Murder, Inc.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Murder, Inc. ( englisch Murder Incorporated , deutsch etwa ?Mord AG“), auch Brownsville Boys , war eine US-amerikanische kriminelle Vereinigung in den 1920er bis 1940er Jahren, der Hunderte von Morden zuzurechnen sind.

Der Name ? eine Erfindung des Journalisten Harry Feeney vom New York World-Telegram aus den 1930er Jahren ? beruht auf der geschaftsmaßigen Verubung von Morden und wurde von den Mitgliedern als Eigenbezeichnung akzeptiert. Ursprunglich hatte der Bandenchef Louis Buchalter die Gruppe als The Combination ( amerikanisch : ?Die Kombination“) bezeichnet, da in ihr Kosher Nostras und Italiener der amerikanischen Cosa Nostra , aber auch Iren und andere Nationalitaten zusammenarbeiteten. Die Morde dienten hauptsachlich dem Zweck, die kriminellen Aktivitaten und wirtschaftlichen Interessen des National Crime Syndicates abzusichern und auszuweiten. Zu den Opfern zahlten jedoch auch potentielle Belastungszeugen, die keinerlei direkte Verbindung zum organisierten Verbrechen hatten. Diese Morde sollten andere Straftaten der kriminellen Vereinigung ermoglichen oder verdecken. Dazu gehorte insbesondere der durch Jacob Katzenberg organisierte internationale Drogenhandel , [1] der von der Murder, Inc. aktiv unterstutzt wurde und als eine der Haupteinnahmequellen der kriminellen Vereinigung neben der Unterwanderung legaler Arbeitsgewerbe wie der Bekleidungsindustrie gesehen werden kann.

Die von Buchalter und Albert Anastasia gefuhrte Verbrecherorganisation setzte sich im Wesentlichen aus drei Teilen zusammen: erstens die Kerngruppe um Abe Reles , die im Stadtteil Brownsville (New York City) angesiedelt war (die Brownsville Boys ); zweitens die im Nachbarstadtteil angesiedelten Italiener von den Ocean Hill Hooligans und drittens die Manner, die bereits vorher direkt mit Buchalter und Co. zusammengearbeitet hatten.

Bereits die Eastman Gang unter Monk Eastman hatte eine Preisliste aufgestellt, die auch Mord beinhaltete; eine Schlagerei wurde fur 15, Raub mit Messereinsatz (engl. ?stabbing“) fur 25 und ein Mord fur 50 US-Dollar ausgefuhrt. Ambulanzfahrer nannten einen durch Aktivitaten der Gang ausgelosten Einsatz einen ?Eastman Ward“. [2] Auch andere Banden in den Five Points von Manhattan fuhrten ahnliche Listen.

Viel lukrativer war jedoch das Eingreifen in Arbeitskampfe , insbesondere im Bekleidungsbezirk ( Garment District ) in New York City. Setzten zunachst die Arbeitgeber Schlager im Arbeitskampf beispielsweise als Streikbrecher ein, hielten die Gewerkschaften bald mit eigenen Trupps dagegen. Schlager konnten wie Soldner angeworben werden, und wer das Monopol besaß, diktierte die Preise und in der Regel den Ausgang eines Arbeitskampfes.

Daraus entwickelte sich die Idee, das ? Labor Racketeering “ zu erweitern und die Gewerkschaften zu unterwandern; im sogenannten Vierten ?Labor Slugger War“ hatten sich Louis Buchalter und Jacob Shapiro auf Anweisung von Meyer Lansky ihres Bosses Jacob Orgen entledigt. Unter Buchalter wurden nun die Anweisungen von Lansky umgesetzt, die Gewerkschaften infiltriert und der ursprungliche ?Schlagerdienst“ zu einer Totungsmaschine erweitert, die als Murder, Inc. fur das National Crime Syndicate in den 1930er Jahren Mordauftrage ausfuhrte.

