Musical Dome

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Luftaufnahme ?Musical Dome“, 2012
?Musical Dome“, 2016

Der Musical Dome (2012 bis 2015: Oper am Dom ) ist eine ursprunglich provisorisch errichtete Spielstatte fur Musicals in der Kolner Innenstadt .

Zahlen und Fakten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Musical Dome in der Frontalansicht, Juli 2014

Der Musical Dome befindet sich zwischen Breslauer Platz und dem Ufer des Rheins in der Nahe des Kolner Hauptbahnhofs . Charakteristisch fur den Musical Dome ist das blaue kuppelformige Dach, das in der Nacht erleuchtet wird. [1] Neben dem Theatersaal beherbergt er noch ein verglastes Foyer mit Getrankebars, ein Restaurant sowie Verwaltungsraume und eine Garderobe.

Das Bauwerk ist 53 m breit und 77 m lang. Seine Hohe betragt an der hochsten Stelle 27 m. Dadurch ergibt sich eine uberdachte Flache von 4000 m². Die Konstruktion besteht hauptsachlich aus Stahl und Glas. Das Dach ist aus Polyester gefertigt und uberspannt unterhalb der sichtbaren, 30 Tonnen schweren, Stahlbogen [2] , das gesamte Gebaude. [3] Aufgrund des Hohenunterschieds ist der Haupteingang auf der Rheinseite nur indirekt uber eine Balkonkonstruktion erreichbar. Darunter befindet sich ein kostenpflichtiges Parkhaus fur 60 Fahrzeuge. Der Zuschauerraum unterteilt sich auf zwei Ebenen in Parkett und Balkon . Insgesamt bietet er Platz fur 1.769 Zuschauer, wobei 540 Platze auf dem Balkon angelegt sind. Sechs behindertengerechte Platze befinden sich in der ersten Reihe.

Durch die Bauart ist das Theater mit geringeren Abmessungen eine Kopie des Theater im Hamburger Hafen , in welchem das Musical ? Der Konig der Lowen “ aufgefuhrt wird.

Der Musical Dome wurde nach einer Bauzeit von sechs Monaten im Oktober 1996 eroffnet. Bis dahin war das Grundstuck lange als Busbahnhof und Parkplatz genutzt worden. Er wurde als Provisorium errichtet; damals war geplant, den Breslauer Platz stadtebaulich dauerhaft neu zu ordnen. [4] Bis zum Beginn der Bauarbeiten sollte der Musical Dome als temporare Spielstatte fur das Musical Gaudi von Eric Woolfson in einer Inszenierung von Elmar Ottenthal dienen.

Das zuvor in Aachen und Alsdorf erfolgreiche Musical war in Koln aber ein finanzieller Flop; 1998 musste der Betreiber des Musical Domes Konkurs anmelden.

Die Produzenten Thomas Krauth und Michael Brenner kauften den Musical Dome aus der Konkursmasse und produzierten ab September 1999 mit großem Erfolg das 1970er -Jahre-Musical Saturday Night Fever als deutsche Erstauffuhrung und große En-suite-Produktion . [5]

Es folgten das Theater-Musical Jekyll & Hyde (2003/2004) und das Queen-Musical We Will Rock You (2004?2008), welches mit einer Spielzeit von insgesamt vier Jahren, rund 1400 Vorstellungen und rund 2 Millionen Besuchern das erfolgreichste Musical in Koln wurde [6] . Im Jahr 2009 folgte darauf mit recht kurzer Spielzeit Monty Python’s Spamalot . Von Dezember 2009 bis September 2010 wurde das Musical Hairspray aufgefuhrt. Ab dem 23. November 2010 folgte Vom Geist der Weihnacht bis zum 30. Dezember 2010. Der Musical Dome wurde mittlerweile unter der Federfuhrung von Produzent Maik Klokow und seiner Unternehmensgruppe Mehr! Entertainment betrieben.

Von Marz 2012 bis November 2015 wurde der Musical Dome 40 Monate lang von der Oper Koln als Ersatzspielstatte fur das zu renovierende Opernhaus am Offenbachplatz genutzt; es wurde in dieser Zeit ?Oper am Dom“ genannt. [7] Seither wird der Musical Dome wieder fur Musicals genutzt.

Nach den Planungen der Stadt Koln war (Stand 2018) beabsichtigt, dass der als Provisorium gedachte Musical Dome bis zum Jahr 2022 betrieben wird. [8] So lange bis das Staatenhaus am Rheinpark , nahe der Messe, als neues Musical-Theater seinen Betrieb aufnehmen kann. [2] Aufgrund von Verzogerungen bei der Sanierung des Opernhauses verschiebt sich (Stand November 2023) auch die Inbetriebnahme des Staatenhauses als Musical-Theater voraussichtlich bis zum Februar 2026. [9]

Angezeigt werden im nachfolgenden nur die Musicals, die langer als 4 Wochen im Musical Dome Koln zu sehen waren:

Musicals und Shows im Musical Dome Koln
Beginn Ende Musical
Oktober 1996 Fruhjahr 1998 Gaudi
11. September 1999 30. Juni 2002 Saturday Night Fever
15. November 2002 29. Dezember 2002 Vom Geist der Weihnacht
16. Marz 2003 25. April 2004 Jekyll & Hyde
12. Dezember 2004 28. September 2008 We Will Rock You
12. November 2008 14. Dezember 2008 Cats
15. Januar 2009 13. September 2009 Monty Python’s Spamalot
6. Dezember 2009 26. September 2010 Hairspray
23. November 2010 30. Dezember 2010 Vom Geist der Weihnacht
11. Oktober 2011 27. November 2011 Elisabeth
21. November 2015 27. August 2017 Bodyguard
14. Februar 2018 29. September 2018 Tanz der Vampire
18. Oktober 2022 Moulin Rouge! [10]

Die bislang erfolgreichste Musical-Produktion in Koln ist das Queen-Musical ?We Will Rock You“ von 2008, mit zwei Millionen Zuschauern.

Der Musical Dome bietet nicht nur Musicals und Langzeitproduktionen eine Buhne, sondern dient auch als Auffuhrungsort von Shows internationaler Entertainer und Musiker. Bisher waren auf der Buhne zu sehen:

Commons : Musical Dome  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. musicalkoeln.org ( Memento vom 18. Oktober 2012 im Internet Archive )
  2. a b Musical Dome in Koln wird 20 . Kolnische Rundschau vom 2. Oktober 2016
  3. Bautechnische Informationen auf Strukturae.de
  4. Eine neue Buhne in der Stadt Kolnische Rundschau vom 21. Marz 2013
  5. musical-dome.de
  6. Messe Treff Koln. Abgerufen am 21. Mai 2017 .
  7. report-k.de
  8. Musical Dome bleibt bis 2022 Pressemitteilung der Stadt Koln vom 4. Mai 2018
  9. Stadt legt den Tag fest, an dem der Musical Dome verschwunden sein muss
  10. www.koeln.de (auf 'Moulin rouge' klicken)
  11. http://www.musical-dome.de/Geschichte
  12. RTL.de: ?Let’s Dance“ goes Moulin Rouge! Show 10 findet an einem ganz besonderen Ort statt. 1. Mai 2024, abgerufen am 1. Mai 2024 .

Koordinaten: 50° 56′ 34,3″  N , 6° 57′ 42″  O