Oblast Odessa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Oblast Odessa
Одеська область / Odeska oblast
Одесская область / Odesskaja oblast
Wappen der Oblast Odessa Flagge der Oblast Odessa
Basisdaten
Oblastzentrum : Odessa
Offizielle Sprachen : Ukrainisch (2012 bis 2019 auch Russisch )
Einwohner : 2.351.392 (1. Januar 2022)
Bevolkerungsdichte : 70,59 Einwohner je km²
in Stadten : 67,2 %
Flache : 33.310 km²
KOATUU : 5100000000
KATOTTH : UA51000000000030770
Kfz-Kennzeichen : BH, HH
Verwaltungsgliederung
Rajone : 7
Stadte : 19
durch Oblast verwaltet: 9
durch Rajon verwaltet: 10
Stadtrajone : 8
Siedlungen stadtischen Typs : 33
Dorfer: 1.122
Siedlungen : 23
Kontakt
Adresse: проспект Шевченка 4
65032 м. Одеса
Website: Offizielle Website
Karte
KarteRepublik MoldauUngarnSerbienRumänienRusslandPolenSlowakeiBelarusOblast WolynOblast RiwneOblast SchytomyrKiewOblast KiewOblast TschernihiwOblast SumyOblast LwiwOblast TernopilOblast ChmelnyzkyjOblast TranskarpatienOblast Iwano-FrankiwskOblast TscherniwziOblast WinnyziaOblast OdessaOblast TscherkassyOblast PoltawaOblast CharkiwOblast LuhanskOblast DonezkOblast KirowohradOblast MykolajiwOblast ChersonOblast DnipropetrowskOblast SaporischschjaAutonome Republik KrimSewastopol
Karte
Statistische Informationen

Die Oblast Odessa ( ukrainisch Одеська область Odeska oblast ; russisch Одесская область Odesskaja oblast ) ist eine von 25 Verwaltungseinheiten ( Oblasten ) der Ukraine und hat 2.368.107 Einwohner (Anfang 2021; de facto) [1] .

Die Oblast Odessa liegt im Sudwesten der Ukraine mit Zugang zum Schwarzen Meer , das gleichzeitig die sudostliche Grenze darstellt. Sie besteht aus zwei historischen Landschaften: Ostlich des Dnister liegt Jedisan , westlich davon der Budschak als sudlicher Teil Bessarabiens . Hier liegt auch der großte naturliche See der Ukraine, der 149 km² große Jalpuhsee .

Im Westen liegt die Republik Moldau und im Suden Rumanien . Die fruher zu Rumanien gehorige Schlangeninsel gehort zur Oblast Odessa. Die Oblast Winnyzja liegt im Norden der Oblast, im Osten die Oblast Mykolajiw . Im Nordosten bildet der Sudliche Bug die Grenze zur Oblast Kirowohrad .

Die Oblast wurde im Verband der Ukrainischen SSR 1932 gegrundet und erhielt ihren heutigen Gebietsumfang mit der Einverleibung der Oblast Ismajil im Februar 1954.

Mit dem Bau eines Staudammes fur den Sassyksee 1978 ist ein 210 km² großer Sußwassersee im trockenen westlichen Teil der Oblast entstanden.

Die Oblast Odessa wurde am 27. Februar 1932 bei der Einteilung der USSR in Oblaste gegrundet.

Am 22. September 1937 kam ein Teil der Oblast zur neu gebildeten Oblast Mykolajiw und am 10. Januar 1939 ein weiterer zur neu gebildeten Oblast Kirowohrad . Am 13. August 1940 wurden 8 von 14 Rajonen der aufgelosten Moldauischen ASSR in die Oblast eingegliedert. Am 15. Februar 1954 wurde die Oblast Ismajil aufgelost und in die Oblast Odessa eingegliedert. Insgesamt 9 Rajone der Oblast Odessa kamen 1954 zur Oblast Mykolajiw und zur Oblast Kirowohrad. [2]

Im Jahr 1991 wurde die damals zur USSR bzw. UdSSR gehorende Oblast nach dem Referendum uber die Unabhangigkeit der Ukraine Staatsgebiet der Ukraine. Das Referendum ergab, dass von den Wahlern in der Oblast Odessa 11 % gegen und 85 % fur die Unabhangigkeit der Ukraine von der Sowjetunion stimmten.