Die Bildung der Murder, Inc. korrespondiert mit der Zusammenarbeit der Mobster Lucky Luciano und Meyer Lansky. Es waren immer wieder die Ressourcen des Bugs and Meyer Mob , die Luciano bei seinen Konflikten innerhalb der Funf Familien der Cosa Nostra behilflich waren. Die Zusammenarbeit hatte sich ? uber New York City hinaus ? in der Seven Group etabliert und expandierte weiter. Louis Buchalter bezeichnete die Murder, Inc. ursprunglich als ? The Combination “ ? offenbar in Anlehnung an die bewahrte Zusammenarbeit in der Seven Group, die auch als ?Combine“ bezeichnet worden war.

Mit der Bildung des National Crime Syndicate begann die Zusammenarbeit verschiedener ethnischer Banden. Eine gemeinsam betriebene Killergruppe sollte dabei als Exekutivorgan die Entscheidungen der ?Kommission“ umsetzen.

Lansky brachte seine Bande ein, die ohnehin schon mit Italienern um Tommy ?Three-Fingered Brown“ Lucchese beim sogenannten ?Labor Racketeering“ zusammengearbeitet hatten. Andere Gruppen aus Brownsville (Brooklyn) um Martin ?Bugsy“ Goldstein oder Abe Reles traten hinzu.

Die Mordbefehle wurden im Auftrag der Bosse der ? Kommission “ in der Regel von Louis Buchalter und zeitweise von Joe Adonis an die Gruppe gegeben. Als Kopf der Gruppe fungierte Albert Anastasia, der von Jacob Shapiro unterstutzt wurde, einem Vertrauten von Buchalter.

Als Treffpunkt fungierte ein Hinterzimmer des von Vincent Mangano und Emil Camarda, Vizeprasidenten der International Longshoremen’s Association , gegrundeten ?City Democratic Club“. Philip Mangano war ebenso haufig anwesend in diesem ?Club“ wie Albert Anastasia.

Die Kerngruppe um Abe Reles traf sich in einem Sußwarenladen in Brownsville namens Midnight Rose’s, wo bald auch die Ocean Hill Hooligans Harry Maione und Francesco Abbandando anzutreffen waren, die Reles bei der Beseitigung der Shapiro-Bruder geholfen und sich daruber mit ihm und seinen Kumpanen angefreundet hatten. Befehle an diese Gruppe wurden anfanglich von Louis Capone  ? haufig auch telefonisch ? ubermittelt.

Die Existenz der Mordbande wurde der Polizei erstmals 1932 durch den Alkoholschmuggler Abe Wagner bekanntgemacht, der daraufhin nach Saint Paul (Minnesota) floh, dort aber von George Young und Joseph Schafer erschossen wurde. Deren wahre Identitaten stellten sich kurze Zeit spater als Albert Silverberg und John Newman heraus, zwei Verdachtige in der Ermordung des Prohibitionagenten John Finiello in einer Brauerei in Elizabeth (New Jersey) , 1930. Beide zahlten zu den Mitgliedern der Bande um Harry Rosen aus Philadelphia . Dessen Verbindung zu Buchalter und Shapiro war den Behorden jedoch spatestens seit 1931 bekannt, als ein Treffen der Kosher Nostra im Franconia Hotel in New York durch eine Razzia der New Yorker Polizei beendet wurde und samtliche Teilnehmer in Gewahrsam genommen wurden. Nach Aussagen von Abe Reles versuchte man mit allen Mitteln, die beiden Auftragsmorder nach ihrer Verurteilung zu einer lebenslangen Haftstrafe in Minnesota zu befreien. Neben großeren Geldbetragen, die fur diverse Rechtsmittel eingesetzt wurden, planten Mitglieder der Organisation angeblich auch die Ermoglichung eines gewaltsamen Gefangnisausbruchs. Mehrere Male besuchte Bugsy Siegel , der sich vehement fur die Freilassung der Tater einsetzte, die beiden. Tatsachlich erlangten Silverberg und Newman 1948, ein Jahr nach der Ermordung von Siegel und einige Jahre nach dem Ende von Murder, Inc., ihre Freiheit.

