Norbert Klaar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schnellfeuerpistole Margolin MZM. Klaar schoss eine Waffe dieses Typs

Norbert Klaar (* 12. Oktober 1954 in Wittenberge ) ist ein ehemaliger deutscher Sportschutze .

Bevor Norbert Klaar mit dem Schießen begann, war er Leichtathlet. Immerhin brachte er es uber 400 m auf 55 s und im Weitsprung erreichte er 5,70 m. Seine ersten Erfolge errang er bei der Spartakiade. 1970 und 1972 schmuckte er sich hier mit den ersten Goldmedaillen. Anteil daran hatte sein erster Ubungsleiter Horst Witt. [1]

Klaar war 1974 Vizeeuropameister der Junioren und belegte 1975 Platz 27 bei der Europameisterschaft in der Erwachsenenklasse. Im Januar 1976 konnte sich der Hauptwachtmeister der Deutschen Volkspolizei , der fur den SC Dynamo Hoppegarten antrat, fur die Olympiaauswahl der DDR qualifizieren. In Montreal bei den Olympischen Spielen 1976 gewann er mit 597 Ringen die Goldmedaille mit der Schnellfeuerpistole vor Jurgen Wiefel aus Leipzig. Seinen zweiten großen Titel erreichte Klaar 1977, als er mit der DDR-Mannschaft bei der Europameisterschaft mit der Luftpistole siegte. [2] 1979 gewann Klaar bei der DDR-Meisterschaft mit der Schnellfeuerpistole und belegte den neunten Platz bei der Europameisterschaft. 1981 gewann Klaar Silber mit der Mannschaft bei der Weltmeisterschaft. [3]

Klaar war gelernter Schienenfahrzeugschlosser, nach einem Studium der Staatswissenschaften war er Angestellter im DDR-Ministerium des Innern . Nach der Wende schloss sich Klaar den Adlershofer Fuchsen an, fur die er 1996 Deutscher Meister werden konnte. [4] Norbert Klaar ist Landestrainer in Brandenburg.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. ?Zur Person ? Norbert Klaar“. In: Neues Deutschland , 24. Juli 1976, S. 8.
  2. Europameisterschaftsergebnisse
  3. Weltmeisterschaftsergebnisse
  4. Erfolge der Adlershofer Fuchse
  5. Von der Ehrung fur die Olympiamannschaft der DDR. Hohe staatliche Auszeichnungen verliehen. Vaterlandischer Verdienstorden in Silber. In: Neues Deutschland . 10. September 1976, S. 4 , archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 26. Juli 2018 ; abgerufen am 10. April 2018 (online bei ZEFYS ? Zeitungsportal der Staatsbibliothek zu Berlin , kostenfreie Anmeldung erforderlich).   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/zefys.staatsbibliothek-berlin.de
  6. Hans-Joachim Beck: Sportschießen in der DDR von den Anfangen bis 1990 . Hrsg.: Deutscher Schutzenbund e.V. Wiesbaden 2002, S.   478 .