Nathalie Pechalat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nathalie Pechalat
Voller Name Nathalie Pechalat
Nation Frankreich   Frankreich
Geburtstag 22. Dezember 1983
Geburtsort Rouen, Normandie
Große 163 cm
Karriere
Disziplin Eistanz
Partner/in Fabian Bourzat
Ehemalige Partner/in Julien Deheinzelin,
Michael Zenezini
Verein Castres SG
Trainer Alexander Schulin,
Oleg Wolkow,
Maxim Staviski
Choreograf Alexander Schulin,
Romain Haguenauer,
Anne Sophie Druet
Status aktiv
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
EM-Medaillen 2 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
  Weltmeisterschaften
Bronze Nizza 2012 Eistanz
  Europameisterschaften
Gold Bern 2011 Eistanz
Gold Sheffield 2012 Eistanz
Personliche Bestleistungen
 Gesamtpunkte 173,18 WM 2012
 Kur 104,05 WM 2012
 Kurzprogramm 70,97 WM 2011
Platzierungen im Eiskunstlauf Grand Prix
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
  Grand-Prix-Finale 0 1 4
 Grand-Prix-Wettbewerbe 5 7 3
letzte Anderung: 2. Dezember 2012

Nathalie Pechalat (* 22. Dezember 1983 in Rouen , Normandie ) ist eine franzosische Eiskunstlauferin , die im Eistanz startet.

Pechalats Eistanzpartner ist seit dem Jahr 2000 Fabian Bourzat . Das Eistanzpaar wurde vom ehemaligen Eistanzer und Trainer Muriel Zazoui zusammengebracht und wird heute von Alexander Schulin und Oleg Wolkow trainiert.

Pechalat und Bourzat debutierten 2004 bei Weltmeisterschaften , 2005 bei Europameisterschaften und 2006 bei Olympischen Spielen . Im Jahr 2008 schafften sie es erstmals unter die besten Zehn bei Welt- und Europameisterschaften . Dies gelang ihnen auch bei ihren zweiten Olympischen Spielen im Jahr 2010 .

Nach zwei vierten Platzen bei Europameisterschaften wurden Pechalat und Bourzat 2011 in Bern Europameister und gewannen damit ihre erste Medaille bei Welt- und Europameisterschaften. Bei der Weltmeisterschaft in Moskau lagen die franzosischen Meister von 2009 und 2011 nach dem Kurztanz auf dem dritten Rang, ein Sturz von Bourzat in ihrer bis dahin fehlerfreien Kur kostete sie am Ende die Bronzemedaille. Wie im Vorjahr wurden sie Vierte. Dennoch war die Saison 2010/11 die bislang erfolgreichste des Paares. Sie gewannen außerdem beide Grand-Prix-Wettbewerbe , bei denen sie antraten, namentlich die Trophee Eric Bompard und den Cup of China , und errangen die Silbermedaille beim Grand-Prix-Finale .

Bei der Europameisterschaft 2012 in Sheffield verteidigten Pechalat und Bourzat ihren Titel. Bei der Weltmeisterschaft 2012 in Nizza gewannen die Franzosen vor heimischer Kulisse im neunten Anlauf mit Bronze ihre langersehnte Weltmeisterschaftsmedaille.

2014 nahm sie an der funften Staffel der franzosischen Tanzshow Danse avec les stars teil und erreichte den zweiten Platz. [1]

Am 14. Marz 2020 wurde Pechalat auf einer außerordentlichen Versammlung zur Prasidentin des franzosischen nationalen Eissportverbands gewahlt. [2] Sie ist die erste Frau auf dieser Position. [2]

Sie hat eine gemeinsame Tochter mit dem Filmschauspieler Jean Dujardin .

(mit Fabian Bourzat )

Meisterschaft / Jahr 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Olympische Winterspiele 18. 7. 4.
Weltmeisterschaften 20. 19. 15. 12. 7. 5. 4. 4. 3. 6.
Europameisterschaften 12. 11. 5. 4. 4. 1. 1. WD
Juniorenweltmeisterschaften 8. 6.
Franzosische Meisterschaften 3. 3. 2. 2. 2. 1. 1. 1. 1. 1.
-
Grand-Prix-Wettbewerb / Saison 00/01 01/02 02/03 03/04 04/05 05/06 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14
Grand-Prix-Finale 6. 3. 2. 3. 3. 3.
Skate America 3. 2. 2.
Skate Canada 11. 3. 2. WD
Cup of Russia 5. 2.
Cup of China 7. 7. 1. 1. 1.
NHK Trophy 2.
Trophee Eric Bompard 9. 8. 8. 5. 7. 2. 1. 2. 1. 3.
Pechalat und Bourzat bei der Europameisterschaft 2011
Commons : Nathalie Pechalat  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Nathalie Pechalat est arrivee deuxieme de l'emission Danse avec les stars cette annee , www.puretrend.com
  2. a b Klaus-Reinhold Kany: Pechalat neue franzosische Verbandsprasidentin . In: pirouette . Jahrgang 53, Nr. 4, 2020, S. 7.