Motorrad-Weltmeisterschaft 1998

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Motorrad-Weltmeisterschaft 1998
500-cm³-Weltmeister
Fahrer: Australien   Mick Doohan
Konstrukteur: Japan   Honda
250-cm³-Weltmeister
Fahrer: Italien   Loris Capirossi
Konstrukteur: Italien   Aprilia
125-cm³-Weltmeister
Fahrer: Japan   Kazuto Sakata
Konstrukteur: Japan   Honda
< Saison 1997

Saison 1999 >

Die Motorrad-WM-Saison 1998 war die 50. in der Geschichte der FIM - Motorrad-Straßenweltmeisterschaft .

In allen Klassen wurden 14 Rennen ausgetragen.

Punkteverteilung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berucksichtigt. Die funfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 25 20 16 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

In die Wertung kamen alle erzielten Resultate.

500-cm³-Klasse

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Pole-Position Schn. Rennrunde Gesamtfuhrender
Fahrer
Gesamtfuhrender
Konstrukteur
1 05.04. Japan Japan GP von Japan Suzuka Max Biaggi Tadayuki Okada Noriyuki Haga Max Biaggi Max Biaggi Max Biaggi Honda
2 19.04. Malaysia GP von Malaysia Johor Mick Doohan Carlos Checa Max Biaggi Mick Doohan Mick Doohan
3 03.05. Spanien Spanien GP von Spanien Jerez Alex Criville Mick Doohan Max Biaggi Carlos Checa Alex Criville
4 17.05. Italien Italien GP von Italien Mugello Mick Doohan Max Biaggi Alex Criville Mick Doohan Mick Doohan
5 31.05. Frankreich Frankreich GP von Frankreich Le Castellet Alex Criville Mick Doohan Carlos Checa Mick Doohan Alex Criville Mick Doohan
6 20.06. GP von Madrid Jarama Carlos Checa Norick Abe Simon Crafar Mick Doohan Carlos Checa Max Biaggi
7 27.06. Niederlande Niederlande 68. Dutch TT Assen Mick Doohan Max Biaggi Simon Crafar Mick Doohan Mick Doohan
8 05.07. Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich GP von Großbritannien Donington Simon Crafar Mick Doohan Norick Abe Simon Crafar Simon Crafar Mick Doohan
9 19.07. Deutschland   62. GP von Deutschland Sachsenring Mick Doohan Max Biaggi Alex Criville Max Biaggi Alex Barros
10 23.08. Tschechien GP von Tschechien Brunn Max Biaggi Alex Criville Alex Barros Mick Doohan Alex Criville Max Biaggi
11 06.09. Italien Italien GP von Imola Imola Mick Doohan Alex Criville Max Biaggi Jean-Michel Bayle Max Biaggi
12 20.09. Katalonien GP von Katalonien Barcelona Mick Doohan Tadayuki Okada Norick Abe Alex Criville Alex Barros Mick Doohan
13 04.10. Australien Australien GP von Australien Phillip Island Mick Doohan Simon Crafar Alex Criville Mick Doohan Simon Crafar
14 25.10. Argentinien GP von Argentinien Buenos Aires Mick Doohan Tadayuki Okada Alex Barros Mick Doohan Tadayuki Okada
1 Australien Australien Mick Doohan Honda 260
2 Italien Italien Max Biaggi Honda 208
3 Spanien Spanien Alex Criville Honda 198
4 Spanien Spanien Carlos Checa Honda 139
5 Brasilien Alex Barros Honda 138
6 Japan Japan Norick Abe Yamaha 128
7 Neuseeland Simon Crafar Yamaha 119
8 Japan Japan Tadayuki Okada Honda 106
9 Japan Japan Nobuatsu Aoki Suzuki 101
10 Frankreich Frankreich Regis Laconi Yamaha 86
11 Spanien Spanien Sete Gibernau Honda 72
12 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten John Kocinski Honda 64
13 Vereinigte Staaten   Kenny Roberts jr. Modenas 59
14 Deutschland Ralf Waldmann Modenas 46
15 Niederlande   Jurgen van den Goorbergh Honda 40
16 Frankreich Frankreich Jean-Michel Bayle Yamaha 28
17 Australien Australien Garry McCoy Honda 23
18 Japan Japan Kyoji Nanba Yamaha 22
19 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Mat Wait Honda 17
20 Japan Japan Noriyuki Haga Yamaha 16
21 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Scott Smart Honda 14
22 Japan Japan Yukio Kagayama Suzuki 10
Italien Italien Luca Cadalora Yamaha /
Suzuki /
MuZ
10
24 Frankreich Frankreich Bernard Garcia Honda 10
25 Japan Japan Norihiko Fujiwara Yamaha 9
26 Schweiz Eskil Suter MuZ 7
27 Spanien Spanien Gregorio Lavilla Honda 5
28 Italien Italien Doriano Romboni MuZ 4
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich John McGuinness Honda 4
30 Frankreich Frankreich Sebastien Gimbert Honda 4
31 Spanien Spanien Fernando Cristobal Honda 4
32 Spanien Spanien Juan Borja Honda 3
33 Australien Australien Mark Willis Suzuki 2
34 Italien Italien Fabio Carpani Honda 1

