National Academy of Sciences

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gebaude der National Academy of Sciences in Washington

Die National Academy of Sciences ( NAS ; deutsch ? Nationale Akademie der Wissenschaften ) ist Teil der US-amerikanischen National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine .

Die National Academy of Sciences wurde mit Abraham Lincolns Unterschrift am 3. Marz 1863 gegrundet. Die Initiative dazu hatten vor allem Physiker ergriffen, unter anderem in der Absicht, den Prasidenten im Amerikanischen Burgerkrieg als wissenschaftliche Berater zu unterstutzen. [1]

Die NAS ist eine Ehrengesellschaft (?honorific society“) und besteht aus fuhrenden Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen, welche die US-Regierung und deren Stellen in wissenschaftlichen Fragen berat und Untersuchungen durchfuhrt. Die Aufgaben der NAS wurden durch den vom US-Kongress 1863 beschlossenen ?Act of Incorporation“ und einigen seither verabschiedeten Zusatzen definiert. [2]

Es gibt sechs Sektionen: Physikalische und Mathematische Wissenschaften (Physical and Mathematical Sciences), Biologische Wissenschaften (Biological Sciences), Ingenieurwesen und Angewandte Wissenschaften (Engineering and Applied Sciences), Biomedizinische Wissenschaften (Biomedical Sciences), Verhaltens- und Sozialwissenschaften (Behavioral and Social Sciences), Angewandte Biologie, Landwirtschaft und Umweltwissenschaften (Applied Biological, Agricultural, and Environmental Sciences).

Prasidentin ist seit dem 1. Juli 2016 Marcia McNutt .

Das offizielle Publikationsorgan sind die Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS). Biographien verstorbener Mitglieder erscheinen in den Biographical Memoirs der National Academy.

Sie vergibt verschiedene Preise, darunter die Public Welfare Medal .

Mitglieder werden gewahlt, Vorschlagsrecht und Wahlrecht haben nur die Mitglieder der National Academy. Die Mitglieder mussen US-Staatsburger sein, es gibt aber auch auswartige Mitglieder (international members), von denen maximal 30 jahrlich gewahlt werden. [3]

Mitgliederlisten nach Jahr der Zuwahl:

Commons : National Academy of Sciences  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Johannes-Geert Hagmann: Wie sich die Physik Gehor verschaffte. Die amerikanischen Physiker engagierten sich im Ersten Weltkrieg mit ?praktischer“ Forschung. In: Physik Journal , Jg. 14 (2015), Nr. 11, S. 43?46, hier S. 14.
  2. Siehe Eigendarstellung der National Academy of Sciences auf ihrer Website
  3. Membership , National Academy of Sciences