Die Oblast unterhalt eine Partnerschaft mit dem deutschen Land Bremen . [3]

Verwaltungsgliederung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Oblast Odessa ist verwaltungstechnisch in 7 Rajone unterteilt; bis zur großen Rajonsreform am 18. Juli 2020 [4] war sie in insgesamt 26 Rajone sowie sieben direkt der Oblastverwaltung unterstehende (rajonfreie) Stadte unterteilt. Dies waren folgende Stadte:

Rajone der Oblast Odessa mit Daten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Oblast Odessa (Oblast Odessa)
Oblast Odessa (Oblast Odessa)
Beresiwka
Bilhorod-Dnistrowskyj
Bolhrad
Ismajil
Odessa
Podilsk
Rosdilna
Karte der Rajone der Oblast mit ihren gleichnamigen Verwaltungszentren
Rajon Verwaltungssitz Flache Weitere fruhere (bis 2020) Rajonzentren und rajonfreie Stadte
deutsche Bezeichnung ukrainische Bezeichnung
Transkription
Transkription km² [5]
Rajon Beresiwka Берез?вський район
Beresiwskyj rajon
Beresiwka 5.546 Iwaniwka , Mykolajiwka , Schyrjajewe
Rajon Bilhorod-Dnistrowskyj Б?лгород-Дн?стровський район
Bilhorod-Dnistrowskyj rajon
Bilhorod-Dnistrowskyj 4.368 Sarata , Tatarbunary
Rajon Bolhrad Болградський район
Bolhradskyj rajon
Bolhrad 4.490 Arzys , Tarutyne
Rajon Ismajil ?зма?льський район
Izmajilskyj rajon
Ismajil 3.237 Kilija , Reni
Rajon Odessa Одеський район
Odeskyj rajon
Odessa 3.878 Biljajiwka , Dobroslaw , Juschne , Owidiopol , Teplodar , Tschornomorsk
Rajon Podilsk Под?льський район
Podilskyj rajon
Podilsk 7.057 Ananjiw , Balta , Kodyma , Ljubaschiwka , Okny , Sawran
Rajon Rosdilna Розд?льнянський район
Rosdilnjanskyj rajon
Rosdilna 3.572 Sachariwka , Welyka Mychajliwka

Bis 2020 gab es folgende Rajonsaufteilung:

Karte der Rajone und rajonfreien Stadte der Oblast (bis 2020)
Karte der Oblast Odessa
Rajon Verwaltungssitz Flache 2020 (uberwiegend)
deutsche Bezeichnung ukrainische Bezeichnung Transkription km² aufgegangen in
Rajon Ananjiw Анань?вський район
Ananjiwskyj rajon
Ananjiw 1.105 Rajon Podilsk
Rajon Arzys Арцизький район
Arzyskyj rajon
Arzys 1.379 Rajon Bolhrad
Rajon Balta Балтський район
Baltskyj rajon
Balta 1.317 Rajon Podilsk
Rajon Beresiwka Берез?вський район
Beresiwskyj rajon
Beresiwka 1.637 Rajon Beresiwka
Rajon Bilhorod-Dnistrowskyj Б?лгород-Дн?стровський район
Bilhorod-Dnistrowskyj rajon
Bilhorod-Dnistrowskyj 1.852 Rajon Bilhorod-Dnistrowskyj
Rajon Biljajiwka Б?ля?вський район
Biljajiwskyj rajon
Biljajiwka 1.496 Rajon Odessa
Rajon Bolhrad Болградський район
Bolhradskyj rajon
Bolhrad 1.364 Rajon Bolhrad
Rajon Ismajil ?зма?льський район
Izmajilskyj rajon
Ismajil 1.254 Rajon Ismajil
Rajon Iwaniwka ?ван?вський район
Iwaniwskyj rajon
Iwaniwka 1.162 Rajon Beresiwka
Rajon Kilija К?л?йський район
Kilijskyj rajon
Kilija 1.359 Rajon Ismajil
Rajon Kodyma Кодимський район
Kodymskyj rajon
Kodyma 0. 818 Rajon Podilsk
Rajon Ljubaschiwka Любаш?вський район
Ljubaschiwskyj rajon
Ljubaschiwka 1.100 Rajon Podilsk
Rajon Lyman Лиманський район
Lymanskyj rajon
Dobroslaw 1.487 Rajon Odessa
Rajon Mykolajiwka Микола?вський район
Mykolajiwskyj rajon
Mykolajiwka 1.093 Rajon Beresiwka
Rajon Okny Окнянський район
Oknjanskyj rajon
Okny 1.013 Rajon Podilsk
Rajon Owidiopol Ов?д?опольський район
Owidiopolskyj rajon
Owidiopol 0. 815 Rajon Odessa
Rajon Podilsk Под?льський район
Podilskyj rajon
Podilsk 1.037 Rajon Podilsk
Rajon Reni Рен?йський район
Renijskyj rajon
Reni 0. 861 Rajon Ismajil
Rajon Rosdilna Розд?льнянський район
Rosdilnjanskyj rajon
Rosdilna 1.368 Rajon Rosdilna
Rajon Sachariwka Захар?вський район
Sachariwskyj rajon
Sachariwka 0. 956 Rajon Rosdilna
Rajon Sarata Саратський район
Saratskyj rajon
Sarata 1.475 Rajon Bilhorod-Dnistrowskyj
Rajon Sawran Савранський район
Sawranskyj rajon
Sawran 0. 618 Rajon Podilsk
Rajon Schyrjajewe Ширя?вський район
Schyrjajiwskyj rajon
Schyrjajewe 1.502 Rajon Beresiwka
Rajon Tarutyne Тарутинський район
Tarutynskyj rajon
Tarutyne 1.874 Rajon Bolhrad
Rajon Tatarbunary Татарбунарський район
Tatarbunarskyj rajon
Tatarbunary 1.748 Rajon Bilhorod-Dnistrowskyj
Rajon Welyka Mychajliwka Великомихайл?вський район
Welykomychajliwskyj rajon
Welyka Mychajliwka 1.436 Rajon Rosdilna

