Nowosil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stadt
Nowosil
Новосиль
Flagge Wappen
Flagge
Wappen
Foderationskreis Zentralrussland
Oblast Orjol
Rajon Nowosil
Erste Erwahnung 1155
Stadt seit 1777
Flache km²
Bevolkerung 3658 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010) [1]
Bevolkerungsdichte 732 Einwohner/km²
Hohe des Zentrums 200  m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 48673
Postleitzahl 303500
Kfz-Kennzeichen 57
OKATO 54 243 501
Geographische Lage
Koordinaten 52° 59′  N , 37° 3′  O Koordinaten: 52° 58′ 30″  N , 37° 2′ 30″  O
Nowosil (Europäisches Russland)
Nowosil (Europaisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Nowosil (Oblast Orjol)
Nowosil (Oblast Orjol)
Lage in der Oblast Orjol
Liste der Stadte in Russland

Nowosil ( russisch Новосиль ) ist eine Kleinstadt in der Oblast Orjol ( Russland ) mit 3658 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010). [1]

Die Stadt liegt auf der Mittelrussische Platte etwa 70 km ostlich der Oblasthauptstadt Orjol am rechten Ufer der Suscha , eines rechten Nebenflusses der in die Wolga mundenden Oka .

Nowosil ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons .

Der Ort wurde erstmals 1155 als Festung Itil des Furstentums Tschernigow genannt. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts war es bereits unter dem Namen Nowosil Hauptstadt eines kleinen selbstandigen Furstentums.

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts fiel die Stadt an das Großfurstentum Litauen , gegen Ende des Jahrhunderts wieder an das Großfurstentum Moskau , zu dessen sudlichen Grenzfestungen es bis in das 17. Jahrhundert gehorte.

1777 wurde das Stadtrecht als Verwaltungszentrum eines Kreises ( Ujesds ) zunachst der Statthalterschaft , dann im Gouvernement Tula verliehen.

Im Zweiten Weltkrieg wurde Nowosil am 13. November 1941 von der deutschen Wehrmacht besetzt, jedoch bereits am 27. Dezember 1941 von Truppen der Brjansker Front der Roten Armee im Rahmen eines Gegenschlages in Richtung Orjol zuruckerobert.

Abseits der wichtigsten Verkehrsverbindungen gelegen, entwickelte sich die Stadt bis heute wirtschaftlich kaum.

Bevolkerungsentwicklung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr Einwohner
1897 2912
1926 2733
1939 3332
1959 2439
1970 3003
1979 3194
1989 4198
2002 4017
2010 3658

Anmerkung: Volkszahlungsdaten (1926?1939 gerundet)

Kultur und Sehenswurdigkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

In Nowosil ist eine Reihe von Bauwerken aus dem 18. und 19. Jahrhundert erhalten, so die Gottesmutter-Kathedrale ( собор Божией Матери /sobor Boschjej Materi) vom Ende des 18. Jahrhunderts, die Kirche der Ikone der Gottesmutter von Kasan , kurz Kasaner Kirche ( Казанская церковь /Kasanskaja zerkow) von 1802 sowie steinerne Wohnhauser aus dem 19. Jahrhundert.

Im Dorf Golun des Rajons Nowosil liegt der ehemalige Landsitz der Adelsfamilie Golizyn .

In Nowosil als Zentrum eines Landwirtschaftsgebietes gibt es Betriebe der Lebensmittelindustrie.

Nachstgelegene Eisenbahnstation ist Salegoschtsch an der 1870 eroffneten Strecke Orjol? Jelez ? Grjasi in 14 Kilometer Entfernung. Durch Nowosil fuhrt die Regionalstraße Orjol? Jefremow .

Sohne und Tochter der Stadt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. ?islennost? i razme??enie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszahlung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevolkerung). Tabellen 5 , S. 12?209; 11 , S. 312?979 (Download von der Website des Foderalen Dienstes fur staatliche Statistik der Russischen Foderation)