Theo Bamberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
(Weitergeleitet von Okito )
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tobias Theodore Leendert Bamberg (* 15. Juli 1875 in Amsterdam ; † 28. Juni 1963 in Chicago ) war ein niederlandisch-US-amerikanischer Zauberkunstler mit dem Buhnennamen Okito .

Theo Bamberg stammte aus der Bamberg-Familie , die schon mehrere Generationen von Zauberkunstlern hervorgebracht hatte, und stand selbst schon als Junge auf der Buhne. Sein Vater war David Tobias Bamberg . Im Alter von elf Jahren trat er vor der koniglichen Familie auf. Durch einen Unfall verlor er 1891 als junger Mann sein Gehor fast ganzlich. Daraufhin nahm er den Kunstlernamen Okito ? ein Anagramm von Tokio ? an und gab sich ab 1893 als Japaner aus, der wegen Unkenntnis der europaischen Sprachen nicht mit dem Publikum kommunizierte. Seine Spezialitat war die schwebende Kugel. [1] Er bereiste zahlreiche europaische Lander und 1906 China und 1907 Niederlandisch-Indien. [2]

1908 wurde er von Howard Thurston , der die Kellar Show ubernommen hatte, als Schattenspieler engagiert. [3] Er blieb bis etwa 1920 in den USA , deren Staatsburgerschaft er 1916 erhielt, dann kehrte er nach Europa zuruck. Von 1908 bis 1912 existierte in New York City am Broadway (Nr. 1193) die Bamberg Magic and Novelty Company. [2]

Theo Bamberg war seit 1903 verheiratet. 1938 reiste er nach Sudamerika, um dort seinen altesten Sohn Fu-Manchu ( David Bamberg ) zu besuchen. Neben diesem Sohn hatte er noch einen weiteren namens Donald und eine Tochter namens Dorothy. [4] Nach dem Einfall der Deutschen in die Niederlande kehrte er nicht in seine Heimat zuruck. In den folgenden Jahrzehnten hielt er sich hauptsachlich in den USA auf. [2]

Bamberg wurde auf dem Westlawn Cemetery in Norridge , Cook County (Illinois) bestattet. [5]

Bamberg hat heute einen Platz in der Hall of Fame der Society of American Magicians .

  • Robert J. Albo: Okito and the Bamberg Dynasty. Magic Magazine, Februar 2007.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Archivierte Kopie ( Memento des Originals vom 29. September 2011 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.zauber.de
  2. a b c Archivierte Kopie ( Memento des Originals vom 2. August 2013 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.classicmagicseries.com
  3. http://www.liveauctioneers.com/item/8710709
  4. http://www.okito.nl/?q=node/7
  5. Theo Bamberg in der Datenbank Find a Grave , abgerufen am 9. Januar 2015 (englisch).