Miss Universe 1932

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keriman Halis Hanım, Miss Turkei und Miss Universe 1932.

Der Wettbewerb um die Miss Universe 1932 war der zweite, der weltweit, unter Beteiligung des Comite pour l’election de Miss Europe durchgefuhrt wurde. Das Comite war 1928 durch den franzosischen Journalisten Maurice de Waleffe (1874?1946) ins Leben gerufen worden und organisierte die Wahl der Miss Europe von 1929 bis 1938. Waleffe hatte zuvor schon den Wettbewerb um die Miss France begrundet. Er und sein Komitee hatten mit den Gastgebern vereinbart, dass alle Kandidatinnen der Miss Europe auch fur die Miss Universe qualifiziert waren. (Vereinzelt traten jedoch andere Teilnehmerinnen aus dem jeweiligen Land an).

Die außereuropaischen Kandidatinnen waren in ihren Herkunftslandern nach unterschiedlichen Kriterien ausgewahlt worden.

Das Spielkasino von Spa, Ort der Veranstaltung.

Die Veranstaltung fand am 31. Juli 1932 im Casino de Spa im belgischen Kurort Spa statt. Es gab 28 Bewerberinnen. Platzierungen der Teilnehmerinnen sind bis auf die Siegerin nicht bekannt geworden.

Die Teilnehmerinnen
Land Schreibweise in L’Illustration [1] Weitere, zeitgenossische, Schreibweisen Schreibweise in der Heimatsprache
1. Turkei   Turkei Keriman Halis Hanim Keriman Halis Hanım, Keriman Halis Ece
Dritte Franzosische Republik Algerien Janine Lassave
Dritte Franzosische Republik Antillen Marie-Louise Armelin
Argentinien   Argentinien Alejandina del Carmen Goni
Belgien   Belgien Simone Eraers Simone Eraerts Simone Eraerts
Brasilien 1889   Brasilien Yeda Telles de Menezes
Costa Rica   Costa Rica Carmen de Peralta
Danemark   Danemark Aase Clausen Aase Clausen
Deutsches Reich   Deutsches Reich Ingrid Richard Ruth Ingrid Richard
England   England Gween Stallard Gwen Stallard Gwen Stallard
Estland   Estland Nadia Peedi Nade?da Peedi-Hoffmann , Nadeshda Peedi-Hoffman
Dritte Franzosische Republik   Frankreich Lyne de Souza Emilienne (?Lyne“) Caisson de Souza Marie Emilienne Caisson de Souza, Emilienne Quesson de Souza
Zweite Hellenische Republik   Griechenland Euterpe Lampsa Ευτ?ρπη Λ?μψα, Ευτ?ρπη Λ?μπου [2]
Italien 1861   Konigreich Italien Rosetta Montali
Jugoslawien Konigreich 1918   Jugoslawien Olga Djouritch Olga đuri?, Олга ?ури?
Kanada 1921   Kanada Claire Lockner
Kolumbien   Kolumbien Aurora Gutierrez Villa
Mexiko 1918   Mexiko Dolores del Campo
Niederlande   Niederlande Corry Geels Carolina (?Corry“) Geels [3]
Panama   Panama Nelly Misteli
Peru 1825   Peru Luzmila Ribeyro Ludmilla Riberio
Polen 1928   Polen Soawa Kowalska Sława Kowalska
Rumanien Konigreich   Rumanien Lilian Delescu Liana Delescu Lilian Delescu
Russisches Kaiserreich 1914   Russland A Nina de Pohl Nina Pohl Нина Поль
Spanien Zweite Republik   Spanien Teresa Daniel Teresita Daniel
Ungarn 1918   Ungarn Ica Lampel Ica Lampl Lampel Ica
Venezuela 1930   Venezuela Pepina Toledo
Vereinigte Staaten 48   Vereinigte Staaten Helen Cant
A  
Nina Pohl war Exil-Russin in Paris; in der UdSSR gab es keine Misswahlen.

Folgewettbewerbe

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Miss-Universe-Wahlen fanden 1933 und 1934 nicht statt. Es gibt auch keinen Hinweis, dass sie jemals geplant waren. Erst 1935 gab es eine letzte Veranstaltung dieser Art vor dem Zweiten Weltkrieg .

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. L’Illustration No. 4665 vom 30. Juli 1932, S. 429ff. (Einloggen unter http://revue.lillustration.com gebuhrenpflichtig).
  2. Fur die Schreibweise: koutouzis.gr
  3. misshollandnow.com