Olympische Jugend-Winterspiele 2020/Teilnehmer (Mexiko)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

MEX
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen
? ? ?

Mexiko nahm an den Olympischen Jugend-Winterspielen 2020 in Lausanne mit sieben Athleten (vier Madchen und drei Jungen) in zwei Sportarten teil.

Medaillen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Medaillengewinner [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Name/n Sportart Wettkampf
Gold
Luisa Wilson 1 Eishockey 3×3 Turnier Madchen
1  
Diese Medaille wurde von dem Athlet/der Athletin in einer gemischten Mannschaft gewonnen und fließt nicht in die Medaillenbilanz der Nation ein.

Teilnehmer nach Sportarten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Eishockey [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

3×3 Turnier [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Luisa Wilson (rechts) beim Eishockey-3x3-Turniers
Mannschaft Athleten Vorrunde Halbfinale Finale/Spiel um Bronze Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Jungen
_ Team Gelb Belgien Tibo Van Reeth
Rumanien Csongor Antal
Frankreich Frankreich Yassin Soubra
Italien Italien Tommaso Madaschi
Spanien Spanien David Guilabert
Niederlande Niederlande Ryan Kolgen
Slowenien Miha Beri?i?
Belarus Andrej Muraschko
Norwegen Oskar Bakkevig
Tschechien ?imon Slavi?ek
Mexiko Daniel Valencia
Schweiz Loris Uberti
Osterreich Österreich Lukas Heuberger
_ Team Grun 5:10 ausgeschieden 7
_ Team Grau 8:11
_ Team Orange 9:4
_ Team Schwarz 7:19
_ Team Blau 13:8
_ Team Rot 13:15
_ Team Braun 6:8
_ Team Grau Katar Thawab Al-Subaey
Mexiko Alejandro Resendiz
Turkmenistan Nowruz Bayhanow
Japan Japan Gosei Daikuhara
Russland Russland Timofei Katkow
Spanien Spanien Pablo Mata
Korea Sud Sohn Hyun
Slowakei Patrik Melicher
Osterreich Österreich Jan Billa
Bulgarien Nino Tomow
Ungarn Boldizsar Szalay
Schweden Schweden Lukas Svedin
Kasachstan Alexei Baidek
_ Team Blau 9:8 ausgeschieden 5
_ Team Gelb 11:8
_ Team Braun 6:16
_ Team Rot 13:9
_ Team Grun 6:14
_ Team Schwarz 8:16
_ Team Orange 5:2
_ Team Orange Singapur Matthew Hamnett
Polen Jakub Michalski
Mexiko Diego Rodriguez
Japan Japan Tomoyoshi Yuki
Italien Italien Nicolo Remolato
Neuseeland Jack Lewis
Korea Sud Kim Sang-yeob
Osterreich Österreich Jonas Dobnig
Deutschland Roman Kechter
Ungarn Mark Weidemann
Schweiz Leni Michellod
Russland Russland Iwan Nowoschilow
Belarus Jan Schostak
_ Team Rot 8:6 ausgeschieden 6
_ Team Blau 12:1
_ Team Gelb 4:9
_ Team Braun 10:14
_ Team Schwarz 14:8
_ Team Grun 6:8
_ Team Grau 2:5
Madchen
_ Team Braun Slowenien Arwen Nylaander
Spanien Spanien Julia Termens
Frankreich Frankreich Nausikaa Clement
Mexiko Ximena Gonzalez
Japan Japan Riko Matsumoto
Niederlande Niederlande Roos Karst
Deutschland Celine Mayer
Polen Alicja Sowa
Tschechien Barbora Bartakova
Osterreich Österreich Marja Linzbichler
Neuseeland Tallulah Bryant
Slowakei Ivana Latkova
Norwegen Daniella Lauritzen Pizarro
_ Team Schwarz 13:11 _ Team Schwarz 7:11 Spiel um Bronze:
_ Team Blau
4:6 4
_ Team Grun 6:8
_ Team Grau 16:6
_ Team Orange 14:10
_ Team Rot 5:11
_ Team Blau 14:2
_ Team Gelb 8:6
_ Team Gelb Belgien Anke Steeno
Spanien Spanien Eva Aizpurua
Frankreich Frankreich Ludmilla Bourcet
Italien Italien Elisa Innocenti
Neuseeland Katya Blong
Niederlande Niederlande Iris van Houten
Tschechien Zuzana Trnkova
Mexiko Luisa Wilson
Korea Sud Shin Seo-yoon
Deutschland Leonie Bottcher
Norwegen Nora Pollestad
Schweiz Nubya Aeschlimann
Osterreich Österreich Magdalena Luggin
_ Team Grun 5:10 _ Team Blau 7:5 _ Team Schwarz 6:1 Gold
_ Team Grau 8:11
_ Team Orange 9:4
_ Team Schwarz 7:19
_ Team Blau 13:8
_ Team Rot 13:15
_ Team Braun 6:8
_ Team Grun Mexiko Melanie Hernandez
Frankreich Frankreich Annie Sommer
Chinesisch Taipeh Huang Chun-lin
Argentinien Delfina Fattore
Deutschland Chanel Hofverberg
Slowakei Emma Donovalova
Italien Italien Agata Muraro
Japan Japan Ruka Kiyokawa
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Jessie Taylor
Osterreich Österreich Lisa Schrofl
Korea Sud Kang Si-hyun
Tschechien Barbora Dalecka
Ungarn Fruzsina Szabo
_ Team Gelb 10:5 ausgeschieden 5
_ Team Braun 8:6
_ Team Rot 9:8 n. V.
_ Team Blau 11:6
_ Team Grau 14:6
_ Team Orange 8:6
_ Team Schwarz 4:6

Ski Alpin [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Athleten Wettbewerbe 1. Lauf 2. Lauf Gesamt
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Madchen
Daniela Payen

Daniela Payen beim Super-G-Wettbewerb

Riesenslalom 1:18,22 min 47 DNF
Slalom DNF
Super-G ? 1:06,17 min 49
Kombination 1:06,17 min 49 DNF

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]