Noworossijsk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stadt
Noworossijsk
Новороссийск
Flagge Wappen
Flagge
Wappen
Foderationskreis Sudrussland
Region Krasnodar
Stadtkreis Noworossijsk
Burgermeister Wladimir Sinjagowski
Gegrundet 1838
Stadt seit 1866
Flache 835  km²
Bevolkerung 241.952 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010) [1]
Bevolkerungsdichte 290 Einwohner/km²
Hohe des Zentrums 20  m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 8617
Postleitzahl 353900?353925
Kfz-Kennzeichen 23, 93, 123
OKATO 03 420
Website novoros.com
Geographische Lage
Koordinaten 44° 43′  N , 37° 46′  O Koordinaten: 44° 43′ 0″  N , 37° 46′ 0″  O
Noworossijsk (Europäisches Russland)
Noworossijsk (Europaisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Noworossijsk (Region Krasnodar)
Noworossijsk (Region Krasnodar)
Lage in der Region Krasnodar
Liste der Stadte in Russland

Noworossijsk ( russisch Новороссийск ; ukrainisch Новорос?йськ ) ist eine russische Hafenstadt in der Region Krasnodar . Sie liegt am Schwarzen Meer an den westlichen Auslaufern des Kaukasusgebirges und hat 241.952 Einwohner (Stand 14. Oktober 2010). [1]

Die Stadt hat seit 2006 eine neue, zwei Kilometer lange Uferpromenade. Noworossijsk ist Universitatsstadt, Kulturzentrum und ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Daruber hinaus ist die Stadt als Marinestutzpunkt der russischen Schwarzmeerflotte von Bedeutung.

Blick auf Noworossijsk
Straße in Noworossijsk
Strande in der Nahe der Stadt
Promenade am Schwarzen Meer

An der Stelle der heutigen Stadt wurde bereits von den alten Griechen eine Kolonie namens Bata gegrundet.

Der Ort wurde im 12. und 13. Jahrhundert eine genuesische Handelsniederlassung und spater vom Osmanischen Reich erobert. Die Osmanen errichteten an der Mundung des Flusses Zemes eine Festung mit dem Namen Sudjuk Kale , um von hier aus Sklavenhandel zu betreiben.

19. und 20. Jahrhundert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

1808 wurde die Festung von Russland erobert. Die Stadt wurde 1838 an der Stelle der 1812 von den Russen zerstorten Festung gegrundet. Ihr Name geht auf die Provinz Neurussland (Noworossija) zuruck. Noworossijsk war Hauptstadt des 1896 gebildeten Gouvernements Schwarzmeer , das bis 1918/20 bestand. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Hafen ausgebaut und ein wirtschaftlicher Aufschwung folgte.

Im Zweiten Weltkrieg war die Stadt 1942/43 Schauplatz heftiger Kampfe. Noworossijsk war der ostlichste Punkt an der Schwarzmeerkuste, bis zu dem die deutsche Wehrmacht in der Sommeroffensive 1942 vordrang. Da diese hier abgewehrt wurde, bekam Noworossijsk 1973 die Auszeichnung einer Heldenstadt verliehen (der seinerzeitige Staats- und Parteichef Leonid Breschnew war als Politoffizier sudlich der Stadt eingesetzt). Endgultig befreit wurde die Stadt am 16. September 1943 im Rahmen der Noworossijsk-Tamaner Operation der Roten Armee .

Das vormals italienische Schlachtschiff Giulio Cesare wurde zu Ehren der Stadt 1949 als Noworossijsk in die sowjetische Marine ubernommen, explodierte aber am 29. Oktober 1955 auf der Reede von Sewastopol. Der Kreuzer Michail Kutusow , welcher der Noworossijsk bei der Explosion am nachsten lag und die Besatzung des Schiffes unterstutzte, liegt heute als Museumsschiff im Hafen der Stadt.