Konstrukteurswertung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
1 Japan Japan Honda 345
2 Japan   Yamaha 198
3 Japan Japan Suzuki 111
4 Malaysia Modenas 73
5 Deutschland   MuZ 11

250-cm³-Klasse

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Pole-Position Schn. Rennrunde Gesamtfuhrender
Fahrer
Gesamtfuhrender
Konstrukteur
1 05.04. Japan Japan GP von Japan Suzuka Daijir? Kat? Shin’ya Nakano Naoki Matsudo Daijir? Kat? Naoki Matsudo Daijir? Kat? Honda
2 19.04. Malaysia GP von Malaysia Johor Tetsuya Harada T?ru Ukawa Olivier Jacque Jurgen Fuchs Valentino Rossi Tetsuya Harada
3 03.05. Spanien Spanien GP von Spanien Jerez Loris Capirossi Valentino Rossi Olivier Jacque Loris Capirossi Loris Capirossi Loris Capirossi Aprilia
4 17.05. Italien Italien GP von Italien Mugello Marcellino Lucchi Valentino Rossi Tetsuya Harada Tetsuya Harada Marcellino Lucchi
5 31.05. Frankreich Frankreich GP von Frankreich Le Castellet Tetsuya Harada Valentino Rossi Loris Capirossi Tetsuya Harada Tetsuya Harada Tetsuya Harada
6 20.06. GP von Madrid Jarama Tetsuya Harada T?ru Ukawa Loris Capirossi Loris Capirossi Tetsuya Harada
7 27.06. Niederlande Niederlande 68. Dutch TT Assen Valentino Rossi Jurgen Fuchs Haruchika Aoki Loris Capirossi Tetsuya Harada
8 05.07. Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich GP von Großbritannien Donington Loris Capirossi Tetsuya Harada Stefano Perugini Loris Capirossi Loris Capirossi
9 19.07. Deutschland   62. GP von Deutschland Sachsenring Tetsuya Harada Jeremy McWilliams Valentino Rossi Tetsuya Harada Tetsuya Harada
10 23.08. Tschechien GP von Tschechien Brunn Tetsuya Harada Loris Capirossi Marcellino Lucchi Loris Capirossi Loris Capirossi
11 06.09. Italien Italien GP von Imola Imola Valentino Rossi Loris Capirossi Stefano Perugini Tetsuya Harada Tetsuya Harada
12 20.09. Katalonien GP von Katalonien Barcelona Valentino Rossi Tetsuya Harada Loris Capirossi Loris Capirossi Valentino Rossi
13 04.10. Australien Australien GP von Australien Phillip Island Valentino Rossi Loris Capirossi Olivier Jacque Loris Capirossi Valentino Rossi Loris Capirossi
14 25.10. Argentinien GP von Argentinien Buenos Aires Valentino Rossi Loris Capirossi Olivier Jacque Loris Capirossi Valentino Rossi
1 Italien Italien Loris Capirossi Aprilia 224
2 Italien Italien Valentino Rossi Aprilia 201
3 Japan Japan Tetsuya Harada Aprilia 200
4 Japan Japan T?ru Ukawa Honda 145
5 Frankreich Frankreich Olivier Jacque Honda 112
6 Japan Japan Haruchika Aoki Honda 112
7 Italien Italien Stefano Perugini Aprilia 102
8 Japan Japan Takeshi Tsujimura Yamaha 91
9 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Jeremy McWilliams TSR -Honda 87
10 Spanien Spanien Luis d’Antin Yamaha 74
11 Spanien Spanien Jose Luis Cardoso Yamaha 61
12 Italien Italien Roberto Rolfo Honda /
TSR-Honda
61
13 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Jay Vincent Honda /
TSR-Honda
60
14 Italien Italien Luca Boscoscuro Honda /
TSR-Honda
58
15 Italien Italien Marcellino Lucchi Aprilia 52
16 Japan Japan Noriyasu Numata Suzuki 52
17 Deutschland Jurgen Fuchs Aprilia 45
18 Italien Italien Franco Battaini Yamaha 34
19 Japan Japan Shin’ya Nakano Yamaha 33
20 Japan Japan Daijir? Kat? Honda 25
21 Schweden Schweden Johan Stigefelt Suzuki 22
22 Argentinien Sebastian Porto Aprilia 17
23 Japan Japan Naoki Matsudo Yamaha 16
24 Japan Japan Osamu Miyazaki Yamaha 14
25 Italien Italien Davide Bulega Honda /
ERP-Honda
11
26 Japan Japan Yukio Kagayama Suzuki 10
27 Japan Japan Yasu Hatakeyama Honda /
ERP-Honda
9
28 Italien Italien Ivan Clementi Honda 7
29 Deutschland Alex Hofmann Honda 6
30 Frankreich Frankreich William Costes Honda 6
31 Japan Japan Choujun Kameya Suzuki 3
Italien Italien Diego Giugovaz Aprilia 3
33 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Jamie Robinson Yamaha 2
34 Argentinien Federico Gartner Aprilia 1
Frankreich Frankreich Julien Allemand Honda 1
Spanien Spanien Ismael Bonilla Honda 1
Deutschland Mike Baldinger Honda 1
Nordirland Woolsey Coulter Honda 1

Konstrukteurswertung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
1 Italien Italien Aprilia 338
2 Japan Japan Honda 215
3 Japan Japan Yamaha 134
4 Japan Japan TSR - Honda 128
5 Japan Japan Suzuki 59
6 Japan Japan ERP- Honda 14

