiviert vom Original am 25. Marz 2018 ; abgerufen am 25. Marz 2018 .
  2. § 2 (Hochschulen) des Niedersachsischen Hochschulgesetztes Niedersachsisches Vorschrifteninformationssystem (NI-VORIS). Abgerufen am 14. Januar 2024.
  3. Impressum der Ostfalia-Webseite. Abgerufen am 15. Januar 2024 .
  4. WOB-Alumni - Newsletter 2009. Ostfalia, 2009, abgerufen im Jahr 2020 .
  5. Bjorn Kooger: 50 Jahre Ostfalia ? Von der Fachhochschule zur Hochschule fur angewandte Wissenschaften. Abgerufen am 15. Januar 2024 .
  6. Ostfalia - Neue Newsmeldung. Abgerufen am 4. Dezember 2020 .