Auswahl ausgefuhrter Mordauftrage

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • 1932: Am 8. Februar wurde der irische Gangster Vincent ?Mad Dog“ Coll in einem Sußigkeitswarenladen in Hell’s Kitchen in den Hinterhalt gelockt und erschossen. Formal gesehen war diese Tat noch kein Mord der Murder Inc.; die Beteiligten handelten aber im Auftrag der Seven Group , organisatorisch in gewisser Weise ein Vorlaufer des National Crime Syndicate. Coll, der erst kurz zuvor mit seiner Ehefrau bereits einem Mordanschlag entgangen war, befand sich im Konflikt mit Owney Madden und Dutch Schultz von der Seven Group, mit denen er sich Verteilungskampfe im Alkoholschmuggel lieferte. Den Mord fuhrten Leonard Scarnici und Anthony Fabrizzo aus, Bo Weinberg , der zweite Mann von Dutch Schultz, fuhr den Fluchtwagen.
  • 1935: Am 23. Oktober wurde der Mobster Dutch Schultz im ?Palace Chop House“ in Newark von Charles Workman angeschossen und erlag einen Tag spater seinen Verletzungen. Neben Schultz starben bei dem Anschlag sein Buchhalter Otto Berman, sein Leibwachter Lulu Rosenkrantz und sein Haupthandlanger Abe Landau. Schultz war unter juristischen Druck geraten, kurzzeitig inhaftiert worden und hatte daher die Ermordung des Staatsanwalts Thomas E. Dewey geplant. Die Mordabsicht war von Albert Anastasia, den Schultz fur das Vorhaben gewinnen wollte, an Lucky Luciano und Meyer Lansky verraten worden. Nachdem Luciano Schultz vergeblich von dessen Vorhaben abzubringen versucht hatte, beschloss die ?Commission“ des National Crime Syndicate dessen Tod, weil eine Ermordung des Staatsanwaltes unkalkulierbare Konsequenzen fur die Gesamtorganisation nach sich gezogen hatte. Zum Mordkommando gehorten neben Workman Emanuel Weiss , der den Eingangsbereich des Lokals gesichert hatte und ebenfalls auf die Opfer gefeuert hatte, sowie der Fahrer des Fluchtwagens, Seymour ?Piggy“ Schechter. [3]
  • 1939: Am 28. April unterlief der Murder, Inc. ein verhangnisvoller Fehler, als der ehemalige Gewerkschaftsboss der Garment Union, Philip Orlovsky, ermordet werden sollte. Dabei identifizierte der im Wagen von Seymour Magoon sitzende Jacob ?Kuppy“ Migden irrtumlich Irving Penn, einen 42-jahrigen Geschaftsfuhrer der Schirmer Inc., als den Gesuchten. Penn wurde daraufhin vom ebenfalls im Wagen sitzenden Jack ?Dandy“ Parisi erschossen. [4]
  • 1939: Am 14. Juli wurde der Gewerkschaftsaktivist Peter Panto , der sich gegen Korruption und mafiose Strukturen in den Hafengewerkschaften eingesetzt hatte, auf Anweisung von Albert Anastasia ermordet. Nach einem Telefongesprach verließ Panto sein Haus und wurde danach nicht mehr lebend gesehen. Im Januar 1941 wurde sein Leichnam in einer Kalkgrube in Lyndhurst (New Jersey) gefunden. [5]

Louis Buchalter sah sich gegen Ende der 1930er Jahre dem enormen Druck der Staatsanwaltschaft ausgesetzt. Diese ermittelte gegen ihn wegen Drogenhandels, seiner Beteiligung an der Unterwanderung der Gewerkschaften, der Erpressung von Unternehmen und nicht zuletzt wegen zahlreicher Mordfalle. 1937 entzog sich Buchalter der strafrechtlichen Verfolgung und galt ab diesem Zeitpunkt als Fluchtiger vor der Justiz. 1939 verlor Buchalter die Unterstutzung anderer hochrangiger Figuren des organisierten Verbrechens. Man verlangte, dass sich Buchalter den Behorden stellt, um die Ermittlungsbehorden ruhig zu stellen, und drohte damit, andernfalls selbst das Ende seiner Gruppe und seiner Macht herbeizufuhren. 1939 folgte Buchalter dem Begehren, einerseits um einen Bandenkrieg zu verhindern, andererseits weil man ihm gegenuber vorgab, ein angeblicher Deal bezuglich einer Hochststrafe wurde bestehen.

Im Januar 1940 saß der Kleinganove Harry ?Harry the Mock“ Rudolph schon einige Jahre im Gefangnis. Allerdings hatte er den Mord an seinem damals 19-jahrigen Freund Alex ?Red“ Alpert nicht vergessen. Nachwuchsgangster Alpert war am 25. November 1933 in Brownsville von hinten niedergeschossen worden, weil er seine Beute aus ungeschliffenen Diamanten nicht fur nur 700 US-Dollar an Strauss und Reles verkaufen wollte. Rudolph ? der nach Rikers Island in das dortige Gefangnis ?The Rock“ verlegt worden war, entschloss sich nun, mit dem Staatsanwalt des Distrikts Burton B. Turkus zusammenzuarbeiten. Dadurch wurde eine Kettenreaktion in Gang gesetzt, obwohl die Aussagen Rudolphs, der im Juni 1940 im Gefangnis eines naturlichen Todes starb, nie verwendet wurden.

Turkus verhaftete auf Grund der Aussagen von Rudolph und auf Weisung des Staatsanwalts von Kings County William O’Dwyer , Abe Reles, Martin Goldstein und Dukey Maffetore . Als nachster entschloss sich Maffetore zur Aussage, da er nicht in den Mord an Alpert verwickelt war. Auch Reles erkannte, dass er einerseits zum Tode verurteilt werden konnte, andererseits sein Boss Louis Buchalter nicht das Risiko eingehen wurde, Zeugen am Leben zu lassen. Er entschloss sich deshalb ebenfalls, mit den Behorden zu kooperieren. Reles enthullte die Ermordung des Sußwarenhandlers Joseph Rosen und sorgte damit fur die Aufklarung eines vier Jahre lang ungelosten Falles. Rosen war am 12./13. September 1936 in seinem Geschaft in Brownsville (New York City) erschossen worden. Laut Reles hatte Louis Buchalter die Ermordung Rosens angeordnet, an deren Planung und Ausfuhrung Harry Strauss , James Ferraco , Emanuel Weiss, Sholem Bernstein und Louis Capone beteiligt waren.

Louis Buchalter wahrend der Urteilsverkundung im Mordfall Joseph Rosen (Mitangeklagte: Emanuel Weiss und Louis Capone); 2. Dezember 1941

In der Nacht vor seiner Anhorung starb Reles ? der wichtigste Belastungszeuge im Mordfall Joseph Rosen ? auf mysteriose Weise durch einen Sturz aus seinem Hotelzimmer. Meyer Lansky soll ein Kopfgeld von 100.000 US-Dollar auf Reles ausgesetzt haben, um dessen Aussage vor Gericht zu verhindern. Wahrend Albert Anastasia mit dem Tod von Reles einer zukunftigen Anklage durch Staatsanwalt O’Dwyer entkommen konnte, da samtliches belastende Material, das dieser gegen Anastasia gesammelt hatte, auf den Aussagen Reles beruhte, konnte der Ausfall des Belastungszeugen Buchalter und viele Mitangeklagte nicht vor einem Schuldspruch retten.

Denn neben Reles hatten mittlerweile auch einige andere verhaftete und zu Informanten gewordene Mitglieder der Verbrecherorganisation (wie Albert Tannenbaum, Sholem Bernstein, Oscar Friedman , Seymour Magoon usw.) Aussagen bezuglich begangener Straftaten gemacht. So folgten zahlreiche Mordanklagen, die fur Harry Strauss, Martin Goldstein, Harry Maione, Frank Abbandando, Emanuel Weiss, Louis Capone und Louis Buchalter mit der Verurteilung zum Tode endeten.

Louis Buchalter und die wegen Mordes uberfuhrten Mitglieder seiner Organisation wurden auf dem elektrischen Stuhl des Sing-Sing-Gefangnisses hingerichtet. Er ist damit der bisher einzige hochrangige Angehorige des organisierten Verbrechens, der in den Vereinigten Staaten zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde.

Name Geburt Tod † Ursache Spitzname Zuordnung Anmerkung
Abbandando, Francesco 1910 1942 Elektrischer Stuhl The Dasher Ocean Hill Hooligans
Anastasia, Albert 1902 1957 erschossen Mad Hatter Amerikanische Cosa Nostra Gambino-Familie
Berger, Paul unbekannt unbekannt Kosher Nostra Pentito
Bernstein, Sholem unbekannt unbekannt Sol Kosher Nostra Autodieb und Fluchtwagenfahrer, spater Pentito
Brown, Sidney Fats Mordanklage in Sullivan County, New York. Anklage nach dem Tod des einzigen Belastungszeugen Abe Reles fallengelassen [6]
Buchalter, Louis 1897 1944 Elektrischer Stuhl Lepke Kosher Nostra Labor Slugger War
Capone, Louis 1896 1944 Elektrischer Stuhl nicht verwandt mit Al Capone
Carbo, Paolo Giovanni 1904 1976 Frankie Carbo Amerikanische Cosa Nostra Lucchese-Familie , spater Box - Promoter , jedoch weiterhin im kriminellen Milieu, wegen Erpressung zu 25 Jahren Haft verurteilt
Chapman, Abe Abraham Chalupowitz, ?Trigger Abe“ Chapman Kosher Nostra Beteiligter im Drogenhandel der Bande
Cohen, Louis 1904 1939 erschossen Louis Kerzner Kosher Nostra Morder von Nathan Kaplan, 1937 auf Bewahrung entlassen und 1939 erschossen worden
Cohen, Irving 1904 1991 naturlicher Tod Big Gangi Kosher Nostra floh und wurde Hollywood-Schauspieler
Cohen, Philip 1906/1907 1949 erschossen Little Farvel Kosher Nostra Beteiligter im Mordfall Rosen, 1941 wegen Drogenschmuggels zu einer Haftstrafe verurteilt und nach Entlassung erschossen worden [7]
Dioguardi, Giovanni 1914 1979 Johnny Dio Amerikanische Cosa Nostra Lucchese-Familie , spater verantwortlich fur die Saureattacke auf den Journalisten Victor Riesel und dessen Erblindung
Drucker, Jacob 1905/1906 [8] 1962 Jack Kosher Nostra Behorden fahndeten drei Jahre nach Drucker wegen dessen angeblicher Beteiligung an funf Morden. 1944 zu 25 Jahren verurteilt und 1962 in Haft verstorben. [9] [10]
Feinstein, Irving um 1905 1939 erstochen und verbrannt Puggy Kosher Nostra
Ferraco, James 1905/1906 1940? Dizzy, Dirty Face Amerikanische Cosa Nostra 1940, nach einer Anklage wegen Drogenhandels in Dallas und Mordanklage in New York, spurlos verschwunden
Friedman, Isadore 1939 erschossen Danny Field(s), Irving Friedman Kosher Nostra Geldeintreiber und langjahriger Weggefahrte von Louis Buchalter, der jedoch 1939 in Verdacht geriet mit den Behorden zu kooperieren
Friedman, Oscar The Poet Kosher Nostra Pentito
Goldis, Morris Kosher Nostra Mitorganisator der Streikbrecheraktivitaten und involviert in die Erpressung von Unternehmen
Goldis, William Wolfie Kosher Nostra Mitorganisator der Streikbrecheraktivitaten und involviert in die Erpressung von Unternehmen
Goldstein, Martin 1905 1941 Elektrischer Stuhl Bugsy Kosher Nostra
Golob, Max 1909/1910 [11] Maxie, The Jerk Kosher Nostra Wegen des Mordes an John Murtha zu 5 Jahren Haft verurteilt [12]
Greenberg, Harry 1939 erschossen Big Greenie, Harry Schachter Kosher Nostra Buchalter furchtete, dass der von der Justiz gesuchte Greenberg auch ihn belasten wurde. Man verfolgte Greenberg nach Los Angeles . Bugsy Siegel und Frankie Carbo nahmen dort an Greenbergs Ermordung teil.
Gurino, Vito 1957 Herzversagen Socko, Chicken Head Amerikanische Cosa Nostra 1942 nach dreifachem Mordgestandnis zu 80 Jahren bis lebenslang verurteilt und in Haft verstorben [13]
Holtz, Hyman 1896 1939? Curly auch Little Hymie Kosher Nostra Beteiligter im Drogenhandel der Bande. 1939 im East River gefunden
Kovolick, Philip 1908 1971? ermordet Joseph Farvel, The Stick, auch Kovalick Kosher Nostra 1971 tot in einem Stahlfass am Grund eines gefluteten Steinbruchs in Florida gefunden
Krakow(er), Whitey 1941 ermordet Kosher Nostra Eines der ersten internen Opfer, Schwager und Fahrer vom Bugsy Siegel
Kravitz, Louis Lou Kay Kosher Nostra Beteiligter im Drogenhandel der Bande. Ein ausgesetztes Kopfgeld konnte eine Festnahme nicht herbeifuhren. Kravitz blieb verschwunden [14]
Levine, Abraham 1916 unbekannt Pretty Kosher Nostra nach Verhaftung Ausstieg aus dem kriminellen Milieu und Leben in Williamsburg
Levine, Samuel 1903 unbekannt Red Kosher Nostra Mord an Salvatore Maranzano
Magoon, Seymour unbekannt unbekannt Blue Jaw Kosher Nostra Pentito , danach spurlos verschwunden
Maione, Harry 1908 1942 Elektrischer Stuhl Happy Ocean Hill Hooligans
Mangano, Vincent 1888 1951 erschossen Amerikanische Cosa Nostra
Midgen, Jacob 1909/1910 Kuppy Kosher Nostra 1943 wegen des Mordes an Irving Penn zu 10 Jahren Haft verurteilt [15]
Nitzberg, Irving 1909 Knadles Kosher Nostra zunachst wegen des Mordes an Albert Shuman 1941 zum Tode verurteilt, 1943 vor der Hinrichtung durch hohere Instanz freigesprochen [16]
Newman, John Joseph Schaeffer, Jake/Jeff Newman Kosher Nostra Morder des Prohibition Agents John Finiello. Verurteilt wegen des Mordes an Abraham Wagner
Parisi, Gioacchino 1899 1982 Jack, The Dandy Amerikanische Cosa Nostra Revolvermann von Albert Anastasia , wegen verschiedener Morde vor Gericht gestellt, jedoch in allen Prozessen wegen Mangel an Beweisen freigesprochen [17] [18] [19]
Reles, Abraham 1906 1941 Fenstersturz Kid Twist Kosher Nostra Pentito
Ricchiettore, Santo 1905 1976 Sonny Boy Amerikanische Cosa Nostra Vorbild fur ?Luca Brasi“ in Der Pate
Romeo, Anthony 1942 gefoltert und erschossen Tony Romanello/Romero, Tony Spring Amerikanische Cosa Nostra Handlanger von Albert Anastasia und involviert in die Ermordung von Peter Panto
Sage, Walter 1937 erstochen Kosher Nostra geriet in Verdacht Gewinne aus dem Glucksspielgeschaft zu unterschlagen
Salles, Sidney 1905/1906 [20] 1941 erschossen Shimmy Kosher Nostra involviert in die Ermordung Harry Greenbergs [21]
Siegel, Benjamin 1906 1947 erschossen Bugsy Siegel Kosher Nostra Jugendfreund von Meyer Lansky;1939 Beteiligter an der Ermordung Harry Greenbergs
Silverberg, Albert George Young Kosher Nostra Morder des Prohibition Agents John Finiello. Verurteilt wegen des Mordes an Abraham Wagner
Silverman, Max Kosher Nostra Lepke Lieutenant, Mitorganisator der Streikbrecheraktivitaten und involviert in die Erpressung von Unternehmen
Shapiro, Jacob 1899 1947 Herzinfarkt im Gefangnis Gurrah Kosher Nostra
Shomberg, Louis Dutch Goldberg Kosher Nostra
Strauss, Harry 1909 1941 Elektrischer Stuhl Pittsburgh Phil Kosher Nostra
Sykoff, Meyer 1908 Mickey, Michael Sackett Kosher Nostra Pentito
Tannenbaum, Albert 1906 1976 Tic-Toc Kosher Nostra Pentito
Tannenbaum, Benjamin um 1906 1941 erschossen Benny the Boss Kosher Nostra Laut Polizeiangaben war Tannenbaum bereit gegen Mitglieder der kriminellen Vereinigung auszusagen [22]
Weiner, Benjamin 1904 1948 erschossen [23] Chippy Kosher Nostra
Weiss, Emanuel 1906 1944 Elektrischer Stuhl Mendy Kosher Nostra
Wolensky, Morris 1942 [24] erschossen Moe, Moey Dimples Kosher Nostra Beteiligter in Buchalters und Meyer Lanskys Glucksspielgeschaft. Uberredete 1939 Buchalter, sich den Behorden zu stellen, indem er gegenuber Buchalter vorgab, ein Deal bezuglich einer Hochststrafe wurde bestehen
Workman, Charles 1908 1979 Charlie the Bug Kosher Nostra Wegen des Mordes an Dutch Schultz zu 23 Jahren Haft verurteilt. Seit 1964 in Freiheit [25]
  • 1951 Der Tiger (OT: The Enforcer) mit Humphrey Bogart , der einen Staatsanwalt spielt. Der Film ist an den Buchalter-Prozess angelehnt.
  • Unterwelt , US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahre 1960. Der Film erzahlt die Geschichte der Murder, Inc.
  • Im US-amerikanischen Film Es war einmal in Amerika von 1984 bezeichnet sich die Bande als ?Leichenbestatter und Company“.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Traffic In Opium And Other Dangerous Drugs ( Memento vom 27. Februar 2011 im Internet Archive ) (PDF; 14,9 MB) Federal Bureau of Narcotics 1942, Seite 15 ff., abgerufen am 25. Januar 2012 (englisch)
  2. ? The Eastmans ( Memento vom 30. April 2007 im Internet Archive )“ auf www.mobsters.8m.com (englisch)
  3. WORKMAN KILLER, WOMAN TESTIFIES; He Called at Her Apartment and Told How Schultz Met His Death, She Adds , The New York Times , 8. Juni 1941, S. 45
  4. Mobsters in America: Seymour-Blue-Jaw-Magoon---Murder-Incorporated-Tough-Guy-Turned-Canary&id=5645234 Mobsters in America ? Seymour ?Blue Jaw“ Magoon ? Murder Incorporated Tough Guy Turned Canary von Joseph Bruno auf ezinearticles.com (englisch)
  5. Nine Hundred & Forty Thieves. In: Time . 29. Dezember 1952, abgerufen am 23. April 2011 (amerikanisches Englisch).
  6. Murder, Inc., Indictment Dropped The New York Times (englisch) ? abgerufen am 9. Februar 2012
  7. LEPKE AIDE SLAIN; GANG WAR IS SEEN; Body of Philip Cohen Is Found on Valley Stream Road, 4 Bullets in His Head , The New York Times (englisch) ? abgerufen am 9. Februar 2012
  8. Drucker, In Tears, Gets 25 Years As Slayer , The Brooklyn Daily Eagle (englisch) ? abgerufen am 27. Juni 2015
  9. DRUCKER GETS 25 YEARS; Murder, Inc., Alleged Trigger Man Sentenced at Monticello , The New York Times (englisch) ? abgerufen am 9. Februar 2012
  10. Murder Inc. Figure Dies , The New York Times (englisch) ? abgerufen am 9. Februar 2012
  11. Pair Identified By Sweetheart Of Victim , The Brooklyn Daily Eagle (englisch) ? abgerufen am 27. Juni 2015
  12. AVOIDS TRIAL FOR MURDER; Max Golob, Member of Brooklyn Ring, Allowed Lesser Plea , The New York Times (englisch) ? abgerufen am 9. Februar 2012
  13. 80-YEAR SENTENCES FOR MURDER RING 'ACE'; Gurino, Trigger Man, Gets Three Consecutive Terms , The New York Times (englisch) ? abgerufen am 9. Februar 2012
  14. Palm Beach Daily News Seite 5, Palm Beach Daily News, 23. Dezember, 1939(englisch) ? abgerufen am 9. Februar 2012
  15. GETS 5 YEARS IN SLAYING; Migden Had Pleaded Guilty to Assault Attempt on Penn , The New York Times (englisch) ? abgerufen am 9. Februar 2012
  16. TWICE CONDEMNED, RELES AIDE FREED; Appeals Court, 4 to 3, Saves Nitzberg From Chair, Finds Indictment Faulty , The New York Times (englisch) - abgerufen am 9. Februar 2012
  17. FREED IN MISTAKE-MURDER; Suspect Recently Won Freedom on Second Slaying Charge , The New York Times (englisch) ? abgerufen am 9. Februar 2012
  18. PARISI IS ARRAIGNED FOR BRONX MURDER , The New York Times (englisch) ? abgerufen am 9. Februar 2012
  19. PARISI IS ACQUITTED, FACES NEW CHARGE , The New York Times (englisch) ? abgerufen am 9. Februar 2012
  20. Police Scour Underworld For Shimmy Slayer , The Brooklyn Daily Eagle (englisch) ? abgerufen am 27. Juni 2015
  21. LEPKE AIDE SLAIN AFTER INDICMENT; Salles, Named With 13 Others as Harboring Fugitive, Shot Dead on 1st Ave. TWO WOMEN ARE ACCUSED Most of Those Cited Have Been Mentioned in Connection With Murder Syndicate , The New York Times (englisch) ? abgerufen am 7. Oktober 2012
  22. GANGSTER'S DEATH HELD WORK OF RING; Slaying of Benny the Boss, Lepke Aide, in Bronx Linked to Murder Syndicate HE WAS 'READY TO TALK' Police Say the Victim Knew of Many Killings -- His Host Has Policy Case Record , The New York Times (englisch) ? abgerufen am 7. Oktober 2012
  23. Widow of Gangster Aids Alleged Slayer . In: The New York Times . 30. Juni 1948, ISSN   0362-4331 ( Online [abgerufen am 8. Januar 2019]).
  24. BALKS AT TESTIFYING; Jersey Police Sergeant Refuses to Sign Immunity Waiver , The New York Times (englisch) - abgerufen am 18. April 2013
  25. SCHULTZ'S KILLER FREED IN TRENTON; Charles Workman Served 23 Years of Term , The New York Times (englisch) ? abgerufen am 9. Februar 2012
  • Rich Cohen: Murder Inc.: Nicht ganz koschere Geschafte in Brooklyn . Fischer Verlag, 2000.
  • Burton B. Turkus, Sid Feder: Murder Inc. Farrar Straus and Young, 1992.
  • Burton B. Turkus, Sid Feder: Murder Inc. Da Capo Press, 2003.
  • Die Mord-AG. In: Der Spiegel . Nr.   23 , 1952 ( online ).