Olympische Sommerspiele 1964/Rudern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rudern bei den XVIII. Olympischen Sommerspielen
Logo
Information
Austragungsort Japan 1870 Japan Toda
Wettkampfstatte Regattastrecke Toda
Nationen 27
Athleten 370 (alle mannlich)
Datum 11.?15. Oktober 1964
Entscheidungen 7
1960 Rom

Bei den XVIII. Olympischen Spielen 1964 in Tokio wurden ab dem 11. Oktober 1964 sieben Wettbewerbe im Rudern ausgetragen. Die Finalrennen fanden am 15. Oktober statt. Insgesamt nahmen 370 mannliche Athleten aus 27 Nationen auf der Regattastrecke Toda an.

Erfolgreichste Nation waren die Vereinigten Staaten , deren Boote zwei Goldmedaillen sowie je eine Silber- und eine Bronzemedaille gewannen. Dahinter folgte die Sowjetunion mit zwei Goldmedaillen. Jeweils ein Olympiasieg gelang Booten aus Deutschland , Danemark und Kanada , wobei sich die deutschen Ruderer außerdem auch zwei Silbermedaillen und eine Bronzemedaille sichern konnten.

Medaillenspiegel

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Vereinigte Staaten   Vereinigte Staaten 2 1 1 4
2 Sowjetunion 1955   Sowjetunion 2 ? ? 2
3 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch   Deutschland 1 2 1 4
4 Danemark   Danemark 1 ? ? 1
Kanada 1957   Kanada 1 ? ? 1
5 Niederlande   Niederlande ? 1 2 3
7 Frankreich   Frankreich ? 1 ? 1
Vereinigtes Konigreich   Großbritannien ? 1 ? 1
Italien   Italien ? 1 ? 1
10 Tschechoslowakei   Tschechoslowakei ? ? 2 2
11 Schweiz   Schweiz ? ? 1 1