Großere Stadte

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Verwaltungssitz der Oblast Odessa
Stadt (Russischer Name in Klammern falls abweichend) Ukrainischer Name Russischer Name Rumanischer Name Einwohner
1. Januar 2021
Odessa Одеса Одесса Odessa 1.015.826
Ismajil (Ismail) ?зма?л Измаил Izmail (Obluci?a) 0.0 70.731
Tschornomorsk (Tschernomorsk) Чорноморськ Чeрноморск 0.0 58.524
Bilhorod-Dnistrowskyj (Belgorod-Dnestrowski) Б?лгород-Дн?стровський Белгород-Днестровский Cetatea Alb? 0.0 48.197
Podilsk Котовськ Котовск Barzu 0.0 39.662
Juschne (Juschnoje) Южне Южное Iujnoi 0.0 32.745
Kilija К?л?я Килия Chilia Nou? 0.0 19.116
Balta Балта Балта Balta 0.0 18.079
Reni Рен? Рени Reni 0.0 18.011
Rosdilna (Rasdelneja) Розд?льна Раздельная R?zdilna 0.0 17.593
Bolhrad (Bolgrad) Болград Болград Bolgrad (Palada) 0.0 14.962
Arzys (Arzis) Арциз Арциз Arciz (Ar?i?a, Ar?iz) 0.0 14.486
Welykodolynske (Welikodolinskoje) Великодолинське Великодолинское Dolina Mare 0.0 13.972
Biljajiwka (Beljajewka) Б?ля?вка Беляевка Beliaevca 0.0 12.477
Owidiopol Ов?д?ополь Овидиополь Ovidiopol 0.0 11.572
Tatarbunary Татарбунари Татарбунары Tatarbunar (T?t?re?ti) 0.0 10.933
Teplodar Теплодар Теплодар Teplodar 0.0 10.081
Beresiwka (Beresowka) Берез?вка Березовка Berezovca 0.00 9.527
Ljubaschiwka (Ljubaschewka) Любаш?вка Любашевка Liuba?evca 0.00 8.876
Kodyma Кодима Кодыма Codama 0.00 8.514
Quellen: Ukrainisches Amt fur Statistik, Seiten 34?36 und Sekundarquelle City Population

Bevolkerungsentwicklung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Oblast wurde im Jahr 1932 gegrundet und besteht in heutigem Umfang seit 1954. Seit der Entstehung gab es bis 1989 ein stetiges Wachstum. Seither nimmt die Einwohnerschaft standig ab. Die stadtische Bevolkerung sank seit 1989 um 9,79 %, die Zahl der Bewohner auf dem Land nahm um 13,49 % ab. Seit der Jahrtausendwende verlor der Oblast rund 142.000 Bewohner oder 5,67 % der Bevolkerung.

rot: Volkszahlungen in der Sowjetunion (bis 1989) und der Ukraine (2001); grun: Schatzungen des Ukrainischen Statistisches Amtes, jeweils 1. Januar [6]

Zwar sind die Ukrainer innerhalb der Oblast deutlich in der Mehrheit. Doch gibt es mit den Russen, Bulgaren und Moldauern drei bedeutende Minderheiten und zahlreiche kleinere Minderheitengruppen. In den damaligen Rajons Arzis, Bolhrad und Tarutyne sind die Bulgaren die starkste Volksgruppe, in der Stadt Ismajil die Russen und im Rajon Reni die Moldauer [7] . In der Stadt Odessa leben 57,4 % (291.908 der 508537) Russen und stellen dort 28,9 % der Bevolkerung. Eine Mehrheit von 14.008 der 27.617 Gagausen lebt im Rajon Bolhrad.

