Nordkanal (Meerenge)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
North Channel
Verbindet Gewasser Irische See
mit Gewasser Schottische See
Trennt Landmasse Nordirland
von Landmasse Schottland
Daten
Geographische Lage 55° 3′  N , 5° 37′  W Koordinaten: 55° 3′  N , 5° 37′  W
Nordkanal (Vereinigtes Königreich)
Nordkanal (Vereinigtes Konigreich)
Lange 85 km
Geringste Breite 21 km
Kustenorte Ballycastle , Bangor , Larne
Inseln Rathlin
Blick von der Halbinsel Kintyre nach Nordirland
Nordkanal und Irische See

Der Nordkanal ( irisch und schottisch-galisch Sruth na Maoile , englisch Straits of Moyle , Sea of Moyle oder North Channel ) ist ein Auslaufer der Irischen See und trennt Schottland von Nordirland . Der Nordkanal zahlt aber zur Schottischen See . [1]

Am Nordausgang, zwischen dem Mull of Kintyre und Fair Head bei Ballycastle , ist der Nordkanal etwa 24 km breit, an seiner engsten Stelle zwischen dem Mull of Kintyre und Torr Head nur 21 km breit. [2] Zwischen der nordirischen Kuste ostlich von Bangor und Stranraer ist der Nordkanal etwa 40 km breit. Die mit rund 300 Metern tiefste Stelle wird Beaufort’s Dyke genannt.

Die kleine nordirische Insel Rathlin liegt im Nordkanal.

Der Nordkanal ist eine Strecke der Ocean’s Seven .

Fahrverbindungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs fuhren die so genannten HX-Geleitzuge (HX = Halifax ) auf der Nordatlantikroute zwischen Kanada und Großbritannien uber den Nordkanal in Richtung Liverpool . So erreichten die meisten der fur das Militar uberlebenswichtigen Hilfskonvois England.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Limits of Oceans and Seas, 3rd edition. (PDF) International Hydrographic Organization, 1953, abgerufen am 6. Februar 2010 (englisch).
  2. North Channel. Encyclopædia Britannica, abgerufen am 3. Februar 2021 .