National Academy Museum and School

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
(Weitergeleitet von National Academy of Design )
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die National Academy , offiziell National Academy Museum and School , fruher National Academy of Design , ist eine traditionsreiche Vereinigung vorwiegend US-amerikanischer Kunstler mit Sitz in New York City , die auch ein Museum sowie eine Kunstschule unterhalt.

Die National Academy ist Bestandteil der Museum Mile und befindet sich in der Upper East Side in New York Citys Stadtteil Manhattan an der Fifth Avenue und 89th Street.

National Academy of Design (1863?1865)

Die Grundung erfolgte am 19. Januar 1826 [1] , nach dem Vorbild der britischen Royal Academy of Arts . Bereits im November 1825 hatten sich Asher Brown Durand , Samuel F. B. Morse , Thomas Cole und einige weitere Maler zur New York Drawing Association formiert, als Gegenreaktion auf die elitare, bereits bestehende American Academy of Fine Arts , in der jungen Nachwuchskunstlern kaum Chancen geboten wurden. Es sollte eine faire Institution geschaffen werden, die zur Weiterentwicklung der bildenden Kunst in den noch jungen Vereinigten Staaten durch Ausbildung und Ausstellungsmoglichkeiten beitrug. Die erste Unterrichtsstunde der Schule fand im November 1826 mit zwei Grundungsmitgliedern und zwanzig Kunstschulern statt, die bei Kerzenlicht nach Gipsabdrucken zeichneten.

Die Academy wurde im Lauf der Jahre in unterschiedlichen Hausern untergebracht, darunter in einem von 1863 bis 1865 im neugotischen Stil gebauten Haus, das dem Dogenpalast in Venedig nachempfunden war und 1901 abgerissen wurde [2] . Heute residiert sie im fruheren Haus der Bildhauerin Anna Hyatt Huntington und ihrem Ehemann Archer Milton Huntington . 2008 sollten drei der zur Akademie gehorenden Hauser (davon zwei auf der 89th Street) aus Liquiditatsgrunden verkauft werden, was jedoch durch den Mitgliedervorstand verhindert wurde. [3]

Die Sammlung des Academy Museum umfasst heute mehr als siebentausend Arbeiten US-amerikanischer Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.

Mitglieder der National Academy

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Mitglieder im Jahr 1850 (von links nach rechts): Henry Kirke Brown , Henry Peters Gray und Grundungsmitglied Asher Brown Durand

Seit der Grundung der Akademie wurden uber 2000 Bildende Kunstler und Architekten zu ordentlichen Mitgliedern gewahlt [4] , derzeit sind es mehr als 406 (Stand: Anfang 2015). Die Mitglieder bekommen den inoffiziellen Namenstitel ?NA“, ?ANA“, wenn es sich um nur assoziierte Mitglieder handelt, oder auch ?PNAD“, wenn sie die Prasidentschaft innehatten. Voraussetzung fur eine Mitgliedschaft ist jeweils ein Peer als Burge, da man sich selbst nicht um eine Mitgliedschaft bewerben kann, sondern vorgeschlagen werden muss. Das Aufnahmegremium setzt sich aus Mitgliedern des sog. Board of Governors zusammen, welche die Qualitat der eingereichten Arbeiten prufen. Die US-amerikanische Staatsburgerschaft wird nicht zwingend vorausgesetzt. Seit Grundung der Akademie wurden auch viele Mitglieder bzw. Ehrenmitglieder ( Honorary Members ) aus anderen Landern aufgenommen.

Zu den bekanntesten Mitgliedern (in Klammern das Aufnahmejahr) der Akademie zahlen:

Stadthaus des National Academy Museum (1083 5th Avenue)

Die Prasidenten der Akademie waren:

(ab hier unvollstandig)

Derzeitiger Prasident ist Bruce Fowle (NA 1994, PNAD 2011-).

Commons : National Academy of Design  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. archive.org: Full text of ?National Academy of Design exhibition record, 1826?1860 ..“ (abgerufen am 30. Mai 2015)
  2. daytoninmanhattan.blogspot.de: The Lost 1865 National Academy of Design
  3. nytimes.com: Branded a Pariah, the National Academy Is Struggling to Survive (abgerufen am 15. Marz 2015)
  4. nationalacademy.org: Academicians. A History to Celebrate. ( Memento vom 11. September 2017 im Internet Archive ) (abgerufen am 14. Marz 2015)
  5. David Bernard Dearinger: Paintings and Sculpture in the Collection of the National Academy of Design , Hudson Hills Press, New York 2004. ISBN 978-1-55595-029-3 (S. 162)
  6. David Bernard Dearinger: Paintings and Sculpture in the Collection of the National Academy of Design , (S. 417)

Koordinaten: 40° 47′ 1,4″  N , 73° 57′ 31,1″  W