Olympische Sommerspiele 1956/Boxen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Boxen bei den
XVI. Olympischen Sommerspielen
Information
Austragungsort Australien Australien Melbourne
Wettkampfstatte West Melbourne Stadium
Nationen 34
Athleten 161 (161 Manner)
Datum 23. November ?
1. Dezember 1956
Entscheidungen 10
Helsinki 1952

Bei den XVI. Olympischen Sommerspielen 1956 in Melbourne fanden zehn Wettbewerbe im Boxen fur Manner statt. Austragungsort war das West Melbourne Stadium . Insgesamt nahmen 161 Sportler aus 34 Landern teil. 40 Teilnehmer gewannen je zehn Gold- und Silber- sowie 20 Bronzemedaillen. Erfolgreichste Nation war die Sowjetunion mit sechs Medaillen (3 Gold, 1 Silber und 2 Bronze).

Medaillenspiegel

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Sowjetunion 1955   Sowjetunion 3 1 2 6
2 Vereinigtes Konigreich   Vereinigtes Konigreich 2 1 2 5
3 Vereinigte Staaten 48   Vereinigte Staaten 2 1 ? 3
4 Rumanien 1952   Rumanien 1 2 1 4
5 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956   Deutschland 1 1 ? 2
6 Ungarn 1949   Ungarn 1 ? ? 1
7 Irland   Irland ? 1 3 4
8 Chile   Chile ? 1 2 3
9 Italien   Italien ? 1 1 2
10 Korea Sud 1949   Sudkorea ? 1 ? 1
11 Frankreich 1946   Frankreich ? ? 2 2
Polen 1944   Polen ? ? 2 2
Sudafrika 1928   Sudafrikanische Union ? ? 2 2
14 Argentinien   Argentinien ? ? 1 1
Australien   Australien ? ? 1 1
Finnland   Finnland ? ? 1 1
Gesamt 10 10 20 40

Medaillengewinner

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Disziplin Gold Silber Bronze
Fliegengewicht Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Terry Spinks ( GBR ) Rumanien 1952 Mircea Dobrescu ( ROM ) Irland Johnny Caldwell ( IRL )
Frankreich 1946 Rene Libeer ( FRA )
Bantamgewicht Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 Wolfgang Behrendt ( EUA ) Korea Sud 1949 Song Soon-chun ( KOR ) Chile Claudio Barrientos ( CHI )
Irland Freddie Gilroy ( IRL )
Federgewicht Sowjetunion 1955 Wladimir Safronow ( URS ) Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Thomas Nicholls ( GBR ) Finnland Pentti Hamalainen ( FIN )
Polen 1944 Henryk Nied?wiedzki ( POL )
Leichtgewicht Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Richard McTaggart ( GBR ) Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 Harry Kurschat ( EUA ) Irland Anthony Byrne ( IRL )
Sowjetunion 1955 Anatoli Lagetko ( URS )
Halbweltergewicht Sowjetunion 1955 Wladimir Jengibarjan ( URS ) Italien Franco Nenci ( ITA ) Rumanien 1952 Constantin Dumitrescu ( ROM )
Sudafrika 1928 Henry Loubscher ( RSA )
Weltergewicht Rumanien 1952 Nicolae Linca ( ROM ) Irland Frederick Tiedt ( IRL ) Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Nicholas Gargano ( GBR )
Australien Australien Kevin Hogarth ( AUS )
Halbmittelgewicht Ungarn 1949 Laszlo Papp ( HUN ) Vereinigte Staaten 48 Jose Torres ( USA ) Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich John McCormack ( GBR )
Polen 1944 Zbigniew Pietrzykowski ( POL )
Mittelgewicht Sowjetunion 1955 Gennadi Schatkow ( URS ) Chile Ramon Tapia ( CHI ) Frankreich 1946 Gilbert Chapron ( FRA )
Argentinien Victor Zalazar ( ARG )
Halbschwergewicht Vereinigte Staaten 48 James Boyd ( USA ) Rumanien 1952 Gheorghe Negrea ( ROM ) Chile Carlos Lucas ( CHI )
Sowjetunion 1955 Romualdas Murauskas ( URS )
Schwergewicht Vereinigte Staaten 48 Pete Rademacher ( USA ) Sowjetunion 1955 Lew Muchin ( URS ) Sudafrika 1928 Daan Bekker ( RSA )
Italien Giacomo Bozzano ( ITA )

Fliegengewicht (bis 51 kg)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Platz Land Sportler
1 Vereinigtes Konigreich   GBR Terry Spinks
2 Rumanien 1952   ROM Mircea Dobrescu
3 Irland   IRL Johnny Caldwell
Frankreich 1946   FRA Rene Libeer
5 Australien   AUS Warner Batchelor
Vereinigte Staaten 48   USA Ray Perez
Sowjetunion 1955   URS Wladimir Stolnikow
Japan 1870 Japan  JPN Kenji Yonekura
17 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956   EUA Edgar Basel

Datum: 23. November bis 1. Oktober 1956
19 Teilnehmer aus 19 Landern

Bantamgewicht (bis 54 kg)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Platz Land Sportler
1 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956   EUA Wolfgang Behrendt
2 Korea Sud 1949   KOR Song Soon-chun
3 Chile   CHI Claudio Barrientos
Irland   IRL Freddie Gilroy
5 Brasilien 1889   BRA Eder Jofre
Vereinigtes Konigreich   GBR Owen Reilly
Italien   ITA Mario Sitri
Argentinien   ARG Carmelo Tomaselli