Jahr Ukrainer Russen Bulgaren Moldauer Gagausen Juden Belarussen Armenier Roma Total
Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl %
2001 1.542.341 62,81 % 508.537 20,71 % 150.683 6,14 % 123.751 5,04 % 27.617 1,12 % 13.386 0,55 % 12.767 0,52 % 7.440 0,30 % 4.035 0,16 % 2.455.666 100,00 %
Quelle: Ergebnis der Volkszahlung 2001 [8] [9]

Im Jahr 2001 war die Anzahl der Ukrainer, Gagausen und Roma nur unwesentlich hoher als 1989. Durch den zwischen den Volkszahlungen erfolgten Bevolkerungsruckgang stieg deren Anteil allerdings deutlich. Die Anzahl der Russen, Bulgaren, Moldauer, Juden und Belarussen ist seit 1989 erheblich gesunken, wahrend die Anzahl der Armenier deutlich gestiegen ist. [10]

Nationalitat 1989 (%) 2001 (%) Veranderung (%)
Ukrainer 54,6 62,8 0 +7,6 %
Russen 27,4 20,7 ?29,3 %
Bulgaren 0 6,3 0 6,1 0 ?9,1 %
Moldauer 0 5,5 0 5,0 ?14,4 %
Gagausen 0 1,0 0 1,1 0 +0,9 %
Juden 0 2,6 0 0,5 ?80,6 %
Belarussen 0 0,8 0 0,5 ?39,9 %
Armenier 0 0,2 0 0,3 +42,9 %
Roma 0 0,1 0 0,2 0 +4,3 %

Da viele Ukrainer in den Stadten Russisch als Muttersprache angeben, gibt es beinahe ein Unentschieden der Sprachen Ukrainisch und Russisch. Allerdings ist Ukrainisch jetzt an die erste Stelle geruckt und hat Russisch auf Platz zwei verwiesen. Zwischen 1989 und 2001 stieg der Anteil der Menschen mit Ukrainisch als Muttersprache von 41,2 % auf 46,28 %, der Anteil der Personen mit Russisch als Muttersprache sank dagegen von 47,1 % auf 41,95 %. In den Stadten Odessa und Ismajil gab es deutliche Mehrheiten fur das Russische. In der Stadt Odessa leben 622.935 Ukrainer ? doch gibt es nur 307.196 Sprecher des Ukrainischen. Somit sprechen mehr als die Halfte aller ethnischen Ukrainer in der Stadt Russisch. Viele kleinere Minderheiten und insgesamt sogar 28,2 % der Ukrainer gaben Russisch als Muttersprache an [11] .

Jahr Ukrainisch Russisch Bulgarisch Moldauisch Gagausisch Total
Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl %
2001 1.136.571 46,28 % 1.030.090 41,95 % 119.505 4,87 % 92.740 3,78 % 22.148 0,90 % 2.455.666 100,00 %
Quelle: Ergebnis der Volkszahlung 2001 [12]
Commons : Oblast Odessa  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Державна служба статистики Укра?ни. In: www.ukrstat.gov.ua. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 6. April 2022 ; abgerufen am 12. April 2022 .   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/database.ukrcensus.gov.ua
  2. Herwig Kraus: Die Sowjetunion und ihre Nachfolgestaaten . 2011, S.   368 , doi : 10.1515/9783110954050 .
  3. Bremer Senat gibt 720.000 Euro fur Region Odessa. buten un binnen , 8. Marz 2023.
  4. Верховна Рада Укра?ни; Постанова в?д в?д 17.07.2020 № 807-IX Про утворення та л?кв?дац?ю район?в
  5. Oblast Odessa auf decentralization.gov.ua, abgerufen am 1. Oktober 2021
  6. http://database.ukrcensus.gov.ua/Mult/Dialog/varval.asp?ma=02_01&path=../Database/PASPORT/2/&search=VINNYTSKA%20OBLAST&lang=2&multilang=en
  7. Bevolkerung nach Volksgruppen nach der Volkszahlung 2001
  8. http://2001.ukrcensus.gov.ua/eng/results/general/nationality/Odesa/
  9. linguistic composition: 2001 census
  10. http://2001.ukrcensus.gov.ua/eng/results/general/nationality/Odesa/
  11. Volksgruppen nach Muttersprache (englisch)
  12. Ukrainisches Statistisches Amt, Datenbank mit den Angaben zu den Oblasten ( Memento des Originals vom 17. Oktober 2020 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/database.ukrcensus.gov.ua