Olympische Sommerspiele 1964/Fechten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fechten bei den
XVIII. Olympischen Sommerspielen
Information
Austragungsort Japan Japan Tokio
Wettkampfstatte Waseda University Memorial Hall
Nationen 30
Athleten 259 (56 Venussymbol (weiblich), 203 Marssymbol (männlich))
Datum 13.?23. Oktober 1964
Entscheidungen 8
Rom 1960

Bei den XVIII. Olympischen Spielen 1964 in Tokio fanden acht Wettbewerbe im Fechten statt. Austragungsort war die Waseda University Memorial Hall auf dem Gelande der Waseda-Universitat im Bezirk Shinjuku .

Bilanz [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Medaillenspiegel [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Ungarn 1957   Ungarn 4 ? ? 4
2 Sowjetunion 1955   Sowjetunion 3 1 2 6
3 Polen 1944   Polen 1 1 1 3
4 Frankreich   Frankreich ? 2 3 5
5 Italien   Italien ? 2 1 3
6 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch   Deutschland ? 1 1 2
7 Vereinigtes Konigreich   Großbritannien ? 1 ? 1

Medaillengewinner [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Manner
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Degen Einzel Sowjetunion 1955 Hryhorij Kriss Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Bill Hoskyns Sowjetunion 1955 Guram Kostawa
Degen Mannschaft Ungarn 1957 Arpad Barany , Tamas Gabor ,
Istvan Kausz , Gy?z? Kulcsar ,
Zoltan Nemere
Italien Italien Giovanni Battista Breda , Giuseppe Delfino ,
Gianfranco Paolucci , Alberto Pellegrino ,
Gianluigi Saccaro
Frankreich Frankreich Claude Bourquard , Claude Brodin ,
Jacques Brodin , Yves Dreyfus ,
Jacques Guittet
Florett Einzel Polen 1944 Egon Franke Frankreich Frankreich Jean-Claude Magnan Frankreich Frankreich Daniel Revenu
Florett Mannschaft Sowjetunion 1955 Mark Midler , Juri Scharow ,
Wiktor Schdanowitsch , Juri Sissikin ,
German Sweschnikow
Polen 1944 Egon Franke , Ryszard Parulski ,
Janusz Ro?ycki , Zbigniew Skrudlik ,
Witold Woyda
Frankreich Frankreich Jacky Courtillat , Jean-Claude Magnan ,
Christian Noel , Daniel Revenu ,
Pierre Rodocanachi
Sabel Einzel Ungarn 1957 Tibor Pezsa Frankreich Frankreich Claude Arabo Sowjetunion 1955 Umjar Mawlichanow
Sabel Mannschaft Sowjetunion 1955 Nugsar Assatiani ,
Umjar Mawlichanow , Boris Melnikow ,
Jakow Rylski , Mark Rakita
Italien Italien Giampaolo Calanchini , Wladimiro Calarese ,
Pierluigi Chicca , Mario Ravagnan ,
Cesare Salvadori
Polen 1944 Emil Ochyra , Jerzy Pawłowski ,
Andrzej Pi?tkowski , Wojciech Zabłocki ,
Ryszard Zub
Frauen
Konkurrenz Gold Silber Bronze
Florett Einzel Ungarn 1957 Ildiko Rejt? Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Helga Mees Italien Italien Antonella Ragno
Florett Mannschaft Ungarn 1957 Judit Agoston , Lidia Domolky ,
Katalin Juhasz , Paula Marosi ,
Ildiko Rejt?
Sowjetunion 1955 Galina Gorochowa , Tatjana Petrenko ,
Walentina Prudskowa , Walentina Rastworowa ,
Ljudmila Schischowa
Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Helga Mees , Rosemarie Scherberger ,
Heidi Schmid , Gudrun Theuerkauff