Medaillengewinner

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Manner
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Einer Sowjetunion 1955 Wjatscheslaw Iwanow Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Achim Hill Schweiz Gottfried Kottmann
Doppelzweier Sowjetunion 1955   Sowjetunion
Oleg Tjurin
Boris Dubrowski
Vereinigte Staaten   Vereinigte Staaten
Seymour Cromwell
James Storm
Tschechoslowakei   Tschechoslowakei
Vladimir Andrs
Pavel Hofmann
Zweier ohne Steuermann Kanada 1957   Kanada
George Hungerford
Roger Jackson
Niederlande   Niederlande
Steven Blaisse
Ernst Veenemans
Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch   Deutschland
Michael Schwan
Wolfgang Hottenrott
Zweier mit Steuermann Vereinigte Staaten   Vereinigte Staaten
Edward Ferry
Conn Findlay
Kent Mitchell
Frankreich   Frankreich
Jacques Morel
Georges Morel
Jean-Claude Darouy
Niederlande   Niederlande
Jan Justus Bos
Herman Rouwe
Erik Hartsuiker
Vierer ohne Steuermann Danemark   Danemark
John Ørsted Hansen
Bjørn Hasløv
Erik Petersen
Kurt Helmudt
Vereinigtes Konigreich   Großbritannien
John Russell
Hugh Wardell-Yerburgh
William Barry
John James
Vereinigte Staaten   Vereinigte Staaten
Geoffrey Picard
Richard Lyon
Theodore Mittet
Ted Nash
Vierer mit Steuermann Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch   Deutschland
Peter Neusel
Bernhard Britting
Joachim Werner
Egbert Hirschfelder
Jurgen Oelke
Italien   Italien
Renato Bosatta
Emilio Trivini
Giuseppe Galante
Franco De Pedrina
Giovanni Spinola
Niederlande   Niederlande
Alex Mullink
Jan van de Graaff
Frederik van de Graaff
Robert van de Graaf
Marius Klumperbeek
Achter Vereinigte Staaten   Vereinigte Staaten
Joseph Amlong
Thomas Amlong
Harold Budd
Emory Clark
Stanley Cwiklinski
Hugh Foley
William Knecht
William Stowe
Robert Zimonyi
Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch   Deutschland
Klaus Aeffke
Klaus Bittner
Karl-Heinrich von Groddeck
Hans-Jurgen Wallbrecht
Klaus Behrens
Jurgen Plagemann
Jurgen Schroder
Horst Meyer
Thomas Ahrens
Tschechoslowakei   Tschechoslowakei
Petr ?ermak
Ji?i Lundak
Jan Mrvik
Julius To?ek
Josef V?ntus
Lud?k Pojezny
Bohumil Janou?ek
Richard Novy
Miroslav Koni?ek
Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Sowjetunion 1955   URS Wjatscheslaw Iwanow 8:22,51
2 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch   EUA Achim Hill 8:26,24
3 Schweiz   SUI Gottfried Kottmann 8:29,68
4 Argentinien   ARG Alberto Demiddi 8:31,51
5 Neuseeland   NZL Murray Watkinson 8:35,57
6 Vereinigte Staaten   USA Donald Spero 8:37,53
7 Niederlande   NLD Rob Groen 7:17,50 (B-Finale)
8 Kanada 1957   CAN Leif Gotfredsen 7:28,70 (B-Finale)
Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Sowjetunion 1955   URS Oleg Tjurin
Boris Dubrowski
7:10,66
2 Vereinigte Staaten   USA Seymour Cromwell
James Storm
7:13,16
3 Tschechoslowakei   TCH Vladimir Andrs
Pavel Hofmann
7:14,23
4 Schweiz   SUI Melchior Burgin
Martin Studach
7:24,97
5 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch   EUA Helmut Lebert
Josef Steffes-Mies
7:30,03
6 Frankreich   FRA Rene Duhamel
Bernard Monnereau
7:41,80
7 Vereinigtes Konigreich   GBR Arnold Cooke
Peter Webb
6:44,39 (B-Finale)
8 Niederlande   NLD Max Alwin
Peter Bots
6:47,07 (B-Finale)
Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Kanada 1957   CAN George Hungerford
Roger Jackson
7:32,94
2 Niederlande   NLD Steven Blaisse
Ernst Veenemans
7:33,40
3 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch   EUA Michael Schwan
Wolfgang Hottenrott
7:38,63
4 Vereinigtes Konigreich   GBR David Lee Nicholson
Stewart Farquharson
7:42,00
5 Danemark   DEN Peter Fich Christiansen
Hans Jørgen Boye
7:48,13
6 Finnland   FIN Toimi Pitkanen
Veli Lehtela
8:05,74
7 Schweiz   SUI Peter Bolliger
Nicolas Golet
7:05,71 (B-Finale)
8 Polen 1944   POL Czeslaw Nawrot
Alfons ?lusarski
7:08,38 (B-Finale)
Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Vereinigte Staaten   USA Edward Ferry
Conn Findlay
Kent Mitchell (Stm.)
8:21,33
2 Frankreich   FRA Jacques Morel
Georges Morel
Jean-Claude Darouy (Stm.)
8:23,15
3 Niederlande   NLD Jan Justus Bos