125-cm³-Klasse

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3 Pole-Position Schn. Rennrunde Gesamtfuhrender
Fahrer
Gesamtfuhrender
Konstrukteur
1 05.04. Japan Japan GP von Japan Suzuka Kazuto Sakata Tomomi Manako Masao Azuma Noboru Ueda Masao Azuma Kazuto Sakata Aprilia
2 19.04. Malaysia GP von Malaysia Johor Noboru Ueda Mirko Giansanti Tomomi Manako Noboru Ueda Masao Azuma Tomomi Manako Honda
3 03.05. Spanien Spanien GP von Spanien Jerez Kazuto Sakata Tomomi Manako Mirko Giansanti Roberto Locatelli Tomomi Manako Kazuto Sakata
4 17.05. Italien Italien GP von Italien Mugello Tomomi Manako Marco Melandri Gianluigi Scalvini Noboru Ueda Lucio Cecchinello Tomomi Manako
5 31.05. Frankreich Frankreich GP von Frankreich Le Castellet Kazuto Sakata Marco Melandri Masao Azuma Noboru Ueda Masao Azuma Kazuto Sakata
6 20.06. GP von Madrid Jarama Lucio Cecchinello Marco Melandri Hiroyuki Kikuchi Kazuto Sakata Kazuto Sakata
7 27.06. Niederlande Niederlande 68. Dutch TT Assen Marco Melandri Kazuto Sakata Tomomi Manako Kazuto Sakata Tomomi Manako
8 05.07. Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich GP von Großbritannien Donington Kazuto Sakata Mirko Giansanti Y?ichi Ui Kazuto Sakata Kazuto Sakata
9 19.07. Deutschland   62. GP von Deutschland Sachsenring Tomomi Manako Arnaud Vincent Roberto Locatelli Marco Melandri Tomomi Manako
10 23.08. Tschechien GP von Tschechien Brunn Marco Melandri Kazuto Sakata Lucio Cecchinello Kazuto Sakata Masao Azuma
11 06.09. Italien Italien GP von Imola Imola Tomomi Manako Marco Melandri Masao Azuma Marco Melandri Tomomi Manako
12 20.09. Katalonien GP von Katalonien Barcelona Tomomi Manako Mirko Giansanti Masao Azuma Roberto Locatelli Mirko Giansanti
13 04.10. Australien Australien GP von Australien Phillip Island Masao Azuma Tomomi Manako Marco Melandri Marco Melandri Marco Melandri
14 25.10. Argentinien GP von Argentinien Buenos Aires Tomomi Manako Marco Melandri Lucio Cecchinello Roberto Locatelli Masao Azuma
1 Japan Japan Kazuto Sakata Aprilia 229
2 Japan Japan Tomomi Manako Honda 217
3 Italien Italien Marco Melandri Honda 202
4 Japan Japan Masao Azuma Honda 135
5 Italien Italien Lucio Cecchinello Honda 130
6 Italien Italien Mirko Giansanti Honda 113
7 Japan Japan Masaki Tokudome Aprilia 97
8 Italien Italien Gianluigi Scalvini Honda 89
9 Italien Italien Roberto Locatelli Honda 87
10 Frankreich Frankreich Frederic Petit Honda 78
11 Japan Japan Y?ichi Ui Yamaha 76
12 Frankreich Frankreich Arnaud Vincent Aprilia 72
13 Japan Japan Noboru Ueda Honda 62
14 Italien Italien Ivan Goi Aprilia 53
15 Japan Japan Hiroyuki Kikuchi Honda 51
16 Japan Japan Yoshiaki Kat? Yamaha 45
17 Deutschland Steve Jenkner Aprilia 45
18 Italien Italien Gino Borsoi Aprilia 43
19 Spanien Spanien Angel Nieto jr. Aprilia 41
20 Tschechien Jaroslav Hule? Honda 25
21 Spanien Spanien Emilio Alzamora Aprilia 18
22 Japan Japan Nobuyuki Ohsaki Yamaha 11
23 Spanien Spanien Juan Enrique Maturana Yamaha 10
24 Japan Japan Takashi Akita Yamaha 7
25 Italien Italien Paolo Tessari Aprilia 5
26 Spanien Spanien Jeronimo Vidal Aprilia 3
Spanien Spanien Alvaro Molina Honda 3
Italien Italien Federico Cerroni Aprilia 3
29 Spanien Spanien Fonsi Nieto Aprilia 3
30 Japan Japan Kazuhiro Takao Honda 2
Italien Italien Andrea Iommi Honda 2
32 Italien Italien Claudio Cipriani Aprilia 1
Italien Italien Christian Manna Yamaha 1
Italien Italien Andrea Zappa Honda 1

Konstrukteurswertung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
1 Japan Japan Honda 330
2 Italien Italien Aprilia 243
3 Japan Japan Yamaha 111
Commons : Motorrad-Weltmeisterschaft 1998  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien