Olympische Winterspiele 2014/Snowboard ? Parallelslalom (Manner)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sportart Snowboard
Disziplin Parallelslalom
Geschlecht Manner
Teilnehmer 32 Athleten aus 12 Landern
Wettkampfort Rosa Chutor Extreme Park
Wettkampfphase 22. Februar 2014
Medaillengewinner
Russland Vic Wild ( RUS )
Slowenien   ?an Ko?ir ( SVN )
Osterreich   Benjamin Karl ( AUT )
Snowboardwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 2014
Halfpipe Frauen Manner
Parallel-Riesenslalom Frauen Manner
Parallelslalom Frauen Manner
Snowboardcross Frauen Manner
Slopestyle Frauen Manner

Der Parallel-Riesenslalom-Wettbewerb der Manner bei den Olympischen Winterspielen 2014 wurde am 22. Februar 2014 im Rosa Chutor Extreme Park ausgetragen. Im Finale konnte sich der Russe Vic Wild gegen den Slowene ?an Ko?ir durchsetzten und sicherte sich seinen zweiten Olympiasieg bei diesen Spielen, nachdem er schon im Parallel-Riesenslalom Gold gewann. Den dritten Platz belegte der Osterreicher Benjamin Karl , nachdem er im kleinen Finale den Italiener Aaron March besiegte.

Ergebnisse [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Qualifikation [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Rang Athletin Land Blauer Kurs (s) Roter Kurs (s) Gesamtzeit (min)
0 1 Vic Wild Russland Russland 28,20 29,76 0:57,96
0 2 ?an Ko?ir Slowenien   Slowenien 28,74 30,18 0:58,92
0 3 Lukas Mathies Osterreich   Osterreich 29,48 29,45 0:58,93
0 4 Benjamin Karl Osterreich   Osterreich 28,81 30,14 0:58,95
0 5 Patrick Bussler Deutschland   Deutschland 29,34 29,67 0:59,01
0 6 Simon Schoch Schweiz   Schweiz 30,03 29,05 0:59,08
0 7 Nevin Galmarini Schweiz   Schweiz 29,05 30,08 0:59,13
0 8 Kaspar Flutsch Schweiz   Schweiz 30,14 29,24 0:59,38
0 9 Roland Fischnaller Italien   Italien 29,57 29,86 0:59,43
10 Sylvain Dufour Frankreich   Frankreich 29,73 29,70 0:59,43
11 Aaron March Italien   Italien 29,52 29,92 0:59,44
12 Rok Margu? Slowenien   Slowenien 29,78 29,74 0:59,52
13 Andreas Prommegger Osterreich   Osterreich 30,26 29,32 0:59,58
14 Stefan Baumeister Deutschland   Deutschland 29,70 30,02 0:59,72
15 Jasey-Jay Anderson Kanada   Kanada 29,71 30,06 0:59,77
16 Michael Lambert Kanada   Kanada 29,61 30,19 0:59,80
17 Anton Unterkofler Osterreich   Osterreich 30,10 29,70 0:59,80
18 Matthew Morison Kanada   Kanada 30,00 29,96 0:59,96
19 Jossyp Penjak Ukraine Ukraine 30,86 29,31 1:00,17
20 Christoph Mick Italien   Italien 30,15 30,07 1:00,22
21 Radoslaw Jankow Bulgarien   Bulgarien 30,19 30,05 1:00,24
22 Rok Flander Slowenien   Slowenien 30,64 29,66 1:00,30
23 Shin Bong-shik Korea Sud   Sudkorea 29,76 30,56 1:00,32
24 Alexander Bergmann Deutschland   Deutschland 30,42 30,18 1:00,60
25 Meinhard Erlacher Italien   Italien 30,54 30,08 1:00,62
26 Kim Sang-kyum Korea Sud   Sudkorea 31,06 31,29 1:02,35
27 Andrei Sobolew Russland Russland 29,02 33,68 1:02,70
28 Stanislaw Detkow Russland Russland 31,03 DSQ DSQ
? Izidor ?u?ter?i? Slowenien   Slowenien DSQ ? DSQ
Waleri Kolegow Russland Russland DSQ ? DSQ
Philipp Schoch Schweiz   Schweiz ? DSQ DSQ
Justin Reiter Vereinigte Staaten   Vereinigte Staaten DSQ ? DSQ

Finalrunde [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                         
1   Russland Wild            
16   Kanada   Lambert +1,78 s  
1   Russland Wild
  9   Italien   Fischnaller +0,52 s  
8   Schweiz   Flutsch +0,11 s
9   Italien   Fischnaller  
1   Russland Wild
  4   Osterreich   Karl +0,04 s  
5   Deutschland   Bussler    
12   Slowenien   Margu? +0,84 s  
5   Deutschland   Bussler +0,15 s
  4   Osterreich   Karl  
4   Osterreich   Karl
13   Osterreich   Prommegger +0,19 s  
1   Russland Wild
  2   Slowenien   Ko?ir +0,11 s
3   Osterreich   Mathies        
14   Deutschland   Baumeister +0,45 s  
3   Osterreich   Mathies +0,29 s
  11   Italien   March  
6   Schweiz   Schoch DSQ
11   Italien   March  
11   Italien   March DSQ
  2   Slowenien   Ko?ir  
7   Schweiz   Galmarini    
10   Frankreich   Dufour DSQ  
7   Schweiz   Galmarini +0,20 s
Spiel um Platz 3
  2   Slowenien   Ko?ir  
2   Slowenien   Ko?ir 4   Osterreich   Karl
15   Kanada   Anderson +0,44 s   11   Italien   March +16,25 s

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]