Olympische Jugend-Winterspiele 2020/Teilnehmer (Chinese Taipei)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

TPE
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen
? ? ?

Die Republik China (Taiwan) nahm an den Olympischen Jugend-Winterspielen 2020 in Lausanne unter dem Namen Chinesisch Taipeh mit 14 Athleten (7 Jungen und 7 Madchen) in sechs Sportarten teil.

Medaillen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Medaillengewinner [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Name/n Sportart Wettkampf
Silber
Lin Wei-yu 1 Eishockey 3×3 Turnier Jungen
Chang En-ni 1 Eishockey 3×3 Turnier Madchen
Chang Hui 1 Shorttrack Teamstaffel
1  
Diese Medaille wurde von dem Athlet/der Athletin in einer gemischten Mannschaft gewonnen und fließt nicht in die Medaillenbilanz der Nation ein.

Teilnehmer nach Sportarten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bob [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Athlet Wettbewerb Lauf 1 Lauf 2 Gesamt
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Jungen
Chen Yu-lun

Chen Yu-lun beim Monobob-Wettbewerb

Monobob 1:15,68 min 18 1:15,31 min 17 2:30,99 min 18
Madchen
Lin Yu-hsin

Lin Yu-hsin beim Monobob-Wettbewerb

Monobob 1:16,98 min 18 1:16,49 min 18 2:33,47 min 18

Eishockey [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Mannschaft Athleten Vorrunde Halbfinale Finale/Spiel um Bronze Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Jungen
_ Team Blau Chinesisch Taipeh Chen Chih-yuan
Polen Jakub Trzebunia
Neuseeland Caleb Chapman
Turkei Ziya Efe Guclu
Korea Sud Hong Seung-woo
Deutschland Daniel Assavolyuk
Litauen Joris Val?iukas
Australien Australien Riley Langille
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Cater Hamill
Estland Konrad Kudeviita
Schweiz Simone Terraneo
Danemark Oliver Thestrup Hansen
Japan Japan Issa Otsuka
_ Team Grau 8:9 ausgeschieden 8
_ Team Orange 1:12
_ Team Schwarz 8:14
_ Team Grun 6:11
_ Team Gelb 8:13
_ Team Braun 2:14
_ Team Rot 11:18
_ Team Rot Finnland Juho Lukkari
Ukraine Ukraine Denys Pasko
Chinesisch Taipeh Lin Wei-yu
Polen Aleks Menc
Serbien Matija Dini?
Slowakei Peter Rep?ik
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Mackenzie Stewart
Niederlande Niederlande Dylan Wesseling
Slowenien Tja? Lesni?ar
Norwegen Sander Salvær
Schweiz Jan Hornecker
Deutschland Matthias Bittner
Frankreich Frankreich Mael Halladj
_ Team Orange 6:8 _ Team Braun 9:7 _ Team Grun 4:10 Silber
_ Team Schwarz 12:9
_ Team Grun 8:9 n. V.
_ Team Grau 9:13
_ Team Braun 11:5
_ Team Gelb 15:13
_ Team Blau 18:11
Madchen
_ Team Grun Mexiko Melanie Hernandez
Frankreich Frankreich Annie Sommer
Chinesisch Taipeh Huang Chun-lin
Argentinien Delfina Fattore
Deutschland Chanel Hofverberg
Slowakei Emma Donovalova
Italien Italien Agata Muraro
Japan Japan Ruka Kiyokawa
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Jessie Taylor
Osterreich Österreich Lisa Schrofl
Korea Sud Kang Si-hyun
Tschechien Barbora Dalecka
Ungarn Fruzsina Szabo
_ Team Gelb 10:5 ausgeschieden 5
_ Team Braun 8:6
_ Team Rot 9:8 n. V.
_ Team Blau 11:6
_ Team Grau 14:6
_ Team Orange 8:6
_ Team Schwarz 4:6
_ Team Rot Rumanien Sonia David
Spanien Spanien Valeria Ansoleaga
Chinesisch Taipeh Kao Wei-ting
China Volksrepublik Nie Xinrui
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Abby Rowbotham
Schweiz Zoe Machler
Argentinien Mila Lutteral
Slowakei Barbora Kapi?akova
Russland Russland Alina Itschajewa
Norwegen Bea Storesund
Tschechien Andrea Trnkova
Deutschland Felicity Luby
Frankreich Frankreich Anita Origlio
_ Team Orange 6:8 ausgeschieden 7
_ Team Schwarz 12:9
_ Team Grun 9:8 n. V.
_ Team Grau 9:13
_ Team Braun 11:5
_ Team Gelb 15:13
_ Team Blau 18:11
_ Team Schwarz Schweiz Angelina Hurschler
Australien Australien Courtney Mahoney
China Volksrepublik Zhang Xinyue
Chinesisch Taipeh Chang En-ni
Polen Alicja Mota
Slowakei Nikola Janekova
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Amy Robery
Russland Russland Darja Petrowa
Niederlande Niederlande Kimberly Collard
Ungarn Luca Marton
Japan Japan Reina Sato
Finnland Emilia Kyrkko
Italien Italien Carlotta Regine
_ Team Braun 11:13 _ Team Braun 11:7 _ Team Gelb 1:6 Silber
_ Team Rot 9:12
_ Team Blau 14:8
_ Team Gelb 19:7
_ Team Orange 8:14
_ Team Grau 16:8
_ Team Grun 6:4

