Modelagentur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Modelagentur vermittelt als Dienstleister zwischen Models und deren Kunden (z. B. Fotografen , Werbeagenturen , Verlage , Modedesigner ), wobei sogenannte Modelscouts neue Models zu entdecken versuchen und Booker Kundenanfragen bedienen sowie Termine mit den Models koordinieren, und wieder andere Mitarbeiter u. a. fur die Werbung , die Offentlichkeitsarbeit sowie Vertragsabschlusse fur die Models zustandig sind.

Modelagenturen arbeiten in der Regel mit freischaffenden Models zusammen und haben nach abgeschlossenem Vertrag uber die Betreuung eines Models Anspruch auf Provision , sofern die Vermittlung erfolgreich war.

Bei einer Exklusivvertretung (im Einvernehmen) zwischen Agentur und Model liegt die Annahme zugrunde, dass uber eine Exklusivitat hohere Preise erzielt werden konnen. Eine exklusive Vertretung von Models ist in Deutschland rechtlich nicht zulassig.

Provisionen von mehr als 18 Prozent sind in Deutschland ebenfalls rechtlich unzulassig, da § 2 Abs. 2 der Vermittler-Vergutungsverordnung eine entsprechende Hochstgrenze festlegt. Laut § 301 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch ? Arbeitsforderung [1] ist es gesetzlich verboten, bei der Vermittlung von Kunstlern in ein Arbeitsverhaltnis mehr als 18 % Provision (bei der Vermittlung in ein Arbeitsverhaltnis bis sieben Tage), bzw. 14 % (bei der Vermittlung mit einer Dauer von mehr als zwolf Monaten) jeweils einschließlich der auf sie entfallenden Umsatzsteuer abzufuhren. Das gilt auch, wenn laut Gesetz ein Vermittler bei der Vermittlung mit einem anderen zusammenarbeitet. [2] Viele Modelagenturen erweitern die Agenturprovision mit einer Verwaltungsgebuhr um die rechtliche maximale Obergrenze der Vermittlungsprovision zu uberschreiten.

Eine klassische Modelagentur baut ihren Schutzling auf und bietet dem jungen Model die Gelegenheit, sich zu entwickeln. Fur die Entwicklung eines Newcomer -Models (? New Face “) wird auch kein Geld verlangt bzw. werden die Auslagen vorfinanziert. Die hier getatigten Investitionen werden bei erfolgreichen zukunftigen Vermittlungen uber das Model honorar abgerechnet. Die Problematik, die daraus entsteht, ist, dass es sehr viele unseriose Agenturen gibt, die den jungen Newcomern Versprechungen machen, die nicht eingehalten werden konnen. Die Models werden dabei vertraglich zur Vorfinanzierung von beispielsweise Sedcard -Bildern oder Verwaltungsgebuhren verpflichtet; eine Vermittlung kommt jedoch nur in den wenigsten Fallen zustande.

Arten von Agenturen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bei menschliches Modellen wird zwischen zwei Arten von Modelagenturen unterschieden:

Modelagentur oder ?Beauty-Agentur“
Diese klassischen Agenturen vermitteln Models, die im weitesten Sinne dem Schonheitsideal der jeweiligen Zeit entsprechen.
Character- oder People-Agentur
Diese Agenturen vermitteln Personen, die sich gerade durch ihr Aussehen entgegen dem gebrauchlichen Schonheitsideal hervortun und damit bestimmte Gruppen reprasentieren ( Plus-Size-Models , ?ugly models“, Tattoo-Models etc.).

Außerdem gibt es noch

Agenturen fur Tierdarsteller

Auf Tiere spezialisierte Agenturen, bieten in der Regel nach Tierarten sortierete Kataloge fur die Auswahl von Tierdarstellern , fur den Einsatz bei Film- und Fernsehproduktionen oder Werbung. [3]

In Deutschland hat sich eine Reihe von Agenturen in dem Branchenverband VELMA organisiert. Weitere große Agenturen haben ihren Sitz in Berlin, Munchen, Dusseldorf und Hamburg. Auch Agenturen in Wien und Zurich haben deutsche Models unter Vertrag, ebenso wie große internationale Agenturen.

Commons : Modelagentur  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. § 301 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch ? Arbeitsforderung ? Artikel 1 des Gesetzes vom 24. Marz 1997 ( BGBl. I S. 594, 595 ), der zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 23. Marz 2002 ( BGBl. I S. 1130 ) geandert worden ist, verordnet das Bundesministerium fur Arbeit und Sozialordnung
  2. https://www.gesetze-im-internet.de/vermittvergv/BJNR243900002.html
  3. Tiercasting Lexikon des internationalen Films , abgerufen am 3. April 2024