Moritz Hermann von Jacobi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Moritz Hermann Jacobi

Moritz Hermann von Jacobi (9. September jul. / 21. September   1801 greg. in Potsdam ; † 27. Februar jul. / 11. Marz   1874 greg. in Sankt Petersburg ) war ein deutscher und russischer Physiker und Ingenieur . Er entwickelte den ersten praxistauglichen Elektromotor und das erste elektrisch angetriebene Boot (Das Jacobi-Boot ).

Gleichstrommotor nach Jacobi

Moritz Hermann von Jacobi war ein Bruder des Mathematikers Carl Gustav Jacob Jacobi . Jacobi wurde zunachst Baumeister in Konigsberg , ehe er 1835 als Professor der zivilen Baukunst nach Dorpat ging. 1837 wurde er bereits nach Sankt Petersburg berufen und wurde dort 1839 Adjunkt .

1842 wurde Jacobi zum außerordentlichen und 1847 zum ordentlichen Mitglied der dortigen Akademie der Wissenschaften gewahlt. [1] Er wurde kurz darauf auch russischer Staatsrat . Seit 1853 war er auch Mitglied der romischen Accademia dei Lincei , seit 1859 korrespondierendes Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften , seit 1864 korrespondierendes Mitglied der Gottinger Akademie der Wissenschaften [2] und seit 1867 assoziiertes Mitglied der Academie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique . [3]

Seinen Ruf begrundete Jacobi insbesondere durch seine Erfindung der Galvanoplastik (1837) und der Anwendung des Elektromagnetismus zur Bewegung von Maschinen und Fahrzeugen. Seinen ersten technisch entwicklungsfahigen Gleichstrommotor entwarf er im Jahr 1834. Am 13. September 1838 fuhr auf der Newa in Sankt Petersburg ein Elektroboot , das von einem Jacobi-Motor mit einer Leistung von 220  W angetrieben wurde und mit ca. 2,5 km/h eine 7,5 km lange Strecke zurucklegte [4] . 1839 konnte er die mechanische Leistung seines Motors auf 1 kW erhohen und erreichte mit dem Boot dann Geschwindigkeiten bis etwa 4 km/h.

Jacobi entwickelte neuartige Seeminen mit galvanischen bzw. induktiven Zundern und initiierte die Bildung von galvanischen Kommandos in der Sappeur -Truppe der Kaiserlich Russischen Armee .

Auch stellte er seit 1850 in großem Maßstab Versuche mit Bogenlampen an, und nach ihm ist die Jacobische Knallgaseinheit , eine um 1900 benutzte Maßeinheit des Stromes, benannt.

Er heiratete 1836 in Dorpat Anna Grigorjewna Kochanowskaja († 1897). Das Paar hatte die Kinder

  • Wladimir Borissowitsch Jacobi, russisch Владимир Борисович Якоби (1836?1884), Oberstleutnant und Erfinder [5] und
  • Nikolai Borissowitsch Jacobi, russisch Николай Борисович Якоби (1839?1902), russischer Wirklicher Staatsrat und Richter [6]
  • Die Galvanoplastik, oder das Verfahren coharentes Kupfer in Platten oder nach sonst gegebenen Formen, unmittelbar aus Kupferauflosungen auf galvanischen Wege zu produciren. Eggers, Sankt Petersburg 1840, ( Digitalisat ).
  • Memoire sur l’application de l’Electro-Magnetisme au Mouvement des Machines. Riegel, Potsdam 1835, ( Digitalisat ).
Commons : Moritz Hermann von Jacobi  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Mitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1724: Якоби, Борис Семенович (Мориц Герман). Russische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 10. Marz 2022 (russisch).
  2. Holger Krahnke: Die Mitglieder der Akademie der Wissenschaften zu Gottingen 1751?2001 (= Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Gottingen, Philologisch-Historische Klasse. Folge 3, Bd. 246 = Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Gottingen, Mathematisch-Physikalische Klasse. Folge 3, Bd. 50). Vandenhoeck & Ruprecht, Gottingen 2001, ISBN 3-525-82516-1 , S. 123.
  3. Academicien decede: Moritz Hermann de Jacobi. Academie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique, abgerufen am 3. September 2023 (franzosisch).
  4. Elektromotor von Jacobi. In: LEIFIphysik . Abgerufen am 8. Januar 2021 .
  5. Владимир Борисович Якоби р. 1836 ум. 30 август 1884. In: Родовод: Многоязычное генеалогическое древо. Abgerufen am 3. September 2023 (russisch).
  6. Николай Борисович Якоби р. 17 ноябрь 1839 ум. 15 апрель 1902. In: Родовод: Многоязычное генеалогическое древо. Abgerufen am 2. September 2020 (russisch).