National Museum of Women in the Arts

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
National Museum of Women in the Arts

Das National Museum of Women in the Arts in Washington ist eines der großeren Kunstmuseen in den USA und das großte in der Welt, das ausschließlich Kunstwerke von Frauen sammelt.

Entstehung des Museums

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Als 1893 wahrend der Weltausstellung erstmals eine großere Ausstellung mit von Frauen geschaffenen Kunstwerken gezeigt wurde, erwuchs bei vielen Besuchern erstmals der Wunsch, ein Haus fur die Kunstlerinnen der Weltgeschichte mit einer standigen Ausstellung zu schaffen. Doch erst zum Ende des 20. Jahrhunderts wurde dieser Wunsch mit der Grundung des ?National Museum of Women in the Arts“ umgesetzt. Hauptinitiatorin war Wilhelmina Cole Holladay , die in selbstlosem Werben eine ganze Reihe von Organisationen und Privatpersonen fur das Projekt gewinnen konnte. Grundstock der Sammlung bildete die eigene Collection, die sie zusammen mit ihrem Mann Wallace F. Holladay seit den 60er Jahren zusammengetragen hatte. 1981 wurde das neue Museum als eine private, gemeinnutzige Einrichtung offiziell eingetragen. Zwei Jahre spater, 1983, konnte fur die Sammlung, die bisher uber keine eigenen Raumlichkeiten verfugte, ein eindrucksvolles Gebaude erworben werden. Es handelte sich dabei um den fruheren Freimaurertempel der Großloge ?District of Columbia“. Nach umfangreichen Arbeiten am Gebaude, konnte das Museum 1987 erstmals in einem eigenen Gebaude seine Pforten offnen. [1] Das Museum beherbergt heute eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken, die den Zeitraum von der Renaissance bis zur Gegenwart abdecken und aufzeigen, dass es schon immer auch kunstlerisch tatige Frauen gab.

Ausgewahlte Kunstwerke

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Arbeiten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sofonisba Anguissola : Bildnis einer Frau mit ihrer Tochter; Rosalba Carriera : Allegorie von Amerika; Lavinia Fontana : Bildnis einer Frau; Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben; Marguerite Gerard : Praludium zu einem Konzert; Angelika Kauffmann : Die Familie des Earl of Gower; Adelaide Labille-Guiard : Presumed Portrait of the Marquise de Lafayette ; Judith Leyster : Das Konzert; Charlotte Mercier : Bildnis der Madeleine de la Bgoiere de Perchambault; Bildnis des Oliver le Gouidic de Troyen; Louise Moillon : Stillleben mit Zitronen, Orangen und Granatapfeln; Marie-Genevieve Navarre : Bildnis einer Frau; Clara Peeters : Stillleben mit Fisch und Katze; Rachel Ruysch : Blumen in einer Vase; Blumen in einem Krug; Elisabetta Sirani : Maria mit dem Kinde; Anna Dorothea Therbusch : Frau mit Schleier; Elisabeth-Louise Vigee-Lebrun : Bildnis der Prinzessin Belozersky; Bildnis eines kleinen Jungen

Arbeiten des 19. Jahrhunderts

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Cecilia Beaux : Bildnis der Ethel Page; Rosa Bonheur : Schafe am Meer; Mary Cassatt : Das Bad; Camille Claudel : Junges Madchen mit einem Bundel (Plastik) ; Eva Gonzales : Bildnis einer Frau in Weiß; Berthe Morisot : Der Vogelkafig; See am Bois de Boulogne; Lilla Cabot Perry : Bildnis der Elsa Tudor; Dame mit Veilchenschale; Dame im Abendkleid

Arbeiten des 20. Jahrhunderts

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Lola Alvarez Bravo : De Generacion en Generacion ; Alice Baber : Burning Boundary ; Sonia Delaunay : Studie fur Portugal ; Eulabee Dix : Bildnis der Ethel Barrymore ; Junge mit roten Haaren ; Bildnis der Betty Sadler ; Malvina Hoffmann : Anna Pavlova (Plastik); Frida Kahlo : Selbstbildnis , Leon Trotzki gewidmet; Ida Kohlmeyer : Chauffeur ; Kathe Kollwitz : In seinen Armen liegen (Plastik); Der Abschied (Plastik); Elaine de Kooning : Bacchus Nr. 3 ; Jardin de Luxembourg VII ; Lotte Laserstein : Traute, sich waschend ; Marie Laurencin : Bildnis eines jungen Madchens mit Hut ; Doris Lee : Kirchen in der Sonne (Siesta) ; Paula Modersohn-Becker : Kopf einer alten Bauersfrau ; Gabriele Munter : Kind mit Ball ; Der Staffelsee im Herbst ; Fruhstuck der Vogel ; Anne Truitt : Summer Dryad (Plastik); Suzanne Valadon : Kammender Frauenakt ; Blumenstrauß in einer Empire-Vase ; Die weggeworfene Puppe ; Madchen auf niedriger Mauer ; Marguerite Thompson Zorach : Liegender Frauenak t

Commons : National Museum of Women in the Arts  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. https://nmwa.org/about/our-history

Koordinaten: 38° 53′ 59,9″  N , 77° 1′ 45″  W