Ergebnisse Manner [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Degen Einzel [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Platz Land Sportler
1 Sowjetunion 1955   URS Hryhorij Kriss
2 Vereinigtes Konigreich   GBR Bill Hoskyns
3 Sowjetunion 1955   URS Guram Kostawa
4 Italien   ITA Gianluigi Saccaro
5 Polen 1944   POL Bohdan Gonsior
6 Frankreich   FRA Claude Bourquard
7 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch   EUA Franz Rompza
Schweden   SWE Orvar Lindwall

Datum: 18. bis 19. Oktober 1964
65 Teilnehmer aus 25 Landern

Degen Mannschaft [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Platz Land Sportler
1 Ungarn 1957   HUN Arpad Barany , Tamas Gabor , Istvan Kausz , Gy?z? Kulcsar ,
Zoltan Nemere
2 Italien   ITA Giovanni Battista Breda , Giuseppe Delfino , Gianfranco Paolucci ,
Alberto Pellegrino , Gianluigi Saccaro
3 Frankreich   FRA Claude Bourquard , Claude Brodin , Jacques Brodin ,
Yves Dreyfus , Jacques Guittet
4 Schweden   SWE Goran Abrahamsson , Carl-Wilhelm Engdahl , Ivar Genesjo ,
Hans Lagerwall , Orvar Lindwall
5 Polen   POL Bohdan Andrzejewski , Bohdan Gonsior , Henryk Nielaba ,
Jerzy Pawłowski , Mikołaj Pomarnacki
6 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch   EUA Max Geuter , Paul Gnaier , Franz Rompza , Haakon Stein ,
Volkmar Wurtz
7 Schweiz   SUI Walter Bar , Jean Gontier , Paul Meister , Claudio Polledri ,
Michel Steininger
Sowjetunion 1955   URS Bruno Hab?rovs , Guram Kostawa , Hryhorij Kriss ,
Alexei Nikantschikow , Juri Smoljakow

Datum: 20. bis 21. Oktober 1964
86 Teilnehmer aus 18 Landern

Florett Einzel [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Platz Land Sportler
1 Polen 1944   POL Egon Franke
2 Frankreich   FRA Jean-Claude Magnan
3 Frankreich   FRA Daniel Revenu
4 Osterreich   AUT Roland Losert
5 Ungarn 1957   HUN Jen? Kamuti
6 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch   EUA Tim Gerresheim
7 Ungarn 1957   HUN Sandor Szabo
Vereinigtes Konigreich   GBR Bill Hoskyns

Datum: 13. bis 14. Oktober 1964
55 Teilnehmer aus 21 Landern

Florett Mannschaft [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Platz Land Sportler
1 Sowjetunion 1955   URS Mark Midler , Juri Scharow , Wiktor Schdanowitsch ,
Juri Sissikin , German Sweschnikow
2 Polen 1944   POL Egon Franke , Ryszard Parulski , Janusz Ro?ycki ,
Zbigniew Skrudlik , Witold Woyda
3 Frankreich   FRA Jacky Courtillat , Jean-Claude Magnan , Christian Noel ,
Daniel Revenu , Pierre Rodocanachi
4 Japan   JPN Kazuo Mano , Heizabur? ?kawa , Fujio Shimizu ,
Kazuhiko Tabuchi , S?suke Toda
5 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch   EUA Jurgen Brecht , Tim Gerresheim , Eberhard Mehl ,
Jurgen Theuerkauff , Dieter Wellmann
6 Rumanien 1952   ROM Attila Csipler , Ion Drimb? , Iuliu Falb , ?tefan Haukler ,
T?nase Mure?anu
7 Italien   ITA Mario Curletto , Nicola Granieri , Pasquale La Ragione ,
Gianguido Milanesi , Arcangelo Pinelli
Ungarn 1957   HUN Bela Gyarmati , Jozsef Gyuricza , Jen? Kamuti ,
Laszlo Kamuti , Sandor Szabo

Datum: 15. bis 16. Oktober 1964
78 Teilnehmer aus 16 Landern

Sabel Einzel [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Platz Land Sportler
1 Ungarn 1957   HUN Tibor Pezsa
2 Frankreich   FRA Claude Arabo
3 Sowjetunion 1955   URS Umjar Mawlichanow
4 Sowjetunion 1955   URS Jakow Rylski
5 Polen 1944   POL Emil Ochyra
6 Frankreich   FRA Marcel Parent
7 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch   EUA Walter Kostner
Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch   EUA Dieter Wellmann