Bevolkerungsentwicklung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr Einwohner
1897 16.897
1939 95.240
1959 93.461
1970 132.744
1979 159.135
1989 185.938
2002 232.079
2010 241.952

Anmerkung: Volkszahlungsdaten

Der Hafen Noworossijsk ist dem Warenumsatz nach der großte Seehafen Russlands. [2] [3] Es wird vor allem Erdol verschifft (eine Pipeline aus Zentralasien fuhrt hierher), daneben auch Getreide. Zu den bedeutendsten Industrien zahlt die Zementindustrie. In der Umgebung von Noworossijsk liegt zudem eines der wenigen Weinanbaugebiete Russlands.

Noworossijsk ist mit der russischen Hauptstadt Moskau uber die Fernstraße M4 Don verbunden. Die Fernstraße A290 fuhrt uber die Krim-Brucke nach Kertsch , Feodossija und Simferopol auf der Halbinsel Krim .

In Noworossijsk ist die 7. Garde-Luftsturm-Division der russischen Luftlandetruppen stationiert.

Im Fußball ist die Stadt durch den Verein Tschernomorez Noworossijsk vertreten.

Personlichkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sohne und Tochter der Stadt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weitere mit der Stadt in Verbindung stehende Personen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Oskar Lieven (1852?1912), Chemiker und Unternehmer, leitete zwischen 1895 und 1912 die Zementfabrik Noworossijsk

Bemerkenswerte Bauwerke

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Stadtepartnerschaften

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Noworossijsk listet folgende sechzehn Partnerstadte auf: [4]

Stadt Land seit
Brest Belarus   Belarus 2014
Chanten und Mansen Okrug Russland Ural, Russland 2021
Constan?a Rumanien   Dobrudscha, Rumanien 2002
Gainesville Vereinigte Staaten   Florida, Vereinigte Staaten 1988
Gawar Armenien   Gegharkunik, Armenien 2009
Gijon Spanien   Asturien, Spanien 1984
Heilbronn Deutschland   Baden-Wurttemberg, Deutschland 2019 [ruhend 1] [5]
Stadtbezirk Huangdao , Qingdao China Volksrepublik   Huadong, Volksrepublik China 2020
Kazaschko Bulgarien   Warna, Bulgarien 2019
Livorno Italien   Toskana, Italien 1967
Plymouth Vereinigtes Konigreich   England, Vereinigtes Konigreich 1956
Pula Kroatien   Istrien, Kroatien 1997
Samsun Turkei   Turkei 2010
Tomsk Russland Sibirien, Russland 2008
Tyros Libanon   Dschanub, Libanon 2013
Valparaiso Chile   Chile 1996
Warna Bulgarien   Bulgarien 1997
  1. Noworossijsk "Aufgrund des russischen Angriffs auf die Ukraine im Februar 2022 ruht die Partnerschaft derzeit." heilbronn.de, abgerufen am 23. Januar 2023 .

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. ?islennost? i razme??enie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszahlung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevolkerung). Tabellen 5 , S. 12?209; 11 , S. 312?979 (Download von der Website des Foderalen Dienstes fur staatliche Statistik der Russischen Foderation)
  2. Angaben der Hafengesellschaft (englisch) , abgerufen am 26. Juli 2012.
  3. Anm. Am 27. November 2023 wird wegen eines Wintersturms mit Boengeschwindigkeit von bis zu 86 km/h und bis zu 8 m hoher Wellen die Olverladung in Noworossijski eingestellt. Quelle: Millionen in Ukraine und Russland durch Sturm ohne Strom orf.at, 27. November 2023, abgerufen 27. November 2023.
  4. Города-побратимы :: О городе - Администрация и городская Дума муниципального образования город-герой Новороссийск. Gemeinde der Heldenstadt Noworossijsk, abgerufen am 23. Januar 2023 (russisch).
  5. stimme.de: Heilbronn lasst Stadtepartnerschaft nach Russland ruhen. 28. Marz 2022, abgerufen am 6. April 2022 .
Commons : Noworossijsk  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Noworossijsk  ? Bedeutungserklarungen, Wortherkunft, Synonyme, Ubersetzungen