Nebo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nebo

Berg Nebo, von Osten aus einer Entfernung von 1,4 km

Hohe 808  m
Lage Jordanien
Koordinaten 31° 46′ 4″  N , 35° 43′ 32″  O Koordinaten: 31° 46′ 4″  N , 35° 43′ 32″  O
Nebo (Jordanien)
Nebo (Jordanien)

Der Berg Nebo ( hebraisch ??? ????? Har N?v? , arabisch ??? ???? , Dschabal N?b?) im Gebirge Ab?rim liegt in Jordanien , er ist Auslaufer jenes Plateaus, das zum Toten Meer hin abfallt. Der Berg Nebo mit einer Hohe von 808 m bietet eine Aussicht in das Jordantal , auf das Tote Meer und nach Palastina und Israel.

Blick vom Berg Nebo auf das Tote Meer und in das Jordantal

Religiose Bedeutung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Laut Deuteronomium ist der Berg Nebo jener Berg, von dem aus Mose das gelobte Land sehen durfte, aber sterben musste, ohne es selbst betreten zu haben ( Dtn 32,48?50  EU , Dtn 34,1?5  EU ). Die religiose Bedeutung dieses Berges wurde von Papst Benedikt XVI. bei seiner Pilgerreise zu den Heiligen Statten am 9. Mai 2009 auf folgende Weise beschrieben: ?Von diesem heiligen Berg lenkt Mose unseren Blick […] auf die Erfullung aller Verheißungen Gottes in Christus.“ [1]

Siehe auch: Mose-Memorialkirche auf dem Berg Nebo

Auf der Spitze des Berges wurde um 393 eine Kirche erbaut und seitdem immer wieder umgestaltet. Der gleichnamige antike Bischofssitz befand sich allerdings nicht auf dem Berg, sondern in der 3 km davon entfernten byzantinischen Stadt gleichen Namens. Auf diesen Ort bezog sich bis zum 2. Vatikanum das romisch-katholische Titularbistum Neve (Nebo) .

Im 7. Jahrhundert war der Gipfel des Nebo ein vielbesuchtes Ziel von Pilgern. Von der ursprunglichen Kirche sind nur wenige Reste ubrig ? Steinblocke und Teile des Mosaikbodens.

Die heutige Kirche auf dem Nebo ist seit 1932 im Besitz des katholischen Franziskanerordens . In ihr werden Mosaiken mit Jagdszenen, Lowen und Gazellen ausgestellt. Die Taufkapelle aus dem Jahr 531 n. Chr. enthalt ein Mosaik aus dem 6. Jahrhundert, ebenfalls mit Tierdarstellungen. Daneben wurde ein modernes Kloster fur die Franziskaner erbaut, das auch Archaologen beherbergt.

Aussicht vom Berg Nebo, Blickrichtung Nord Ost
  • Michele Piccirillo , Eugenio Alliata: Mount Nebo. New archaeological excavations 1967?1997. Studium Biblicum Franciscanum, Jerusalem 1998 (Mount Nebo series Bd. 5).
Commons : Berg Nebo  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. vatican.va: Pilgerreise von Papst Benedikt XVI. ins Heilige Land (8.-15. Mai 2009) Besuch der Moses-Gedachtniskirche - Ansprache von Benedikt XVI.