Mona Vetsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Monika ≪Mona≫ Vetsch [1] (* 23. Juni 1975 in Frauenfeld ) [2] ist eine Schweizer Fernseh- und Radiomoderatorin .

Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Mona Vetsch ist im Dorf Hattenhausen im Kanton Thurgau als Bauerntochter aufgewachsen. Nach abgebrochenem Wirtschaftsstudium an der Universitat St. Gallen begann sie ihre journalistische Tatigkeit bei der Thurgauer Zeitung und bei Radio Thurgau , wechselte aber 1997 zur Redaktion und Moderation der SF 2 -Jugendsendung Oops! .

2005 studierte sie neben der 60%igen Anstellung bei Radio DRS 3 an der Universitat Zurich Politikwissenschaft und Soziologie . [3] Seit dieser Zeit war sie auch als Kolumnistin fur diverse Schweizer Zeitungen und Zeitschriften wie Aargauer Zeitung , Berner Zeitung , Facts , Weltwoche und WOZ tatig. Sie redigierte die Rundfunksendungen Der Morgen (fruher Vitamin 3 ) und Focus auf Radio SRF 3 . Fur das Schweizer Fernsehen moderierte sie die Sendungen der Redaktion SF Spezial, insbesondere die Sommer-Reisesendung SF Spezial Fernweh sowie die SF Spezial Langzeitreportagen (unter anderem Lauberhorn 2005 oder EURO 2008 ). Ab Januar 2012 moderierte sie die Diskussionssendung Der Club (neben Karin Frei ) auf SRF 1 . [2]

Fruhere Sendungen von Vetsch im Schweizer Fernsehen waren unter anderem die Unterhaltungsshow PISA ? Kampf der Kantone (neben Ueli Schmezer ), die Reisesendung einfachluxurios sowie das Magazin Quer (als Stellvertreterin fur Patrick Rohr ).

Im Marz 2006 fuhrte eine ≪freche≫ Reportage [4] von Vetsch uber Kassel und Saarbrucken zu einer Intervention des Kasseler Oberburgermeisters Bertram Hilgen , zu einer Absage von zwolf Personen einer gebuchten Reise nach Zurich und hunderten von ablehnenden, teils gehassigen Leserbriefen. [5] Auf der anderen Seite fuhrte diese Reportage bereits zu erhohter Aufmerksamkeit fur diese Stadte sowie Einladungen an den Rhein zu Nachtwachterfuhrungen [6] sowie Wanderungen auf dem Deichwanderweg. [7]

Am 23. Juni 2017 (ihrem 42. Geburtstag) moderierte sie nach 17 Jahren zum letzten Mal die Morgensendung auf Radio SRF 3. Ihre Kollegen organisierten eine Abschiedsparty fur sie, bei der u. a. Dabu Fantastic , Pablo Infernal, Lo und Leduc und Stephan Eicher live im Studio auftraten. [8] Zwischen 2018 und 2020 moderierte sie auf SRF 3 jeden Montag zwischen 12 und 15 Uhr ihre eigene Sendung Mona am Montag . [9] Ende April 2020 gab sie die Radiomoderation auf, um sich im Fernsehen auf ihre 2017 begonnenen dokumentarischen Reihen Mona mittendrin und Reporter Spezial zu konzentrieren. Bei SRF 3 ist sie nun in der Moderations-Ausbildung tatig. [10]

Sie hat der schweizerdeutschen Synchronisation des englisch-deutschen Spielfilms Earth ? Unsere Erde ihre Stimme geliehen. [11]

Vetsch ist seit 2009 verheiratet, hat zwei Sohne (* 2009, * 2011) und lebt in Zurich.

Auszeichnungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • 2006: Radio- und Fernsehpreis der Ostschweiz der SRG Ostschweiz . [12]
  • 2012: Ostschweizer Medienpreis fur ihre ≪Club≫-Moderationen. [13]
  • 2013: Thurgauerin des Jahres. [14]
  • 2024: Publikumsliebling Prix Walo

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Fuhrerausweis Monika Vetsch. Bild 7/7.
  2. a b ≪Man darf sich ruhig ins Wort fallen≫. Interview in: Berner Zeitung vom 17. Januar 2012.
  3. Aus einem Gesprach in einem Magazin ( Memento des Originals vom 5. Marz 2016 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.jak.ch (PDF-Datei; 544 kB)
  4. Skurriles aus Kassel und Saarbrucken ( Memento vom 29. Mai 2012 im Internet Archive ), Tages-Anzeiger vom 7. Marz 2006
  5. My home is my Kassel , NZZ am Sonntag vom 9. April 2006
  6. Nachtwachterfuhrungen in Engers am Rhein' @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.engers-info.de ( Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven )     Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prufe den Link gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , in ganz Rheinland-Pfalz
  7. Deichwanderweg in Neuwied
  8. Das war #MonAMZmorge! In: srf.ch. 23. Juni 2017, abgerufen am 24. Juni 2017 .
  9. Mona Vetsch ist zuruck bei Radio SRF 3. In: srf.ch. 2. Marz 2018, abgerufen am 5. August 2019 .
  10. Mona Vetsch gibt Radiomoderation auf. In: blick.ch. 30. April 2020, abgerufen am 11. Mai 2020 .
  11. Mona Vetsch erobert auch die Kinos , Agentur-Meldung vom 25. Oktober 2007
  12. Mona Vetsch erhalt Preis der SRG Ostschweiz. ( Memento des Originals vom 4. Marz 2016 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.werbewoche.ch In: werbewoche.ch vom 28. April 2006
  13. Mona Vetsch mit dem Ostschweizer Medienpreis ausgezeichnet. @1 @2 Vorlage:Toter Link/unternehmen.srf.ch ( Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven )     Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prufe den Link gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Medienmitteilung des SRF vom 8. Juni 2012
  14. Mona Vetsch ist Thurgauerin des Jahres. In: Thurgauer Zeitung vom 28. November 2013