Noora Kaisa Keranen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kaisa Keranen
Keränen in 2024
Voller Name Noora Kaisa Keranen
Verband Finnland   Finnland
Geburtstag 17. Oktober 2001 (22 Jahre)
Geburtsort Luumaki Finnland   Finnland
Karriere
Beruf Athletin, Studentin
Verein Ahveniston Ampumahiihtajat
Trainer Erik Kulstad
Aku Moilanen
Aufnahme in den
Nationalkader
2022
Debut im IBU-Cup 14. Januar 2021
Debut im Weltcup 18. Marz 2023
Status aktiv
Medaillenspiegel
YWM-Medaillen 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
JEM-Medaillen 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
EYOF-Medaillen 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
  Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften
Silber 2018 Otepaa Staffel
  Biathlon-Junioreneuropameisterschaften
Bronze 2022 Pokljuka Sprint
  Europaisches Olympisches Jugendfestival
Bronze 2019 Sarajevo Mixedstaffel
Weltcupbilanz
IBU-Cup-Bilanz
Gesamt-IBU-Cup 107. ( 2021/22 )
Einzel-IBU-Cup 57. (2021/22)
Sprint-IBU-Cup 111. (2021/22)
Verfolgungs-IBU-Cup 93. (2021/22)
letzte Anderung: 20. Dezember 2023

Noora Kaisa Keranen (* 17. Oktober 2001 in Luumaki , Sudkarelien ) ist eine finnische Biathletin . Sie startet seit 2023 im Weltcup .

Sportliche Laufbahn

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Kaisa Keranen gab ihr internationales Debut bei den Jugendweltmeisterschaften 2018 im estnischen Otepaa und verpasste an der Seite ihre Schwester Jenni sowie Heidi Nikkinen die Goldmedaille im Staffelbewerb nur haarscharf, nachdem Nikkinen im Fotofinish Elvira Oberg unterlegen war. Im Jahr darauf startete sie erneut bei der Jugend-WM und wurde 15. des Einzels, außerdem nahm sie am Europaischen Jugendfestival teil und gewann mit der Mixedstaffel die Bronzemedaille. Nach einem weiteren Jahr auf Juniorenebene gab die Finnin Anfang 2021 am Arber ihr IBU-Cup -Debut, wo es mit der Single-Mixed-Staffel unter die besten zehn ging, auch an den Europameisterschaften nahm sie teil, bestritt dort aber nur die Mixedstaffel. Ihre ersten Ranglistenpunkte im IBU-Cup ergatterte Keranen im Winter 2021/22 , in dessen Verlauf sie zweimal einen 26. Rang belegte. Eine weitere Medaille gewann sie als Dritte des Sprints bei den Junioreneuropameisterschaften hinter Selina Grotian und Chloe Bened , im Rahmen der Junioren-WM gelangen ihr drei Top-10-Platzierungen. Fur die Saison 2022/23 wurde die Finnin zwar in den Nationalkader einberufen, musste das erste Trimester aber krankheitsbedingt auslassen. Mit Ausnahme zweier IBU-Cup -Wettkampfe nahm sie nur an Junioren-EM und -WM teil, im Marz 2023 allerdings bekam sie beim Saisonfinale in Oslo erstmals einen Startplatz im Weltcup und schloss den Sprint auf Rang 90 ab.

Mit Beginn der Saison 2023/24 war Keranen erstmals Teil des regularen Weltcupkaders. Beim Auftakt in Ostersund wurde sie im Einzel 64., zudem lief sie mit Olli Hiidensalo , Tero Seppala und Erika Janka auf den zehnten Rang im Mixedbewerb. Beim Sprintwettkampf in der Lenzerheide gewann die Finnin nach einem Schießfehler als 40. ihren ersten Weltcuppunkt.

Kaisa Keranen hat zwei altere Schwestern, Maija und Jenni sind Zwillinge und waren vor allem auf Juniorenebene ebenfalls als Biathleten aktiv. Keranen studiert Offentliches Recht an der Universitat Ostfinnland in Joensuu .

Weltcupplatzierungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.?3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkterange: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkterange (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Staffel: inklusive Mixed- und Single-Mixed-Staffeln
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz  
2. Platz  
3. Platz  
Top 10 1 1
Punkterange 1 3 4
Starts 1 3 1   3 8
Stand: 31. Dezember 2023

Biathlon-Weltmeisterschaften

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ergebnisse bei den Weltmeisterschaften:

Weltmeisterschaften Einzelwettbewerbe Staffelwettbewerbe
Jahr Ort Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Damenstaffel Mixedstaffel S.-M.-Staffel
2024 Tschechien   Nove M?sto 54. 59. 50. ? 17. ? ?

Juniorenweltmeisterschaften

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ergebnisse bei den Jugend- und Juniorenweltmeisterschaften:

Weltmeisterschaften Einzelwettbewerbe Staffelwettbewerbe
Jahr Ort Einzel Sprint Verfolgung Damenstaffel Mixedstaffel
2018 Estland   Otepaa 62. 24. 15. 2. nicht
ausgetragen
2019 Slowakei   Osrblie 15. 56. 9. DNS
2020 Schweiz   Lenzerheide 48. 22. 12. 7.
2021 Osterreich   Obertilliach 60. 56. 47. 14.
2022 Vereinigte Staaten   Soldier Hollow 11. 9. 7. 9.
2023 Kasachstan   Schtschutschinsk DNS 30. 15. ? 10.