Ole?nica (Landgemeinde)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gmina Ole?nica
Wappen der Gmina Oleśnica
Gmina Oleśnica (Polen)
Gmina Ole?nica (Polen)
Gmina Ole?nica
Basisdaten
Staat : Polen
Woiwodschaft : Niederschlesien
Powiat : Ole?nica
Geographische Lage : 51° 12′  N , 17° 23′  O Koordinaten: 51° 12′ 0″  N , 17° 23′ 0″  O
Einwohner : ?
(31. Dez. 2020) [1]
Postleitzahl : 56-400
Telefonvorwahl : (+48) 71
Kfz-Kennzeichen : DOL
Wirtschaft und Verkehr
Nachster int. Flughafen : Breslau
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Gminagliederung: 28 Ortschaften
29 Schulzenamter
Einwohner: 14.124
(31. Dez. 2020) [1]
Gemeindenummer  ( GUS ): 0214062
Verwaltung
Burgermeister : Marcin Kasina
Adresse: ul. 11 Listopada 24
56-400 Ole?nica
Webprasenz : www.olesnica.wroc.pl



Die Gmina Ole?nica ist eine Landgemeinde im Powiat Ole?nicki , in der Woiwodschaft Niederschlesien im sudwestlichen Teil Polens . Gemeindesitz ist die Kreisstadt Ole?nica ( deutsch Oels ).

Das Gemeindegebiet umschließt die Stadt Ole?nica, die Verwaltungssitz der Landgemeinde ist, ihr aber nicht angehort, sondern eine eigene Stadtgemeinde bildet.

Gemeindegliederung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Rittergut Schwierse

Die Landgemeinde ( gmina wiejska ) Ole?nica gliedert sich in 29 Ortsteile mit einem Schulzenamt ( solectwo ) : [2]

  • Bogusławice (Buselwitz)
  • Boguszyce (Bogschutz)
  • Osiedle Boguszyce
  • Brzezinka (Briese)
  • Bystre (Ludwigsdorf)
  • Cie?le (Zessel)
  • D?browa (Dammer)
  • Gr?boszyce (Krompusch)
  • Jenkowice (Jenkwitz)
  • Krzeczyn (Kritschen)
  • Ligota Mała (Klein Ellguth)
  • Ligota Polska (Alt Ellguth)
  • Ligota Wielka (Groß Ellguth)
  • Nieciszow (Netsche)
  • Nowa Ligota (Neu Ellguth)
  • Nowoszyce (Neuhof)
  • Osada Le?na (Obrath)
  • Ostrowina (Ostrowine ; 1935?1945: Werden)
  • Piszkawa (Pischkawe ; 1939?1947: Schreiben)
  • Poniatowice (Pontwitz)
  • Smardzow (Schmarse)
  • Smolna (Schmollen)
  • Sokołowice (Zucklau)
  • Spalice (Spahlitz)
  • ?wierzna (Schwierse)
  • Wszech?wi?te (Allerheiligen)
  • Wyszogrod (Wiesegrade)
  • Zarzysko (Gruttenberg)
  • Zimnica (Kaltvorwerk)

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Głowny Urz?d Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021 .
  2. Kursiv : deutsche Ortsnamen bis 1945; Vgl. Genealogisches Orts-Verzeichnis