Neue Buhne Senftenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neue Buhne Senftenberg (Foto: 2018)
Der große Saal der neuen Buhne Senftenberg (Foto: 2008)

Die Neue Buhne Senftenberg wurde am 21. Oktober 1946 als Stadttheater Senftenberg in der Aula/Turnhalle der heutigen Walther-Rathenau-Schule im brandenburgischen Senftenberg auf Initiative des kulturinteressierten Kreiskommandanten der Roten Armee, Gardeoberst Iwan Demjanowitsch Soldatow gegrundet. An diesem ? zum Theater umgebauten ? Ort wird auch heute gespielt. Mit der tatkraftigen Unterstutzung der Senftenberger Bevolkerung und lokalen Baufirmen wurde in nur vier Wochen aus der Turnhalle ein theaterfahiger Saal mit zunachst kleiner Buhne. Die Eroffnungspremiere war ein bunter Abend mit Ausschnitten aus Operetten, Opern, Texten von Joachim Ringelnatz und Ernst Wildenbruch . Die erste Operettenauffuhrung ( Das Land des Lachelns von Franz Lehar ) des damaligen Dreispartentheaters fand am 27. Oktober 1946 im Gesellschaftshaus von Senftenberg statt. Die erste Schauspielinszenierung ( Kabale und Liebe von Friedrich Schiller ) folgte am 9. Oktober 1947, und die erste Oper ( Der Freischutz von Carl Maria von Weber ) gelangte 1948 zur Auffuhrung. 1959 erfolgte die Umbenennung des Theaters in Theater der Bergarbeiter .

In den Folgejahren wurden im Bereich Schauspiel neben Klassikern von Shakespeare bis Brecht auch moderne Autoren der DDR wie Heiner Muller , Peter Hacks , Fred Wander und Volker Braun aufgefuhrt. Zu den bekannten Personlichkeiten, die am Theater der Bergarbeiter wirkten, gehorten Annekathrin Burger , Rolf Romer , Kaspar Eichel , Alfred Muller , Gunter Schubert , Hans-Peter Reinecke , Hildegard Alex , Ulrich Thein , Armin Mueller-Stahl , Frank Castorf , Michael Thalheimer und B. K. Tragelehn .

Nachdem bis Ende der 1970er Jahre ein eigenes Ballettensemble bestand und das Theater auch fur Sinfonieorchester genutzt wurde, ist das seit 1990 ?Neue Buhne Senftenberg“ genannte Theater seit 1993 Einspartentheater im Bereich Schauspiel, nachdem in den zwei Jahren zuvor umfangreiche Modernisierungsarbeiten stattfanden.

1999/2000 begann der Bau des Open-Air-Amphitheaters am Großkoschener See. 2008 eroffnete diese vierte Spielstatte. Bereits 2005 wurde das Theater von der Zeitschrift Theater heute zusammen mit dem Deutschen Theater Berlin , den Munchner Kammerspielen und dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg zum Theater des Jahres gewahlt.

Das Amphitheater ? Sommeraußenspielstatte am Senftenberger See (Foto: 2015)

Seit September 2017 ist die neue Buhne Senftenberg auch als Landestheater tatig und bespielt den sudlichen Brandenburger Raum.

Commons : Neue Buhne Senftenberg  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Lausitzer Rundschau: Neue Buhne Senftenberg: Was der neue Intendant Daniel Ris vorhat. 30. Mai 2022, abgerufen am 6. September 2022 .

Koordinaten: 51° 31′ 27,6″  N , 14° 0′ 22″  O