Datum: 23. November bis 1. Oktober 1956
18 Teilnehmer aus 18 Landern

Federgewicht (bis 57 kg)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Platz Land Sportler
1 Sowjetunion 1955   URS Wladimir Safronow
2 Vereinigtes Konigreich   GBR Thomas Nicholls
3 Finnland   FIN Pentti Hamalainen
Polen 1944   POL Henryk Nied?wiedzki
5 Frankreich 1946   FRA Andre de Souza
Argentinien   ARG Tristan Falfan
Japan 1870 Japan  JPN Shinichiro Suzuki
Tschechoslowakei   TCH Jan Zachara
9 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956   EUA Bernhard Schroter

Datum: 23. November bis 1. Oktober 1956
18 Teilnehmer aus 18 Landern

Leichtgewicht (bis 60 kg)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Platz Land Sportler
1 Vereinigtes Konigreich   GBR Richard McTaggart
2 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956   EUA Harry Kurschat
3 Irland   IRL Anthony Byrne
Sowjetunion 1955   URS Anatoli Lagetko
5 Kanada 1921   CAN Edward Beattie
Polen 1944   POL Zygmunt Milewski
Vereinigte Staaten 48   USA Louis Molina
Frankreich 1946   FRA Andre Vairolatto

Datum: 23. November bis 1. Oktober 1956
18 Teilnehmer aus 18 Landern

Halbweltergewicht (bis 63,5 kg)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Platz Land Sportler
1 Sowjetunion 1955   URS Wladimir Jengibarjan
2 Italien   ITA Franco Nenci
3 Rumanien 1952   ROM Constantin Dumitrescu
Sudafrika 1928   SAF Henry Loubscher
5 Korea Sud 1949   KOR Hwang Ui-gyeong
Argentinien   ARG Antonio Marcilla
Frankreich 1946   FRA Claude Saluden
Vereinigte Staaten 48   USA Joe Shaw
9 Osterreich   AUT Leopold Potesil
Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956   EUA Willi Roth

Datum: 24. November bis 1. Oktober 1956
22 Teilnehmer aus 22 Landern

Weltergewicht (bis 67 kg)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Platz Land Sportler
1 Rumanien 1952   ROM Nicolae Linca
2 Irland   IRL Frederick Tiedt
3 Vereinigtes Konigreich   GBR Nicholas Gargano
Australien   AUS Kevin Hogarth
5 Sudafrika 1928   SAF Nicholas Andre
Ungarn 1949   HUN Andras D?ri
Argentinien   ARG Francisco Gelaberti
Vereinigte Staaten 48   USA Pearce Lane

Datum: 24. November bis 1. Oktober 1956
16 Teilnehmer aus 16 Landern

Halbmittelgewicht (bis 71 kg)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Platz Land Sportler
1 Ungarn 1949   HUN Laszlo Papp
2 Vereinigte Staaten 48   USA Jose Torres
3 Vereinigtes Konigreich   GBR John McCormack
Polen 1944   POL Zbigniew Pietrzykowski
5 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956   EUA Ulrich Kienast
Bulgarien 1948   BUL Boris Nikolow
Italien   ITA Franco Scisciani
Argentinien   ARG Alberto Saenz

Datum: 24. November bis 1. Oktober 1956
14 Teilnehmer aus 14 Landern

Mittelgewicht (bis 75 kg)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Platz Land Sportler
1 Sowjetunion 1955   URS Gennadi Schatkow
2 Chile   CHI Ramon Tapia
3 Frankreich 1946   FRA Gilbert Chapron
Argentinien   ARG Victor Zalazar
5 Italien   ITA Giulio Rinaldi
Vereinigte Staaten 48   USA Roger Rouse
Tschechoslowakei   TCH Julius Torma
Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956   EUA Dieter Wemhoner

Datum: 26. November bis 1. Oktober 1956
14 Teilnehmer aus 24 Landern

Halbschwergewicht (bis 81 kg)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Platz Land Sportler
1 Vereinigte Staaten 48   USA James Boyd
2 Rumanien 1952   ROM Gheorghe Negrea
3 Chile   CHI Carlos Lucas
Sowjetunion 1955   URS Romualdas Murauskas
5 Argentinien   ARG Rodolfo Diaz
Australien   AUS Anthony Madigan
Italien   ITA Ottavio Panunzi
Polen 1944   POL Andrzej Wojciechowski

Datum: 23. November bis 1. Oktober 1956
11 Teilnehmer aus 11 Landern

Schwergewicht (uber 81 kg)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Platz Land Sportler
1 Vereinigte Staaten 48   USA Pete Rademacher
2 Sowjetunion 1955   URS Lew Muchin
3 Sudafrika 1928   SAF Daan Bekker
Italien   ITA Giacomo Bozzano
5 Schweden   SWE Torner Ahsman
Argentinien   ARG Jose Giorgetti
Tschechoslowakei   TCH Josef N?mec
Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956   GER Ulli Nitzschke

Datum: 24. November bis 1. Oktober 1956
11 Teilnehmer aus 11 Landern