Herman Rouwe
Erik Hartsuiker (Stm.)
8:23,42
4 Sowjetunion 1955   URS Leonid Rakowschtschik
Nikolai Safronow
Igor Rudakow (Stm.)
8:24,85
5 Tschechoslowakei   TCH Vaclav Chalupa
Ji?i Palko
Zden?k Mejst?ik (Stm.)
8:36,21
6 Polen 1944   POL Kazimierz Naskr?cki
Marian Siejkowski
Stanisław Kozera (Stm.)
8:40,0
7 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch   EUA Gunter Bergau
Peter Gorny
Karl-Heinz Danielowski (Stm.)
7:27,98 (B-Finale)
8 Osterreich   AUT Alfred Sageder
Josef Kloimstein
Peter Salzbacher (Stm.)
7:31,65 (B-Finale)
Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Danemark   DEN John Ørsted Hansen
Bjørn Hasløv
Erik Petersen
Kurt Helmudt
6:59,30
2 Vereinigtes Konigreich   GBR John Russell
Hugh Wardell-Yerburgh
William Barry
John James
7:00,47
3 Vereinigte Staaten   USA Geoffrey Picard
Richard Lyon
Theodore Mittet
Ted Nash
7:01,37
4 Niederlande   NLD Sjoerd Wartena
Jim Enters
Herman Boelen
Sipke Castelein
7:09,98
5 Italien   ITA Romano Sgheiz
Fulvio Balatti
Giovanni Zucchi
Luciano Sgheiz
7:10,05
6 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch   EUA Gunter Schroers
Horst Effertz
Albrecht Muller
Manfred Misselhorn
7:10,33
7 Sowjetunion 1955   URS Celestinas Jucys
Eugenijus Levickas
Jonas Motiej?nas
Anatoli Sass
6:22,03 (B-Finale)
8 Osterreich   AUT Dieter Ebner
Horst Kuttelwascher
Dieter Losert
Manfred Krausbar
6:24,15 (B-Finale)
Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch   EUA Peter Neusel
Bernhard Britting
Joachim Werner
Egbert Hirschfelder
Jurgen Oelke (Stm.)
7:00,44
2 Italien   ITA Renato Bosatta
Emilio Trivini
Giuseppe Galante
Franco De Pedrina
Giovanni Spinola (Stm.)
7:02,84
3 Niederlande   NLD Alex Mullink
Jan van de Graaff
Frederik van de Graaff
Robert van de Graaf
Marius Klumperbeek (Stm.)
7:06,46
4 Frankreich   FRA Yves Fraisse
Claude Pache
Gerard Jacquesson
Michel Dumas
Jean-Claude Darouy (Stm.)
7:13,92
5 Sowjetunion 1955   URS Anatolij Tkatschuk
Boris Kusmin
Witali Kurdtschenko
Wladimir Jewsejew
Anatoli Lusgin (Stm.)
7:16,05
6 Polen 1944   POL Szczepan Grajczyk
Marian Leszczy?ski
Ryszard Lubicki
Andrzej Nowaczyk
Jerzy Pawłowski (Stm.)
7:28,15
7 Vereinigte Staaten   USA Paul Gunderson
Hughie Pollock
Tom Pollock
Jim Tew
Ted Washburn (Stm.)
6:43,68 (B-Finale)
8 Neuseeland   NZL Darien Boswell
Alistair Dryden
Peter Masfen
Dudley Storey
Robert Page (Stm.)
6:45,16 (B-Finale)
Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Vereinigte Staaten   USA Joseph Amlong , Thomas Amlong , Harold Budd , Emory Clark , Stanley Cwiklinski , Hugh Foley , William Knecht , William Stowe , Robert Zimonyi (Stm.) 6:18,23
2 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch   EUA Klaus Aeffke , Klaus Bittner , Karl-Heinrich von Groddeck , Hans-Jurgen Wallbrecht , Klaus Behrens , Jurgen Plagemann , Jurgen Schroder , Horst Meyer , Thomas Ahrens (Stm.) 6:23,29
3 Tschechoslowakei   TCH Petr ?ermak , Ji?i Lundak , Jan Mrvik , Julius To?ek , Josef V?ntus , Lud?k Pojezny , Bohumil Janou?ek , Richard Novy , Miroslav Koni?ek (Stm.) 6:25,11
4 Jugoslawien   YUG Boris Klavora , Jadran Barut , Jo?e Berc , Vjekoslav Skalak , Marko Mandi? , Alojz Colja , Pavao Marti? , Lucijan Kleva , Zdenko Bala? (Stm.) 6:27,15
5 Sowjetunion 1955   URS Wolodymyr Sterlyk , Juri Suslin , Juozas Jagelavi?ius , Petras Karla , Vytautas Briedis , Zigmas Jukna , Antanas Bagdonavi?ius , Ri?ardas Vaitkevi?ius , Juri Lorenzson (Stm.) 6:30,69
6 Italien   ITA Dario Giani , Sergio Tagliapietra , Gianpietro Gilardi , Francesco Glorioso , Pietro Polti , Giuseppe Schiavon , Orlando Savarin , Sereno Brunello , Ivo Stefanoni (Stm.) 6:42,78
7 Frankreich   FRA Andre Fevret , Pierre Maddaloni , Andre Sloth , Joseph Moroni , Robert Dumontois , Jean-Pierre Grimaud , Bernard Meynadier , Michel Viaud , Alain Bouffard (Stm.) 5:58,57 (B-Finale)
8 Australien   AUS David Ramage , David Boykett , Terence Davies , Robert Lachal , Paul Guest , Martin Tomanovits , Brian Vear , Graeme McCall , Kevin Wickham (Stm.) 6:02,21 (B-Finale)
Commons : Rudern bei den Olympischen Spielen 1964  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien