Mullingar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mullingar
An Muileann gCearr
Mullingar
Mullingar (Irland)
Mullingar (Irland)
Koordinaten 53° 31′ 22″  N , 7° 20′ 17″  W Koordinaten: 53° 31′ 22″  N , 7° 20′ 17″  W
Symbole
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat Irland
Provinz Leinster
Grafschaft Westmeath
Hohe 101 m
Flache 13,3 km²
Einwohner 22.667 (2022 [1] )
Dichte 1.706,9  Ew. /km²
Telefonvorwahl +353 / 44
Website www.mullingar.ie (englisch)
Dominick Street
Dominick Street
Dominick Street

Mullingar ( irisch An Muileann gCearr ? die windschiefe Muhle ) ist die Hauptstadt des Countys Westmeath in der irischen Provinz Leinster . Die Stadt bildet auch eine Civil Parish in dieser Provinz. Neben der weltlichen Bedeutung ist die Stadt Sitz des romisch-katholischen Bistums Meath . Die Einwohnerzahl belief sich beim Census 2022 auf 22.667 Personen. [1]

Bis 2003 hatte Mullingar einen bedeutenden Viehmarkt .

Einer der Hauptexportartikel der Stadt sind Zinnwaren . Der Export nimmt seit einigen Jahren zu.

Mullingar liegt an der Nationalstraße N 4 , 79 km von Dublin entfernt. Außerdem wird die Stadt von Bus Eireann , der irischen Eisenbahn und von Nahverkehrsgesellschaften bedient.

Kathedrale Mullingar

Der Bau der Kathedrale Christ the King ( Christkonig ) wurde im Jahr 1933 begonnen und 1936 fertiggestellt. Die feierliche Konsekration fand am 6. August 1939 statt. Auf Bitte von Papst Pius XI. wurde ihr als erster Kathedrale weltweit der Name Christkonigskirche gegeben. Sie ist im National Inventory of Architectural Heritage (NIAH) der Republik Irland eingetragen. [2]

Das machtige zweiturmige Bauwerk im Neorenaissance -Stil ersetzte einen Vorgangerbau aus den 1830er Jahren, die St. Mary's Cathedral , die in den 1930er Jahren abgebrochen wurde. Im Innern der Kathedrale hat der russische Kunstler Boris Anrep einige Mosaiken geschaffen.

Weitere Sehenswurdigkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Der Menhir von Portloman ist eine Steinsaule mit einem eingeritzten Kreuz unweit des sudwestlichen Ufers des Lough Owel.
  • In Kilbride, sudlich von Mullingar, befindet sich der einzige erhaltene De-Profundis-Stein Irlands.

Tourismus und Freizeitangebote

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Um die Innenstadt fließt der im fruhen 19. Jahrhundert entstandene Royal Canal , der heute seine wirtschaftliche Bedeutung verloren hat, aber fur touristische Bootsfahrten genutzt werden kann. Ihm entlang verlauft ein Teil der Fahrradroute Hauptstadt-Route (EV2) von Moskau nach Galway , die in Irland noch nicht in allen Teilen fertiggestellt ist.
  • In der Umgebung von Mullingar gibt es einige Seen, den Lough Owel mit der Insel Church Island , Lough Lene und den Lough Ennel, die vor allem bei Anglern sehr beliebt sind.

Personlichkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : Mullingar  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. a b Mullingar (Agglomeration) auf citypopulation.de, abgerufen am 1. Februar 2024
  2. National Inventory of Architectural Heritage ? Cathedral of Christ the King, Mullingar , ( englisch ), abgerufen am 15. November 2017