NBA 2013/14

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
National Basketball Association
? vorherige Saison 2013/14 nachste ?
Dauer Oktober 2013 ? April 2014
Saisonspiele je Team 82
Anzahl der Teams 30
Hauptrunde
Beste Bilanz Vereinigte Staaten   San Antonio Spurs
Saison MVP Vereinigte Staaten   Kevin Durant
Top Scorer Vereinigte Staaten   Kevin Durant
Playoffs
Eastern - Champion Miami Heat
   Zweitplatziertes Team      Indiana Pacers
Western - Champion San Antonio Spurs
   Zweitplatziertes Team      Oklahoma City Thunder
Finals
NBA-Meister San Antonio Spurs
   Vizemeister      Miami Heat
Finals MVP Kawhi Leonard

Die NBA-Saison 2013/14 war die 68. Spielzeit der National Basketball Association . Meister wurden die San Antonio Spurs , die sich im Finale gegen den Titelverteidiger Miami Heat durchsetzten.

Vor dem Saisonbeginn

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Neuer Name fur die New Orleans "Hornets"

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Im April 2013 vollzog das Management in New Orleans einen Namenswechsel zu ?Pelicans“ (deutsch: Pelikane), da sich die Fangemeinde mit dem Namen ?Hornets“ (deutsch: Hornissen), den sie aus Charlotte mitgebracht hatte, nicht identifizieren konnte. Nach Aussagen der Teamfuhrung passt ein Pelikan vom außeren Erscheinungsbild besser zu einer Kustenregion. [1]

Der NBA-Draft 2013 fand am 27. Juni 2013 im Barclays Center in Brooklyn , New York statt. In zwei Draftrunden konnten sich die 30 NBA-Teams die Rechte an 60 Nachwuchsspielern aus der Collegeliga NCAA und dem Ausland sichern. Der Kanadier Anthony Bennett wurde als erster Spieler ausgewahlt. Hinter ihm folgten Victor Oladipo und Otto Porter . Weiterhin wurde Dennis Schroder aus Braunschweig an 17. Stelle von den Atlanta Hawks gedraftet.

Wichtige Vereinswechsel

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

S = Siege, N = Niederlagen, PCT = prozentualer Sieganteil, P = Ruckstand auf den Divisionsfuhrenden in Siegen

Eastern Conference
Atlantic Division
# Team S N PCT P
1 Toronto Raptors 48 34 0.585 0 0.0
2 Brooklyn Nets 44 38 0.537 0 4.0
3 New York Knicks 37 45 0.451 11.0
4 Boston Celtics 25 57 0.305 23.0
5 Philadelphia 76ers 19 63 0.232 29.0
Central Division
# Team S N PCT P
1 Indiana Pacers 56 26 0.683 0 0.0
2 Chicago Bulls 48 34 0.585 0 8.0
3 Cleveland Cavaliers 33 49 0.402 23.0
4 Detroit Pistons 29 53 0.354 27.0
5 Milwaukee Bucks 15 67 0.183 41.0
Southeast Division
# Team S N PCT P
1 Miami Heat 54 28 0.659 0 0.0
2 Washington Wizards 44 38 0.537 10.0
3 Charlotte Bobcats 43 39 0.524 11.0
4 Atlanta Hawks 38 44 0.463 16.0
5 Orlando Magic 23 59 0.280 31.0
Western Conference
Northwest Division
# Team S N PCT P
1 Oklahoma City Thunder 59 23 0.720 0 0.0
2 Portland Trail Blazers 54 28 0.659 0 5.0
3 Minnesota Timberwolves 40 42 0.488 19.0
4 Denver Nuggets 36 46 0.439 23.0
5 Utah Jazz 25 57 0.305 34.0
Pacific Division
# Team S N PCT P
1 Los Angeles Clippers 57 25 0.695 0 0.0
2 Golden State Warriors 51 31 0.622 0 6.0
3 Phoenix Suns 48 34 0.585 0 9.0
4 Sacramento Kings 28 54 0.341 29.0
5 Los Angeles Lakers 27 55 0.329 30.0
Southwest Division
# Team S N PCT P
1 San Antonio Spurs 62 20 0.756 0 0.0
2 Houston Rockets 54 28 0.659 0 8.0
3 Memphis Grizzlies 50 32 0.610 12.0
4 Dallas Mavericks 49 33 0.598 13.0
5 New Orleans Pelicans 34 48 0.415 28.0
fur die Play-offs qualifiziert
ausgeschieden