Rennrodeln [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Athlet Wettbewerb Lauf 1 Lauf 2 Gesamt
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Jungen
Yang Shih-hsun

Yang Shih-hsun beim Einsitzer-Wettbewerb

Einsitzer 57,319 s 26 56,497 s 22 1:53,816 min 25
Yeh Meng-jhe

Yeh Meng-jhe beim Einsitzer-Wettbewerb

Einsitzer 56,615 s 24 56,516 s 23 1:53,131 min 24
Yang Shih-hsun
Yeh Meng-jhe

Yang Shih-hsun und Yeh Meng-jhe beim Teamstaffel-Wettbewerb

Doppelsitzer 55,948 s 7 55,911 s 6 1:51,859 min 6
Mixed
Neuseeland Ella Cox
Neuseeland Hunter Burke
Chinesisch Taipeh Yang Shih-hsun / Yeh Meng-jhe

Ella Cox, Hunter Burke und Yang Shih-hsun/Yeh Meng-jhe

Teamstaffel ? 3:00,945 min 8

Shorttrack [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Athlet Wettbewerb Vorlauf Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Jungen
Liao Wei-cheng 500 m 44,147 s 3 ausgeschieden 21
1000 m 1:43,625 min 3 ausgeschieden 24
Madchen
Chang Hui

Chang Hui

500 m 47,898 s 2 46,837 s 4 ausgeschieden 15
1000 m 1:50,122 min 2 1:39,495 min 2 1:28,718 min 3 ausgeschieden 9
Mixed
Gemischte Mannschaft   Team G
Russland Russland Julija Beresnewa
Chinesisch Taipeh Chang Hui
Korea Sud Jang Sung-woo
Frankreich Frankreich Gabriel Volet
Teamstaffel ? 4:11,042 min 1 4:12,972 min 2 Silber

Skeleton [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Athlet Lauf 1 Lauf 2 Gesamt
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Jungen
Yang Po-wei

Yang Po-wei beim Skeleton-Wettbewerb

1:13,58 min 18 1:12,79 min 17 2:26,37 min 17
Madchen
Lu Chia-hsin

Lu Chia-hsin beim Skeleton-Wettbewerb

1:18,49 min 20 1:18,73 min 20 2:37,22 min 20

Ski Alpin [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Athleten Wettbewerbe 1. Lauf 2. Lauf Gesamt
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Madchen
Lee Wen-yi

Lee Wen-yi beim Riesenslalom

Riesenslalom 1:11,17 min 38 1:08,02 min 23 2:19,19 min 23
Slalom 1:11,97 min 45 1:13,87 min 36 2:25,84 min 36

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]