Netizen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Netizen (seltener: Netcitizen ) ist eine Bezeichnung fur ?Bewohner“ des Internets und setzt sich aus den englischen Begriffen ?net“ als Kurzform fur Internet und ?citizen“ ( Burger ) zusammen. Zunehmend wird auch der eingedeutschte Begriff Netzburger verwendet. Der Begriff wird vor allem fur hoch-engagierte Mitglieder des Internets verwendet, die diesen neuen Raum zu einer intellektuellen und sozialen Ressource aller machen und das Internet verbessern ? zum Beispiel in Hinblick auf Open Access , Netzneutralitat und freie Meinungsaußerung .

?Meine anfangliche Forschung befasste sich mit den Ursprungen und der Entwicklung der globalen Diskussionsplattform Usenet . Fur meinen zweiten Artikel wollte ich das großere Internet, was es ist und seine Bedeutsamkeit erforschen. Das war der Punkt, an dem meine Forschung die ubrigen Details enthullte, die mir halfen, die Entstehung von Netizens zu erkennen. Es gibt online Leute, die aktiv zur Entwicklung des Internets beitragen. Diese Leute verstehen den Wert kollektiver Arbeit und den gemeinschaftlichen Aspekt offentlicher Kommunikationen. Dies sind die Leute, die Themen in einer konstruktiven Weise diskutieren und debattieren, die Antworten an Leute mailen und Neulingen Hilfe geben, die FAQ-Dateien und andere offentliche Informationsquellen pflegen, die Mailinglisten pflegen und so weiter. Dies sind die Leute, die die Natur und Rolle dieses neuen Kommunikationsmediums diskutieren. Dies sind die Leute, die als Burger des Internets, wie ich realisierte, Netizens sind.“

? Michael F. Hauben : Netizens: On the History and Impact of Usenet and the Internet [1] [2] [3] (Ubersetzung)

Entstehung und Verbreitung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Begriff geht auf Michael Hauben zuruck, der damit das verantwortungsvolle Mitwirken im gesellschaftlichen Raum des Internets verband. [4]

Im asiatischen Raum ist der Begriff insbesondere in der Blogosphare sehr verbreitet. Er druckt das Selbstverstandnis von Internetnutzern als Mitglied einer weltweiten Gemeinde aus, die sich in einem gewissen Maße selbst reguliert und ihr eigenes Regelwerk vergibt. Eine Form davon ist beispielsweise die Netiquette .

Netizen Prize der Reporter ohne Grenzen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die international tatige Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen vergibt jahrlich eine ?Netizen“-Auszeichnung, die einen Internetnutzer, Blogger , Cyber-dissident oder eine Gruppe wurdigt, die geholfen hat, die freie Meinungsaußerung im Internet zu verteidigen. [5] [6] [7]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Michael Hauben, Ronda Hauben: Netizens: On the History and Impact of Usenet and the Internet . ISBN 978-0-8186-7706-9 , Preface: What is a Netizen, S.   2–3 ( com.au [PDF]).
  2. John Horvath: Death of a Netizen. Heise Online, 27. Juli 2001, abgerufen am 6. Juni 2015 .
  3. Andrew Orlowski: Michael Hauben, Netizen, dies. The Register, 30. Juni 2001, abgerufen am 6. Juni 2015 .
  4. Michael und Ronda Hauben: Netizens: On the History and Impact of the Net . Wiley-IEEE Computer Society Press, 1997, ISBN 978-0-8186-7706-9 ( columbia.edu ).
  5. World Day Against Cyber-Censorship: new “Enemies of the Internet” list. In: rsf.org. 11. Marz 2011, archiviert vom Original am 28. Juni 2015 ; abgerufen am 6. Juni 2015 .   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/en.rsf.org
  6. Netizen Prize 2012: nominees. 27. Februar 2012, archiviert vom Original am 21. April 2015 ; abgerufen am 6. Juni 2015 .   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/en.rsf.org
  7. Elham Manea: Reporters Without Borders award Raif Badawi the Netizen Prize for 2014. In: gmablog.org. 5. November 2014, archiviert vom Original am 15. Februar 2019 ; abgerufen am 6. Juni 2015 .   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/gmablog.org