Dem Gewinner einer Division ist auf der fur die Play-offs entscheidenden Setzliste mindestens der vierte Platz garantiert, auch wenn mehr als drei Mannschaften eine hohere Anzahl an Siegen erreicht haben.

Alle Play-off -Runden werden im Best-of-Seven -Modus gespielt.

Erste Runde   Conference Semifinals   Conference Finals   NBA Finals
                                   
1 Indiana 4                  
8 Atlanta 3  
1 Indiana 4
  5 Washington 2  
4 Chicago 1
 
5 Washington 4  
1 Indiana 2
Eastern Conference
  2 Miami 4  
2 Miami 4      
 
7 Charlotte 0  
2 Miami 4
  6 Brooklyn 1  
3 Toronto 3
 
6 Brooklyn 4  
2 Miami 1
  1 San Antonio 4
1 San Antonio 4            
 
8 Dallas 3  
1 San Antonio 4
  5 Portland 1  
4 Houston 2
 
5 Portland 4  
1 San Antonio 4
Western Conference
  2 Oklahoma City 2  
2 Oklahoma City 4      
 
7 Memphis 3  
2 Oklahoma City 4
  3 L.A. Clippers 2  
3 L.A. Clippers 4
 
6 Golden State 3  

NBA Finals 2014

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Spiel Datum Heimteam Auswartsteam Ergebnis Stand
1 5. Juni San Antonio Miami 110:95 1:0
2 8. Juni San Antonio Miami 96:98 1:1
3 10. Juni Miami San Antonio 92:111 1:2
4 12. Juni Miami San Antonio 86:107 1:3
5 15. Juni San Antonio Miami 104:87 4:1

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Artikel auf espn.go.com zum Namenswechsel der Hornets vom 18. April 2013
  2. Absage an Mavs: Howard nach Houston
  3. Garnett-Trade offiziell verkundet
  4. Billups kehrt zu den Pistons zuruck
  5. Iguodala verlasst die Nuggets
  6. World Peace wird ein Knick
  7. Die Chance zur Imagepolitur
  8. Ohlbrecht verlasst die Rockets
  9. Ohlbrecht wieder bei den Valleys ( Memento des Originals vom 4. Februar 2014 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.sport1.de
  10. Harris' Traum beginnt mit 490.160 Dollar
  11. Lakers waive Harris
  12. Durant ist MVP. SPOX.com, 6. Mai 2014, abgerufen am 6. Mai 2014 .
  13. Noah als DPOY ausgezeichnet. SPOX.com, 22. April 2014, abgerufen am 23. April 2014 .
  14. Carter-Williams ist Rookie of the Year. SPOX.com, 5. Mai 2014, abgerufen am 5. Mai 2014 .
  15. Crawford gewinnt Sixth-Man-Award. SPOX.com, 8. Mai 2014, abgerufen am 8. Mai 2014 .
  16. Dragic ist Most Improved Player. SPOX.com, 23. April 2014, abgerufen am 24. April 2014 .
  17. Popovich ist Coach of the Year. SPOX.com, 22. April 2014, abgerufen am 28. April 2014 .
  18. a b c Durant mit voller Punktzahl. SPOX.com, 4. Juni 2014, abgerufen am 4. Juni 2014 .
  19. a b Noah fuhrt All-Defensive Team an. SPOX.com, 2. Juni 2014, abgerufen am 2. Juni 2014 (deutsch).
  20. a b Sixers' Carter-Williams leads 2013-14 All-Rookie Team picks. NBA.com, 22. Mai 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 25. Mai 2014 ; abgerufen am 23. Mai 2014 (englisch).   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.nba.com