Omar Karami

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Omar Karami

Omar Abdul Hamid Karami ( franzosisch Omar Karame , arabisch ??? ????? , DMG ?Umar Kar?m? ; * 7. September 1934 in an-Nuri ; † 1. Januar 2015 in Beirut [1] ) war ein libanesischer Politiker und zweimaliger libanesischer Ministerprasident . Karami galt als pro syrisch .

Karami wurde in der nordlibanesischen Ort an-Nuri in der Nahe von Tripoli geboren. Er war der Sohn des libanesischen Politikers Abdul Hamid Karami und der jungere Bruder des achtmaligen Premierministers Raschid Karami , der 1987 einem Attentat zum Opfer fiel. Omar war Rechtsanwalt, bis er nach der Ermordung seines Bruders in die Politik eintrat.

Zum ersten Mal ubernahm Omar Karami das Amt des Ministerprasident am 24. Dezember 1990, als Selim al-Hoss die Macht abgab. Als Parlamentsmitglied (seit 1991) reprasentierte er Tripoli. Sein Eintreten fur eine enge Verbindungen mit dem benachbarten Syrien wurde seitens nationalistischer Libanesen kritisiert. Vor allem die uberwiegend anti-syrisch eingestellten Maroniten warfen ihm eine Unterwerfung der libanesischen Souveranitat unter die syrische Hegemonie vor. Am 13. Mai 1992 musste er nach Massenprotesten wegen des Kollapses der libanesischen Wahrung zurucktreten.

Am 21. Oktober 2004 wurde Karami erneut Ministerprasident. Zwei Wochen nach dem Attentat auf Rafiq al-Hariri , der am 14. Februar 2005 bei einem Sprengstoffanschlag in Beirut ums Leben kam, musste auf Druck offentlicher Proteste zurucktreten. Die Opposition machte Syrien fur den Terroranschlag verantwortlich und verlangten, dass das Nachbarland seine Truppen und das Geheimdienstpersonal aus dem Libanon abzieht, was das pro-syrische Kabinett Karamis ablehnte. Mehrere Oppositionsfuhrer beschuldigten Karamis Regierung, in den Anschlag auf Hariri verwickelt zu sein. Trotz eines Versammlungsverbotes weiteten sich die Proteste in Beirut aus, und die Opposition kundigte an, ein Misstrauensvotum zu stellen. Angesichts des wachsenden Drucks erklarte Karami am 28. Februar 2005, dass seine Regierung zurucktreten werde, blieb aber geschaftsfuhrend im Amt.

Zehn Tage nach seinem Rucktritt, weitaus großeren pro-syrischen Protesten folgend, bestimmte Prasident Emile Lahoud Karami am 10. Marz erneut zum Ministerprasidenten und beauftragte ihn mit der Regierungsbildung. Mit der Unterstutzung der Mehrheit des Parlamentes rief Karami alle Parteien auf, in einer Regierung der nationalen Einheit mitzuarbeiten. [2] Am 13. April 2005, nachdem die Bildung einer neuen Regierung fehlgeschlagen war, trat Karami endgultig zuruck. [3]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. ?Omar Karami obituary“ , The Guardian , 1. Januar 2015.
  2. ?Comeback for pro-Syria Lebanon PM“ , BBC , 10. Marz 2005.
  3. ?Lebanese cabinet talks collapse“ , BBC, 13. April 2005.
Vorganger Amt Nachfolger

Selim Hoss
Rafiq al-Hariri
Premierminister des Libanon
24. Dezember 1990 ? 13. Mai 1992
21. Oktober 2004 ? 15. April 2005

Rachid Solh
Nadschib Miqati