NGC 5033

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Galaxie
NGC 5033
{{{Kartentext}}}
Aufnahme der Galaxie NGC 5033 mit dem 81 cm durchmessendem Spiegelteleskops des Mount-Lemmon-Observatoriums .
AladinLite
Sternbild Jagdhunde
Position
Aquinoktium J2000.0 , Epoche : J2000.0
Rektaszension 13 h 13 m 27,4 s [1]
Deklination +36° 35′ 38″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SA(s)c / HII / Sy 1 [1]
Helligkeit   (visuell) 10,0 mag [2]
Helligkeit   (B-Band) 10,7 mag [2]
Winkel­ausdehnung 10′,7 × 5′,0 [2]
Positionswinkel 170° [2]
Flachen­helligkeit 14,2 mag/arcmin² [2]
Physikalische Daten
Zugehorigkeit NGC 5005-Gruppe
NGC 5033-Gruppe
LGG 334 [1] [3]
Rotverschiebung 0,002919 ± 0,000003 [1]
Radial­geschwin­digkeit (875 ± 1) km/s [1]
Hubbledistanz
H 0 = 73 km/(s ? Mpc)
(41 ± 3)  ·  10 6   Lj
(12,7 ± 0,9)  Mpc   [1]
Geschichte
Entdeckung Wilhelm Herschel
Entdeckungsdatum 1. Mai 1785
Katalogbezeichnungen
NGC  5033 ? UGC  8307 ? PGC  45948 ? CGCG  189-043 ? MCG  +06-29-062 ? IRAS  13111+3651 ? 2MASX  J13132753+3635371 ? GC  3459 ? H  I 97 ? h  1564 ? NVSS J131327+363540 ? LDCE 867 NED134

NGC 5033 ist eine Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Jagdhunde am Nordsternhimmel . Sie ist schatzungsweise 41 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 125.000 Lj. Die Galaxie hat einen aktiven galaktischen Kern mit einem supermassiven schwarzen Loch . Gemeinsam mit NGC 5005 bildet sie ein Paar, das sich gegenseitig schwach beeinflusst .
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 5002 , NGC 5014 , IC 4213 .

Die Supernovae SN 1950C , SN 1985L (Typ-IIL) und SN 2001gd (Typ-IIb) wurden hier beobachtet. [4]

Das Objekt wurde am 1. Mai 1785 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt. [5]

  • Konig, Michael & Binnewies, Stefan (2019): Bildatlas der Galaxien: Die Astrophysik hinter den Astrofotografien , Stuttgart: Kosmos, S. 86
Commons : NGC 5033  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 5033
  3. VizieR
  4. Simbad
  5. Seligman