Olympische Sommerspiele 1984/Moderner Funfkampf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Moderner Funfkampf bei den
XXIII. Olympischen Sommerspielen
Information
Austragungsort Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Los Angeles
Wettkampfstatte siehe Zeitplan
Nationen 18
Athleten 53 (53 Manner)
Datum 29. Juli ? 1. August 1984
Entscheidungen 2
Moskau 1980

Bei den XXIII. Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles fanden zwei Wettbewerbe im Modernen Funfkampf statt.

Medaillenspiegel

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Italien   Italien 2 ? 1 3
2 Schweden   Schweden ? 1 ? 1
Vereinigte Staaten   Vereinigte Staaten ? 1 ? 1
4 Frankreich   Frankreich ? ? 1 1
Datum Sportart Wettkampfstatte
29. Juli  Gelanderitt Coto de Caza
30. Juli  Degenfechten Coto de Caza
31. Juli  300 m Freistilschwimmen William Woolett Jr. Aquatics Center, Irvine
1. August  Pistolenschießen Coto de Caza
1. August  4000 m Crosslauf Coto de Caza
Platz Land Sportler Punkte
1 Italien   ITA Daniele Masala 5469
2 Schweden   SWE Svante Rasmuson 5456
3 Italien   ITA Carlo Massullo 5406
4 Vereinigtes Konigreich   GBR Richard Phelps 5391
5 Vereinigte Staaten   USA Michael Storm 5325
6 Frankreich   FRA Paul Four 5287
7 Mexiko   MEX Ivar Sisniega 5282
8 Spanien   ESP Jorge Quesada 5281
9 Finnland   FIN Pasi Hulkkonen 5193
10 Frankreich   FRA Didier Boube 5186
12 Schweiz   SUI Andy Jung 5163
14 Deutschland BR   FRG Achim Bellmann 5114
16 Schweiz   SUI Peter Steinmann 5104
19 Schweiz   SUI Peter Minder 5076
21 Deutschland BR   FRG Michael Rehbein 5021
27 Deutschland BR   FRG Christian Sandow 4893
32 Osterreich   AUT Michael Billwein 4760
52 Osterreich   AUT Ingo Peirits 3682
53 Osterreich   AUT Horst Stocker 3432

Datum: 29. Juli bis 1. August 1984
53 Teilnehmer aus 18 Landern

Platz Land Sportler Punkte
1 Italien   ITA Pierpaolo Cristofori , Daniele Masala , Carlo Massullo 16.060
2 Vereinigte Staaten   USA Dean Glenesk , Greg Losey , Michael Storm 15.568
3 Frankreich   FRA Didier Boube , Joel Bouzou , Paul Four 15.565
4 Schweiz   SUI Andy Jung , Peter Minder , Peter Steinmann 15.343
5 Mexiko   MEX Marcelo Hoyo , Ivar Sisniega , Alejandro Yrizar 15.283
6 Deutschland BR   FRG Achim Bellmann , Michael Rehbein , Christian Sandow 15.028
7 Vereinigtes Konigreich   GBR Michael Mumford , Richard Phelps , Stephen Sowerby 14.984
8 Spanien   ESP Eduardo Burguete , Federico Galera , Jorge Quesada 14.891
9 Finnland   FIN Pasi Hulkkonen , Jorma Korpela , Jussi Pelli 14.827
10 Schweden   SWE Martin Lamprecht , Roderick Martin , Svante Rasmuson 14.464
11 Japan 1870 Japan  JPN Daiz? Araki , Hiroyuki Kawazoe , Sh?ji Uchida 13.920
12 Agypten 1972   EGY Samy Awad , Ihab El-Lebedy , Ahmed Nasser 13.908
13 Bahrain 1972   BRN Abdul Rahman Jassim , Nabeel Saleh Mubarak , Saleh Sultan Faraj 13.866
14 Australien   AUS Daniel Esposito , Matthew Spies , Alex Watson 13.839
15 Korea Sud 1949   KOR Jeong Gyeong-hun , Gang Gyeong-hyo , Kim Il 13.246
16 Portugal   POR Manuel Barroso , Roberto Durao , Luis Monteiro 12.738
17 Osterreich   AUT Michael Billwein , Ingo Peirits , Horst Stocker 11.873

Datum: 29. Juli bis 1. August 1984
51 Teilnehmer aus 17 Landern, alle Teams in der Wertung