One Day at a Time

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fernsehserie
Titel One Day at a Time
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Genre Sitcom
Erscheinungsjahre 1975?1984
Lange 24 Minuten
Episoden 209 in 9 Staffeln
Produktion T.A.T. Communications Company (1975?82)
Embassy Television (1982?84)
Musik ?This is It“ von Polly Cutter
Erstausstrahlung 16. Dez. 1975 auf CBS
Besetzung

One Day at a Time ist eine US-amerikanische Sitcom , die von 1975 bis 1984 auf CBS ausgestrahlt wurde. Insgesamt gibt es 209 Folgen in neun Staffeln.

Der Video-on-Demand -Anbieter Netflix startete am 6. Januar 2017 unter dem gleichen Namen ein Remake der Serie. [1]

Die Serie stellt die junge Mutter Ann Romano in den Mittelpunkt, die nach einer Scheidung ihren Weg in die Unabhangigkeit sucht. Ann zieht dafur mit ihren beiden Tochtern im Teenageralter nach Indianapolis und wird dort im Laufe der Jahre mit damals fur TV-Serien noch unublichen ? aber zeitgenossischen ? Themen wie vorehelichem Sex, Geburtenkontrolle, Selbstmord oder sexueller Belastigung konfrontiert. [2]

Die Fokussierung auf einen alleinerziehende Mutter war neu und gilt daher als bahnbrechend. Die ersten sieben Staffeln gehorten jeweils zu den Top 20. [2]

Die Darstellerin Mackenzie Phillips wurde zweimal aufgrund von personlichen Problemen wie Drogenmissbrauch aus der Serie ausgeschlossen. Sie wie auch Valerie Bertinelli, die Darstellerin der anderen Tochter, wurden spater im echten Leben selbst alleinerziehende Mutter von Teenagertochtern. [2]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Markus Trutt: ?One Day At A Time“: Start des Netflix-Remakes der Kult-Sitcom. In: filmstarts.de. 6. Januar 2017, abgerufen am 7. Februar 2024 .
  2. a b c Bonnie Franklin, ?One Day At a Time‘ star, dies. In: eu.dispatch.com. The Columbus Dispatch, 2013, abgerufen am 7. Februar 2024 (englisch).