Datum: 19. bis 20. Oktober 1964
52 Teilnehmer aus 21 Landern

Sabel Mannschaft [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Platz Land Sportler
1 Sowjetunion 1955   URS Nugsar Assatiani , Umjar Mawlichanow , Boris Melnikow ,
Jakow Rylski , Mark Rakita
2 Italien   ITA Giampaolo Calanchini , Wladimiro Calarese , Pierluigi Chicca ,
Mario Ravagnan , Cesare Salvadori
3 Polen 1944   POL Emil Ochyra , Jerzy Pawłowski , Andrzej Pi?tkowski ,
Wojciech Zabłocki , Ryszard Zub
4 Frankreich   FRA Claude Arabo , Robert Fraisse , Jacques Lefevre ,
Marcel Parent , Jean-Ernest Ramez
5 Ungarn 1957   HUN Peter Bakonyi , Zoltan Horvath , Attila Kovacs ,
Miklos Meszena , Tibor Pezsa
6 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch   EUA Klaus Allisat , Percy Borucki , Walter Kostner ,
Jurgen Theuerkauff , Dieter Wellmann
7 Rumanien 1952   ROM Attila Csipler , Ion Drimb? , T?nase Mure?anu ,
Octavian Vintil?
Vereinigte Staaten   USA Robert Blum , Gene Hamori , Attila Keresztes ,
Alfonso Morales , Thomas Orley

Datum: 22. bis 23. Oktober 1964
61 Teilnehmer aus 13 Landern

Ergebnisse Frauen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Florett Einzel [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Platz Land Sportlerin
1 Ungarn 1957   HUN Ildiko Rejt?
2 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch   EUA Helga Mees
3 Italien   ITA Antonella Ragno
4 Sowjetunion 1955   URS Galina Gorochowa
5 Ungarn 1957   HUN Katalin Juhasz
6 Italien   ITA Giovanofa Masciotti
7 Italien   ITA Bruna Colombetti
Frankreich   FRA Catherine Rousselet

Datum: 14. bis 15. Oktober 1964
39 Teilnehmerinnen aus 17 Landern

Florett Mannschaft [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Platz Land Sportlerinnen
1 Ungarn 1957   HUN Judit Agoston , Lidia Domolky , Katalin Juhasz , Paula Marosi ,
Ildiko Rejt?
2 Sowjetunion 1955   URS Galina Gorochowa , Tatjana Petrenko , Walentina Prudskowa ,
Walentina Rastworowa , Ljudmila Schischowa
3 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch   EUA Helga Mees , Rosemarie Scherberger , Heidi Schmid ,
Gudrun Theuerkauff
4 Italien   ITA Irene Camber , Bruna Colombetti , Giovanna Masciotta ,
Antonella Ragno , Natalina Sanguinetti
5 Rumanien 1952   ROM Ileana Gyulai , Ecaterina Iencic , Ana Pascu ,
Olga Szabo-Orban , Maria Vicol
6 Frankreich   FRA Marie-Chantal Demailly , Brigitte Gapais-Dumont , Annick Level ,
Colette Revenu , Catherine Rousselet
7 Australien   AUS Janet Hopner , Jan Redman , Johanna Winter , Ulrike Winter ,
Val Winter
Vereinigtes Konigreich   GBR Janet Bewley , Shirley Netherway , Theresa Offredy ,
Mary Watts-Tobin
Japan   JPN Yoshie Komori , Tomoko Owada , Yoshie Takeuchi ,
Tamiko Yasui
Vereinigte Staaten   USA Tommy Angell , Anne Drungis , Harriet King ,
Denise O’Connor , Janice Romary

Datum: 16. bis 17. Oktober 1964
47 Teilnehmerinnen aus 10 Landern

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]